Vision Pro 2 verspricht erhebliche Verbesserungen und behebt wichtige Mängel des Originalmodells

Vision Pro 2 verspricht erhebliche Verbesserungen und behebt wichtige Mängel des Originalmodells

Apple bereitet sich auf die erste Hardware-Aktualisierung seines Mixed-Reality-Headsets Vision Pro vor, das ursprünglich im Februar 2024 auf den Markt kommen sollte. Das erwartete Update dürfte zwar nicht revolutionär sein, soll aber subtile Verbesserungen einführen, die das Gerät weiterentwickeln, ohne seine grundlegenden Eigenschaften zu verändern. Der renommierte Analyst Mark Gurman gab kürzlich Einblicke in Apples kommende Veröffentlichungen, darunter das Vision Pro 2, das noch in diesem Jahr erwartet wird.

Kommende Innovationen: Vision Pro 2 überzeugt mit Verbesserungen

Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktualisierung liegt auf internen Verbesserungen sowie einigen optischen Modifikationen. Apple testet Berichten zufolge nach dem Umstieg vom aktuellen M2-Chip neuere Chips, nämlich die M4- und M5-Varianten für das Vision Pro 2. Diese Weiterentwicklungen versprechen erhebliche Leistungssteigerungen, die insbesondere KI-gesteuerten Funktionen und der Darstellung komplexer räumlicher Umgebungen zugutekommen und das Benutzererlebnis nahtloser und effizienter gestalten.

Neben der verbesserten Rechenleistung wird das Vision Pro 2 Designverbesserungen aufweisen, die Apples traditionellem Ansatz der schrittweisen Innovation entsprechen. Spekuliert wird insbesondere über ein neues Space Black-Finish, das an die Ästhetik des M4 MacBook Pro und der Apple Watch Ultra 2 erinnert. Diese dezente Verbesserung würde das Headset optisch auffrischen, ohne ein komplettes Redesign zu erfordern. Darüber hinaus legt das Designteam Wert auf Tragekomfort und führt ein neu gestaltetes Armband ein, das den Tragekomfort bei längerem Tragen erhöhen soll – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bestehenden Dualband-System.

Apple steht kurz vor der Veröffentlichung des ersten Hardware-Updates für das Vision Pro, das umstrittene und sich nur schleppend verkaufende Mixed-Reality-Headset, das im Februar 2024 auf den Markt kam. Das Update dürfte allerdings nichts Besonderes sein: Apple tauscht den Chip des M2 gegen einen neueren aus (getestet wurden sowohl das M4 als auch das M5).Es wird auch eine Space-Black-Version in Erwägung gezogen. Das Unternehmen plant, in den nächsten zwei Jahren ein deutlich günstigeres und leichteres Modell sowie Smart Glasses auf den Markt zu bringen.

Auch wenn diese Verbesserungen auf den ersten Blick bescheiden erscheinen, soll das Vision Pro 2 einige Leistungsaspekte adressieren, die Aufmerksamkeit erfordern. Wichtiger noch: Apple hat noch mehr im Blick: Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen an einem neuen, leichteren und günstigeren Headset, das Mixed-Reality-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich machen soll. Auch die Einführung von Smart Glasses ist geplant, wodurch Apple in die Lage versetzt wird, mit aktuellen Marktteilnehmern wie Meta zu konkurrieren.

Während Apple am 9. September die mit Spannung erwartete iPhone 17-Reihe – neben neuen Versionen der Apple Watch und der AirPods – vorstellen wird, ist der Erscheinungstermin des Vision Pro 2 noch ungewiss. Branchenprognosen deuten auf eine mögliche Veröffentlichung im November hin. Worauf freuen Sie sich dieses Jahr am meisten von Apple?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert