
VirtualBox entdecken: Eine umfassende Virtualisierungslösung
VirtualBox zeichnet sich als robuste Virtualisierungsplattform aus und unterstützt x86- und AMD64/Intel64-Architekturen für Unternehmens- und Privatanwendungen. Es eignet sich für verschiedene Umgebungen, darunter Server, Desktop- und Embedded-Systeme, und ist die einzige professionelle Virtualisierungslösung, die als Open-Source-Software verfügbar ist. Dank der Kompatibilität mit gängigen Betriebssystemen wie Windows, Linux, macOS und Solaris bietet VirtualBox eine vielseitige Grundlage für den Betrieb einer Vielzahl von Gastbetriebssystemen. Dies umfasst ein breites Spektrum von verschiedenen Windows-Versionen (z. B.NT 4.0, 2000, XP, Vista, 7, 8, 10 und 11) bis hin zu verschiedenen Distributionen von Linux, DOS, Solaris, OS/2 und BSD-Systemen.
Hauptfunktionen von VirtualBox
- Modularität: VirtualBox ist hochmodular aufgebaut und bietet klar definierte Programmierschnittstellen und eine Client/Server-Architektur. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Nutzern, virtuelle Maschinen gleichzeitig über mehrere Schnittstellen zu verwalten, beispielsweise eine VM über eine grafische Benutzeroberfläche zu starten und gleichzeitig über Kommandozeilenprogramme zu steuern. Darüber hinaus enthält es ein umfassendes Software Development Kit, mit dem Entwickler neue Schnittstellen erstellen können, ohne den Quellcode zu verändern.
- XML-Konfiguration: Die Konfigurationen virtueller Maschinen werden im XML-Format gespeichert, was Unabhängigkeit vom Hostcomputer bietet. Dies erleichtert die einfache Übertragung und Portabilität von VM-Definitionen zwischen verschiedenen Computern.
Was ist neu in VirtualBox 7.1.10
Das neueste Update, Version 7.1.10, enthält mehrere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen, darunter:
- Ein Absturzproblem mit „guestcontrol run“ auf Windows-Hosts wurde behoben (Fehler Nr.22175).
- Probleme beim Umschalten des Audiogeräts auf Windows-Hosts behoben (Fehler Nr.22267).
- Mehrere Installationseinträge im Dialogfeld „Programme hinzufügen oder entfernen“ für das Windows-Hostinstallationsprogramm wurden behoben.
- Ein Absturz im VM Selector-Prozess auf Linux-Hosts aufgrund fehlender Bibliotheken libdl.so und libpthread.so wurde behoben (Fehler Nr.22193).
- Die libIDL-Abhängigkeit für Quellcode-Builds auf Linux-Hosts wurde entfernt (Fehler Nr.21169).
- Vorläufige Unterstützung für Linux-Kernel 6.15 eingeführt (Fehler Nr.22420).
- Erste Unterstützung für Linux-Kernel 6.16-RC0 für Gastsysteme hinzugefügt.
- Probleme beim Erstellen von Modulen mit dem UEK8-Kernel auf Oracle Linux 9-Distributionen behoben.
- Probleme mit der Zwischenablage-Einfügefunktion während des RDP-Remotesitzungszugriffs behoben.
Erste Schritte mit VirtualBox
Laden Sie VirtualBox 7.1.10 herunter, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erleben:
- Download: VirtualBox 7.1.10 (119, 0 MB) – Open Source
- Erweiterungspaket: VirtualBox 7.1.10 Erweiterungspaket (21, 9 MB)
- Weitere Informationen: VirtualBox-Homepage
Schreibe einen Kommentar