
In Steal a Brainrot können Spieler ihre Charaktere mit einer Vielzahl faszinierender Mutationen und Eigenschaften verbessern und so ihr Aussehen und ihre Farbe deutlich verändern. Sowohl Mutationen als auch Eigenschaften sorgen nicht nur für optisches Flair, sondern tragen auch dazu bei, den von Ihren Brainrots generierten Cashflow pro Sekunde zu erhöhen. Während Mutationen relativ einfach zu erwerben sind, erfordert das Erhalten von Eigenschaften möglicherweise spezielle Aktionen und präzises Timing. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Übersicht aller verfügbaren Mutationen und Eigenschaften in Steal a Brainrot, einschließlich der Methoden zu deren Erlangung.
Mutationen in Steal a Brainrot
Mutationen bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, den visuellen Stil Ihrer Brainrot-Charaktere durch leichte Farbanpassungen neu zu definieren. Beispielsweise weisen Brainrots mit der Gold-Mutation einen auffälligen Goldton auf, während solche mit der Diamant-Mutation ein strahlendes Blau aufweisen. Derzeit gibt es sieben Mutationen im Spiel, aber nur vier können von den Spielern erlangt werden. Jede Mutation beeinflusst die Cash-Generierungsrate unterschiedlich, was in der folgenden Tabelle detailliert beschrieben wird:
Mutationsname | Multiplikator | Erfassungsmethode |
---|---|---|
Gold | 1, 25-fach | Verfügbar über Förderband |
Diamant | 1, 50x | Verfügbar über Förderband |
Regenbogen | 10x | Verfügbar über Förderband |
Genug | 6x | Verfügbar über Förderband |
Blutfäule | 2x | Bisher verfügbar; jetzt nur für Administratoren |
Himmlisch | 4x | Bisher verfügbar; jetzt nur für Administratoren |
Süßigkeiten | 4x | Bisher verfügbar; jetzt nur für Administratoren |
Eigenschaften in „Steal a Brainrot“
Eigenschaften unterscheiden sich im Vergleich zu Mutationen hinsichtlich Erwerb und Wirkung. Sie verändern in erster Linie die Aura von Brainrots im Spiel und verleihen ihnen einzigartige Emojis über ihren Köpfen. Im Gegensatz zu Mutationen sind Eigenschaften nicht am Fließband erhältlich, sondern können in der Regel bei speziellen Admin-Events erlangt werden. Außerdem müssen Spieler möglicherweise bestimmte Aufgaben erfüllen, um sie zu erlangen. Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Eigenschaften und ihrer jeweiligen Erwerbsmethoden:
Merkmalsname | Multiplikator | Erfassungsmethode |
---|---|---|
Die Saturnkuh Saturnita | 4x | Bilden Sie ein Dreieck, indem drei Spieler es über ihren Köpfen halten |
Bombardiro | 4x | Richten Sie sich in einer geraden Linie aus, wobei drei Spieler es halten, oder der Administrator löst ein Ereignis aus |
Tacos regnen | 3x | Verfügbar während des Raining Tacos-Admin-Events |
Schwerer, schwerer Angriff | 4x | Ausgelöst durch den Angriff auf Tung Tung-Invasoren auf der Karte |
Störung | 5x | Ausgelöst während eines Kartenfehlers, bei dem ein Brainrot in ein Fehlerloch fällt |
Krabben-Rave | 5x | Erhalten während des Crab Rave-Events mit tanzenden Krabben |
Feuer | 5x | Wird erworben, wenn ein Sonneneruptionsstrahl die Gehirnfäule trifft |
4. Juli | 6x | Exklusives Event für Administratoren mit Feuerwerk |
Nyan-Katze | 6x | Verfügbar während des Nyan Cats-Events |
Regen | 2, 5-fach | Tritt natürlich bei Regen im Spiel auf |
Schnee | 3x | Tritt natürlich bei Schneefall im Spiel auf |
Sternenfall | 3, 5-fach | Natürlich ausgelöst durch Sternschnuppen |
Konzert | 5x | Admin-exklusives Event aus dem Fuse-Update |
Berechnung des Merkmals- und Mutationswerts
Die Multiplikatoren für jede Eigenschaft und Mutation sind entscheidend, da sie das zusätzliche Einkommen pro Sekunde quantifizieren, das Ihre Brainrot-Charaktere generieren. Sie können das Gesamtverdienstpotenzial mit der folgenden Formel berechnen:
Beispielsweise bringt ein Brainrot mit der Gold-Mutation das 1, 25-fache des normalen Barwerts ein. Im Gegensatz dazu erhöht die Kombination einer Lava-Mutation und eines Bombardiro-Merkmals den Ertrag auf das 10-fache (6x + 4x) des Basissatzes.
Habt ihr an Admin-Events teilgenommen, um Eigenschaften zu erhalten? Wir freuen uns, in den Kommentaren unten von euren exklusiven Eigenschaften zu hören!
Schreibe einen Kommentar