Virtuos bestätigt Massenentlassungen von fast 280 Mitarbeitern in Europa und Asien im Rahmen der Entwicklung von Oblivion Remastered

Virtuos bestätigt Massenentlassungen von fast 280 Mitarbeitern in Europa und Asien im Rahmen der Entwicklung von Oblivion Remastered

Massenentlassungen bei Virtuos im Zuge von Branchenveränderungen angekündigt

Virtuos, ein renommiertes Co-Development-Studio, das für seine Zusammenarbeit mit Konami an Metal Gear Solid Delta: Snake Eater und seine jüngste Arbeit an The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered für Bethesda bekannt ist, hat Berichte über umfangreiche Entlassungen bestätigt, von denen rund 280 Mitarbeiter betroffen sind. Dies entspricht fast 7 % der gesamten Belegschaft des Unternehmens.

Einzelheiten zu den Entlassungen

Die Nachricht, die ursprünglich vom französischen Journalisten Gauthier Andres verbreitet wurde, deutet darauf hin, dass interne Konflikte zu den Entlassungen bei Virtuos beigetragen haben könnten. Nach der Meldung bestätigte Virtuos den Stellenabbau offiziell, verzichtete jedoch auf die Diskussion spezifischer interner Probleme und betonte, dass man diesen Übergang mit „Sorgfalt, Transparenz und Respekt“ gestalten wolle.

Erklärung des Unternehmens zur strategischen Weiterentwicklung

In seiner offiziellen Erklärung erwähnte Virtuos: „Virtuos entwickelt sich weiter, um den sich ändernden Anforderungen unserer Partner und der Branche gerecht zu werden.“ Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung seiner Fähigkeiten in der hochwertigen gemeinsamen Entwicklung, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen umfasst, darunter komplette Spieleentwicklung, fortschrittliche Kunsterstellung und Live-Service-Lösungen.

Neuausrichtung der Belegschaft und Berücksichtigung der Marktanforderungen

Die Entlassungen betrafen vor allem Teams in Asien und Europa. In Asien wurden rund 200 Stellen abgebaut, in Europa 70, darunter weniger als 10 in Frankreich. Das Studio betonte die Notwendigkeit, die Standorte der Teams stärker an den Kundenbedürfnissen auszurichten, um den zunehmend iterativen Charakter gemeinsamer Entwicklungsprozesse zu unterstützen.

Engagement für laufende Projekte

Trotz der Personalkürzungen versicherte Virtuos seinen Partnern, dass es sich weiterhin laufenden Projekten widmet, darunter Oblivion Remastered, Cyberpunk 2077 und Metal Gear Solid Delta: Snake Eater. Das Studio ist bestrebt, seinen Ruf in der sich wandelnden Landschaft der Spieleentwicklung zu wahren.

Bedenken hinsichtlich Qualität und Arbeitsbelastung

Andres‘ früherer Bericht wies auf mögliche Bedenken hinsichtlich der hohen Ansprüche des Studios an die Projektqualität im Verhältnis zum gegebenen Budget hin. Vorwürfe deuten darauf hin, dass das Team hinter Oblivion Remastered zunehmendem Druck ausgesetzt war, herausragende Arbeit zu leisten, ohne Tantiemen aus den Spielverkäufen zu erhalten. Dieser ehrgeizige Ansatz könnte zwar zukünftige Verträge anziehen, birgt aber das Risiko, genau die Talente zu erschöpfen, die Virtuos präsentieren möchte.

Während sich die Gaming-Branche weiterentwickelt, werden diese Entwicklungen bei Virtuos von Branchenbeobachtern genau beobachtet, insbesondere im Hinblick darauf, wie sie die Qualitätserwartungen mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter in Einklang bringen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert