Visual Studio Code-Update vom März 2025: Neuer Agent-Modus, verbesserte Zugänglichkeit und mehr Funktionen

Visual Studio Code-Update vom März 2025: Neuer Agent-Modus, verbesserte Zugänglichkeit und mehr Funktionen

Entdecken Sie die neuesten Funktionen von Visual Studio Code: Update vom März 2025 (Version 1.99)

Microsoft hat das März 2025-Update (Version 1.99) für Visual Studio Code veröffentlicht, einen weit verbreiteten Code-Editor, der für seine Flexibilität und Funktionalität bekannt ist. Das Update enthält mehrere Verbesserungen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Produktivität steigern sollen.

Wichtige Funktionen und Verbesserungen

  • Agentenmodus in der stabilen Version: Mit dieser Funktion kann Copilot Aufgaben selbstständig erledigen. Benutzer können die Funktion aktivieren, indem sie die Einstellung ändern chat.agent.enabled.
  • Model Context Protocol (MCP)-Server-Unterstützung: Erleichtert die Interaktion von KI-Modellen mit externen Tools und Datenquellen und verbessert die Integrationsmöglichkeiten.
  • Umfassende integrierte Tools für den Agentenmodus: Benutzer können von erweiterten Funktionen wie dem Abrufen von Webinhalten, dem Identifizieren von Symbolreferenzen und der Durchführung umfassender Analysen profitieren.
  • Vorschläge für die nächste Bearbeitung jetzt verfügbar: Diese vorausschauende Codebearbeitungshilfe zielt darauf ab, Codierungs-Workflows erheblich zu optimieren.
  • Minimierte Ablenkungen während KI-Bearbeitungen: Das Update reduziert Diagnoseereignisse, sodass KI-Bearbeitungen mit weniger Unterbrechungen erfolgen können.
  • Unterstützung für benutzerdefinierte API-Schlüssel im Chat (Vorschau): Benutzer können jetzt über ihre persönlichen API-Schlüssel eine Verbindung zu verschiedenen Sprachmodellen herstellen, was die Anpassungsmöglichkeiten erweitert.
  • Einheitliches Chat-Erlebnis: Eine einfachere Navigation zwischen den Modi „Fragen“, „Bearbeiten“ und „Agent“ sorgt für eine reibungslosere Benutzeroberfläche.
  • Verbesserte Arbeitsbereichssuche: Benutzer können sich über eine schnellere und präzisere Remote-Arbeitsbereichsindizierung freuen.
  • Verbesserte Notebook-Bearbeitung: Erweiterte Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Notebooks sind jetzt sowohl im Bearbeitungs- als auch im Agentenmodus verfügbar.

Verbesserungen der Zugänglichkeit

Barrierefreiheit ist ein wichtiger Schwerpunkt dieses Updates. Microsoft hat die Kompatibilität mit Bildschirmleseprogrammen verbessert, um sicherzustellen, dass Editor und Terminal effektiver mit diesen Tools kommunizieren. Darüber hinaus bieten das Command Center und der Schnellzugriff jetzt klarere Ankündigungen fokussierter Elemente, während die Problemansicht die Art der übermittelten Meldungen (Fehler, Warnung oder Info) angibt.

Optimierte Quellcodeverwaltungsfunktionen

Ein wichtiges Update für Git-Nutzer: Die Quellcodeverwaltungsansicht zeigt jetzt die Anzahl der eingehenden und ausgehenden Commits für jedes Repository an. Diese Funktion bietet eine schnelle Übersicht über den Repository-Status und unterstützt Entwickler bei der effizienten Nachverfolgung von Änderungen.

Erweiterungen und Integrationsverbesserungen

Es wurden mehrere Erweiterungen verbessert. Die Python-Erweiterung ist nun mit dem Pylance-Sprachserver vorkonfiguriert, was zu einer verbesserten Codevervollständigung, Navigation und Fehlererkennung führt. Darüber hinaus wurde die Jupyter-Erweiterung aktualisiert, sodass Datenwissenschaftler und Forscher Notebooks nahtlos auf einem entfernten Jupyter-Server ausführen können.

So greifen Sie auf das Update zu

Um diese neuen Funktionen zu erleben, können Sie die neueste Version herunterladen, indem Sie die Visual Studio Code-Website besuchen oder in Ihrer aktuellen Version von Visual Studio Code nach Updates suchen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert