
In der digitalen Welt sollte sich Ihr Browser Ihren Vorlieben anpassen und nicht umgekehrt. Vivaldi-Nutzer können dank der neuesten Updates ihr Browser-Erlebnis umfassend personalisieren und so sowohl die Produktivität als auch die Benutzerzufriedenheit steigern.
Personalisieren Sie die Platzierung Ihrer Registerkarten
Ihre Tabs sind nicht mehr auf die traditionelle Platzierung oben beschränkt, sondern können jetzt durch einfaches Aktualisieren auf die neueste Version nach unten, links oder rechts in Ihrem Vivaldi-Browser verschoben werden.
Um diesen Vorgang zu starten, klicken Sie auf die V -Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann „Einstellungen“ und anschließend „Registerkarten“ in der Seitenleiste.

Wählen Sie in den Einstellungen für die Tab-Leistenposition eine Konfiguration, die am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Erwägen Sie außerdem, weitere tab-bezogene Einstellungen zu prüfen, wie zum Beispiel:
- Anpassen, wie neue Tabs geöffnet werden
- Personalisieren Sie Ihre neue Registerkarte, um häufig besuchte Websites einzuschließen
- Auswählen, wie Registerkarten im Abschnitt „Registerkartenanzeige“ angezeigt und geladen werden
- Festlegen der Tab-Stacking-Methoden (Optionen umfassen Kompakt, Akkordeon, Zwei-Ebenen oder Standard) in Tab Stacking
- Stummschalten des Tab-Audios für alle Tabs oder nur für inaktive
Verwalten Sie Ihre geöffneten und kürzlich geschlossenen Tabs mühelos, indem Sie auf die Schaltfläche „Tabs“ klicken, um schnell nach Ihren bevorzugten Tabs zu suchen und zu ihnen zu navigieren.

Verfeinern Sie die Symbolleisten von Vivaldi
Browser-Symbolleisten sind oft unzureichend und überfordern den Benutzer entweder mit zu vielen Optionen oder wichtige Tools sind in Menüs versteckt. Vivaldi löst dieses Problem mit hochgradig anpassbaren Symbolleisten über eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche.
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Symbolleistenelement und wählen Sie „Symbolleiste anpassen“. Diese Einstellung ermöglicht die umfassende Bearbeitung aller Symbolleisten in einer einzigen Benutzeroberfläche.
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Symbolleiste aus, die Sie ändern möchten, um alle verfügbaren Symbole mit ihren jeweiligen Namen anzuzeigen.

Per Drag & Drop können Sie die Symbole in der ausgewählten Symbolleiste neu anordnen. Der Symbolleisten-Editor zeigt eine Live-Vorschau Ihrer aktuellen Auswahl. Um ein Symbol zu entfernen, ziehen Sie es einfach aus der Symbolleiste. Wenn der Symbolleisten-Editor nicht geöffnet ist, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf ein Symbol klicken und „ Aus Symbolleiste entfernen“ auswählen.

Klicken Sie nach Abschluss Ihrer Änderungen auf „Fertig“. Wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen möchten, wählen Sie „Symbolleistennamen auf Standard zurücksetzen“ aus.
Sie haben die Möglichkeit, Symbolleistenoptionen auf verschiedene Symbolleisten zu verteilen. So können Sie beispielsweise die Adressleiste in den unteren Bereich Ihres Bildschirms verschieben oder Elemente aus der Panel- und der Tab-Leiste zusammenführen. Die Anpassung spiegelt letztendlich Ihren individuellen Stil wider.
Personalisieren Sie das Vivaldi-Menü
Die Anpassungsmöglichkeiten erstrecken sich über die Symbolleisten hinaus bis hin zum Vivaldi-Menü selbst. Um das Menü zu ändern, klicken Sie oben links auf das V -Symbol und wählen Sie Einstellungen. Navigieren Sie von dort zu Darstellung und scrollen Sie zum Abschnitt Menü.
Sie können die Platzierung des Menüs bestimmen (entweder hinter einer Schaltfläche oder horizontal angezeigt) und zwischen der Verwendung des traditionellen V-Symbols oder eines Hamburger-Menüstils wählen. Unter Menüanpassung können Sie die Menüelemente weiter personalisieren.
Per Drag & Drop können Sie Optionen beliebig anordnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Optionen, um sie umzubenennen, Ordner hinzuzufügen, Trennlinien zu erstellen oder nicht benötigte Elemente zu löschen.

Passen Sie Ihr Gesamtbild an
Ähnlich wie bei anderen gängigen Browsern wie Firefox können Sie auch bei Vivaldi das Design anpassen. Rufen Sie diese Funktion auf, indem Sie das V- Menü, dann Einstellungen und dann die Registerkarte Designs auswählen.

Die Registerkarte „Bibliothek“ bietet vordefinierte Designs, mit denen Sie das Erscheinungsbild und das Farbschema Ihres neuen Tabs schnell anpassen können. Wenn Sie Ihr eigenes Design erstellen möchten, klicken Sie auf „ Neues Design“, um zum Editor-Fenster zu gelangen.Über den Link „Weitere Designs abrufen“ gelangen Sie zu einer Auswahl weiterer vorgefertigter Designs.
Um ein benutzerdefiniertes Design zu erstellen oder ein vorhandenes zu ändern (egal ob Ihr eigenes oder ein voreingestelltes Design), wechseln Sie zur Registerkarte „Editor“ über der Designliste. Hier können Sie Farben, Einstellungen, Symbole und sogar das Hintergrundbild aktualisieren und dabei ein beliebiges auf Ihrem Gerät gespeichertes Bild verwenden.

Wenn Sie Bing Wallpaper auf Ihrem Desktop verwenden, aktivieren Sie die Option „Hintergrund“ -> „Desktopbild verwenden“, um Ihr Designbild täglich zu aktualisieren. Diese Funktion ist nur im Editor-Fenster verfügbar.
Darüber hinaus können Sie einen Themenplan erstellen, die Razer Chroma-Themenintegration anpassen und die Philips Hue-Themenintegration konfigurieren. Bei Bedarf steht eine Reset-Taste zur Verfügung, um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Arbeitsbereiche
Für diejenigen, die ihren Browser für verschiedene Aufgaben verwenden – von der beruflichen Arbeit bis zum Surfen in der Freizeit – kann die Einrichtung benutzerdefinierter Arbeitsbereiche in Vivaldi Ihre Effizienz erheblich steigern.
Suchen Sie das Arbeitsbereichssymbol (drei übereinander angeordnete Quadrate) in der oberen Symbolleiste. Falls es fehlt, können Sie es hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Symbolleiste klicken, „ Symbolleiste anpassen“ auswählen und dann die Option „ Arbeitsbereiche“ an die gewünschte Position ziehen.
Durch Klicken auf das Symbol „Arbeitsbereiche“ können Sie vorhandene Arbeitsbereiche anzeigen und neue erstellen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind.
Laden Sie relevante Registerkarten für Aktivitäten, z. B.arbeitsbezogene Websites. Wenn Sie fertig sind, erweitern Sie Arbeitsbereiche, wählen Sie Neuer Arbeitsbereich und klicken Sie dann auf Neuer Arbeitsbereich mit ausgewählten Registerkarten.

Weisen Sie Ihrem neuen Arbeitsbereich einen Namen und optional ein Symbol zu und stellen Sie sicher, dass alle zugehörigen Registerkarten beim Wechsel zu diesem Arbeitsbereich leicht zugänglich sind.
Bemerkenswert ist, dass Vivaldi seinen Nutzern keine KI-Funktionen aufdrängt und es vermeidet, ein KI-zentrierter Browser zu werden. Nutzer können weiterhin über Tabs auf KI-Tools zugreifen, wenn sie diese nutzen möchten.
Schreibe einen Kommentar