
Bei der Erkundung von Bilewater in Hollow Knight: Silksong finden Spieler die Gegend möglicherweise nicht gerade einladend. Sobald man den Glockenweg bewältigt hat, ist es verständlich, dass man sich sofort wieder hinaus wünscht. Doch auf Abenteuerlustige wartet ein verborgenes Juwel: Der Nebel.
Der Eingang zu diesem rätselhaften, nebelverhangenen Reich voller Gespenster liegt gleich links vom Glockenweg in Bilewater. Der Weg durch den Nebel ist jedoch alles andere als geradlinig; Orientierungslosigkeit ist an der Tagesordnung und an jeder Ecke lauert Gefahr.
Es kann frustrierend sein, beim Stolpern wieder an den Anfang zurückzufallen, sich den kreischenden Wraiths zu stellen und sich durch das verwirrende Layout zu navigieren. Dennoch gibt es inmitten des Chaos eine Strategie.
Dieser Leitfaden soll Ihre Reise durch den Nebel beleuchten und Wege freischalten, die Ihre Kampffähigkeiten verbessern, sodass Sie effektiv parieren und Bereiche erreichen können, die möglicherweise über Ihre derzeitigen Fähigkeiten hinausgehen.
Der Nebel

Beim Betreten des Nebels ist es wichtig zu beachten, dass das Layout jedes Mal zufällig ist, was eine präzise Navigation erschwert. Glücklicherweise erscheint Ihr Kokon immer wieder in der Nähe des Eingangs und bietet Ihnen eine kleine Pause bei Ihrer Erkundung.
Um den Ausgang zu finden, suchen Sie nach leuchtenden Schmetterlingen, die überall verstreut sind, und spielen Sie Ihr Needolin. Dadurch steigen die Schmetterlinge auf und führen Sie zum richtigen Ausgang, sobald die Musik endet.
Allerdings ist das Timing entscheidend, da die Wraiths Sie unerbittlich verfolgen werden. Für ein reibungsloseres Spielerlebnis sollten Sie gerade Messer oder eine andere Fernkampfwaffe wie die Cogflies ausrüsten.
Besiege alle Wraiths, die dir den Weg versperren, bleibe auf den Beinen und schaffe genug Platz, um deine Melodie zu spielen. Wenn du die richtigen Ausgänge findest, stößt du auf einen geraden Weg, der dir zeigt, dass du richtig vorankommst und dich schließlich zur Auspufforgel führt.
Auspufforgel
Beim Betreten der Exhaust Organ erwartet Sie eine unwillkommene Begrüßung durch das für Bilewater typische, von Maden verseuchte Wasser. Diese Unannehmlichkeit hält zwar nur im ersten Raum an, doch um weiterzukommen, müssen Sie eintauchen und nach links gehen.
Springen Sie in die Mitte und betreten Sie das Gebäude vor Ihnen. Von dort aus steigen Sie die Plattformen zu Ihrer Linken hinauf, navigieren Sie die Wand hinauf und schneiden Sie die Bank vorsichtig aus ihrem Netz. Bewegen Sie sich nach rechts und passen Sie Ihre Sprünge an den periodischen Dampfstoß aus den Rohren an.
Die rechten Rohre folgen einem relativ geradlinigen Weg: Steigen Sie nach rechts auf, bewegen Sie sich nach oben und links und rutschen Sie dann nach links hinunter. Gehen Sie weiter, zerbrechen Sie das mittlere Rohr und spielen Sie Ihr Needolin in der Nähe der ominösen Röhre, um bei Bedarf zusätzliches Wissen zu erlangen.
Klettern Sie die mittlere Röhre hoch, rutschen Sie nach rechts hinunter und machen Sie einen Wandsprung in die andere Röhre, um zur letzten Röhre zu gelangen. Sammeln Sie zu Ihrer Rechten etwas Seide ein. Wenn Sie Lust auf eine Herausforderung haben, gehen Sie nach links, um sich auf einen Kampf vorzubereiten.
Phantom
Die Konfrontation mit dem Phantom, einer furchterregenden Gegnerin, die die Langnageltechnik beherrscht, kann Ihre Kampffähigkeiten auf die Probe stellen. Sie wird sich häufig auf Sie stürzen und dabei wachsam bleiben. Vermeiden Sie daher Angriffe, wenn sie sich in der Defensive befindet.
Wenn Sie Ihren Angriff jedoch zeitlich so planen, dass er erst nach ihrer Parade erfolgt, können Sie springen und ihrem Angriff ausweichen, wodurch sie in eine vorteilhafte Position für Gegenangriffe gelangt. Mit dieser Strategie können Sie die erste Phase problemlos meistern.
In ihrer zweiten Phase entfesselt das Phantom verheerende Laserangriffe, die einen Großteil der Arena erfassen. Seltsamerweise ist dies ihr am leichtesten zu bewältigender Angriff. Einfach davonstürmen, den hellen Säulen ausweichen und zurückschlagen, nachdem die Hitboxen verschwunden sind.
Weiche ihrem Nadelwurf aus, positioniere dich zentral und vermeide ihre Bewegungen über die Dielen, um die Oberhand zu behalten. Beende die Begegnung mit einem einfachen QTE, um die lohnende Fähigkeit „Parieren“ freizuschalten.
Floh
Übersehen Sie vor dem Aufbruch zum Unterwerk kein wichtiges Detail in der Auspufforgel. Gehen Sie von der Boss-Arena aus nach rechts, fallen Sie hin und gehen Sie dann nach links, nach oben und diagonal, um über eine Lücke zu springen.
In dieser mit Seide gefüllten Kammer voller Röhren wagen Sie sich an den mit Fäden umwickelten Zylindern vorbei in einen versteckten Bereich, wo Sie sich fallen lassen und durch die linke Tür hinausgehen können. Navigieren Sie vorsichtig über die schwebenden Plattformen, um Stürze zu vermeiden.
Wenn Sie ganz links angekommen sind, springen Sie über das verseuchte Wasser, um einen besorgten Floh zu retten. Nachdem Sie Ihre Hauptaufgabe nun abgeschlossen haben, können Sie Ihre neu erworbene Parierfähigkeit optimal nutzen!
Wie man pariert

Das Parieren in Silksong weicht von der traditionellen Spielmechanik ab, was einen Überblick erfordert. Erstens kann man nicht nach Belieben parieren. Kreuzstich ist eine Seidenfertigkeit, die vier Seidenbarren verbraucht, aber die Vorteile, die sie bietet, sind beträchtlich.
Wenn Cross Stitch aktiviert ist, nimmt Hornet für einen kurzen Moment eine Parierhaltung ein. Wird sie währenddessen getroffen, startet sie eine einzigartige Hieb-Animation – ein besonderes Merkmal, auf das man achten sollte.
Das Blocken eines Projektils verhindert zwar Schaden, garantiert aber keinen Treffer bei Gegnern in der Nähe, wenn das Projektil etwas entfernt von ihnen landet. Glücklicherweise ist die Hitbox von Cross Stitch groß, sodass Sie auch in der Nähe des Ziels erfolgreich sind.
Darüber hinaus ist Hornet nach einer Parade für einen kurzen Moment unverwundbar. So können Sie nach einer erfolgreichen Parade schnell wegmanövrieren und das Risiko weiteren Schadens minimieren.
Schreibe einen Kommentar