
Der VLC Media Player ist einer der am häufigsten verwendeten Mediaplayer auf Computern, doch viele Benutzer sind sich seiner umfangreichen Funktionen nicht bewusst. Obwohl er auf den ersten Blick anderen Mediaplayern ähnelt, bietet VLC zahlreiche Funktionen, die selbst erfahrene Benutzer überraschen können.
VLC spielt nicht nur eine Vielzahl von Audio- und Videoformaten ab, sondern bietet auch leistungsstarke Bearbeitungstools, die Möglichkeit, Dateien zu konvertieren, Online-Inhalte zu streamen und sogar Radiosender und Podcasts anzuhören. Die anpassbare Oberfläche, die Skin-Optionen und die benutzerfreundliche Untertitelverwaltung tragen zusätzlich zu seinem Reiz bei.
8 mühelose Videobearbeitungsfunktionen in VLC
Videos mühelos trimmen, zuschneiden und zusammenführen

Obwohl VLC in erster Linie als Mediaplayer bekannt ist, ist es tatsächlich ein überraschend effektiver Videoeditor. Mit Funktionen zum Trimmen von Clips, zum Abschneiden unerwünschter Kanten und zum Zusammenfügen mehrerer Videos zu einem zusammenhängenden Projekt vereinfacht es grundlegende Bearbeitungsaufgaben.
Darüber hinaus ermöglicht VLC die mühelose Bearbeitung von Audiospuren. So können Sie den Originalton stummschalten oder verschiedene Audiodateien überlagern. Für alle, die sich um Urheberrechte sorgen, bietet VLC sogar die Möglichkeit, Ihre Videos mit einem Wasserzeichen zu versehen, was ihn zu einer einfachen Alternative für schnelle Bearbeitungen macht.
7 Müheloses Konvertieren von Videoformaten
Dateien kostenlos konvertieren

VLC zeichnet sich nicht nur durch seine Wiedergabefunktionen, sondern auch durch seine Dateikonvertierungsfunktionen aus. Sie können Videodateien ganz einfach mit wenigen Klicks in verschiedene Formate konvertieren, z. B.in MP3, MP4, AVI, MOV und mehr.
Um eine Datei zu konvertieren, navigieren Sie einfach zu Medien > Konvertieren/Speichern, fügen Sie die zu konvertierende Datei hinzu, wählen Sie Konvertieren, wählen Sie Ihr Ausgabeformat aus der Dropdown-Liste Profil und geben Sie die Zieldatei an, bevor Sie auf Start klicken. VLC kümmert sich um den Rest.
6 Streamen Sie Online-Videos aus verschiedenen Quellen
YouTube und andere Online-Streams direkt ansehen

Neben der lokalen Medienwiedergabe ermöglicht VLC auch das Streamen von Inhalten aus dem Internet, darunter YouTube-Videos und Live-Übertragungen. Sie benötigen lediglich die URL des gewünschten Inhalts.
Um mit dem Streaming zu beginnen, wählen Sie Medien und dann Netzwerkstream öffnen. Fügen Sie die URL ein und klicken Sie auf Wiedergabe. Diese Funktion ermöglicht ein übersichtliches Seherlebnis ohne Werbung und bietet Zugriff auf die umfassenden Funktionen von VLC wie Untertitelunterstützung und Wiedergabeanpassungen.
5.Greifen Sie nahtlos auf Online-Radio und Podcasts zu
Verabschieden Sie sich vom App-Wechsel

VLC bietet mehr als nur Video-Streaming. Sie können damit auch Ihre bevorzugten Online-Radiosender und Podcasts hören – alles innerhalb der Anwendung.
Starten Sie VLC und navigieren Sie zu Ansicht > Wiedergabeliste. Durchsuchen Sie den Bereich Internet. Dort finden Sie zwei Radioserver, Jamendo und Icecast. Wählen Sie einfach einen Sender zum Anhören aus. Falls Ihr Lieblingssender fehlt, fügen Sie seine URL in Medien > Netzwerkstream öffnen ein.
Für Podcasts können Sie einen RSS-Feed hinzufügen, indem Sie zu Podcasts gehen und auf das Pluszeichen klicken. Fügen Sie die Feed-URL ein, und Ihre Episoden werden in der Seitenleiste angezeigt, sodass Sie bequem darauf zugreifen können.
4 einfache Untertitel-Downloads
Untertitel schnell synchronisieren und anpassen

Das Ansehen ausländischer Filme oder Serien kann ohne Untertitel eine Herausforderung sein. Glücklicherweise vereinfacht VLC diesen Vorgang. Verwenden Sie „ Ansicht“ und wählen Sie „VLsub“. Geben Sie den Titel Ihres Films oder Ihrer Episode ein, und VLC findet die passenden Untertitel für Sie. Laden Sie einfach den passenden Untertitel für Ihr Video herunter, und schon sind Sie fertig.
Wenn bei der Untertitelsynchronisierung Probleme auftreten, können Sie das Timing einfach anpassen, indem Sie zu „Tools“ > „Spursynchronisierung“ navigieren, um sie perfekt auf den Ton abzustimmen.
3 Passen Sie Ihre Symbolleiste für mehr Effizienz an
Neuanordnung für schnellen Zugriff

Die übersichtliche Benutzeroberfläche von VLC ist eines seiner attraktivsten Features. Was den Player jedoch auszeichnet, ist die Möglichkeit, ihn individuell anzupassen. Sie können das Layout durch Verschieben der Schaltflächen an Ihre Vorlieben und Ihren Arbeitsablauf anpassen und so den Player effizienter gestalten.
Greifen Sie auf diese Anpassung zu, indem Sie „Extras“ > „Benutzeroberfläche anpassen“ auswählen. Hier können Sie die Symbolleiste optisch anordnen, indem Sie Symbole per Drag & Drop verschieben und sogar spezielle Symbolleisten für Aufgaben wie Videobearbeitung oder Streaming erstellen, sodass alles, was Sie benötigen, sofort verfügbar ist.
Nachdem Sie Ihr Layout fertiggestellt haben, klicken Sie einfach auf „Speichern“, um Ihre Änderungen zu implementieren und so eine intuitivere Benutzererfahrung zu erzielen.
2.Überarbeiten Sie VLC mit benutzerdefinierten Skins
Einzigartige Themen entdecken und anwenden
Sie wünschen sich eine individuellere Note? VLC lässt sich mit benutzerdefinierten Skins individuell gestalten. Auf der offiziellen VideoLAN-Website finden Sie eine Vielzahl von Skins – von minimalistisch bis auffällig.
Nachdem Sie Ihr bevorzugtes Skin heruntergeladen haben, legen Sie es im Skins-Ordner von VLC ab – normalerweise unter C:\Programme\VideoLAN\VLC\skins.Öffnen Sie VLC, navigieren Sie zu Extras > Einstellungen > Benutzeroberfläche, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefiniertes Skin verwenden, wählen Sie Ihr neues Skin aus, klicken Sie auf Speichern und starten Sie den Player neu, um Ihre stilvollen Änderungen zu sehen.
1 Machen Sie sich mit den Tastaturkürzeln von VLC vertraut
Beschleunigen Sie die Navigation mit Tastenkombinationen

VLC ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, und die Beherrschung der Tastaturkürzel kann die Effizienz deutlich steigern. Während die Leertaste für Wiedergabe/Pause bekannt ist, bietet VLC viele weniger bekannte Tastenkombinationen, die die Navigation erleichtern.
Drücken Sie beispielsweise F für den Vollbildmodus, T zum Umschalten der Wiedergabezeit und G oder H zum Anpassen der Untertitelzeit. Die Lautstärke lässt sich schnell mit Strg + Auf/Ab regeln, und mit Umschalt + Links/Rechts können Sie durch die Zeitleiste springen. Sie können VLC sogar schnell beenden, indem Sie Strg + Q drücken.
Um eine umfassende Liste anzuzeigen, navigieren Sie zu Extras > Einstellungen > Hotkeys. Darüber hinaus können Sie diese Tastenkombinationen in VLC anpassen, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Trotz seiner scheinbar einfachen Benutzeroberfläche bietet VLC zahlreiche Funktionen. Das Entdecken der versteckten Funktionen steigert seinen Nutzen, weshalb er für Millionen von Nutzern weltweit die erste Wahl unter den Open-Source-Mediaplayern bleibt.
Schreibe einen Kommentar