
Im November 2024 wurden die Anhänger der angesehenen Manga-Serie Vinland Saga mit einer bittersüßen Offenbarung konfrontiert: Schöpfer Makoto Yukimura verkündete den bevorstehenden Abschluss dieser beliebten Erzählung. Während die Fans gespannt auf die letzten Kapitel von Thorfinns Reise warteten, begannen viele darüber nachzudenken, was die Lücke füllen könnte, die das Ende der Serie hinterlassen hatte.
In einem Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro gab Yukimura kürzlich Einblicke in seine Zukunftspläne und verriet, welche Ambitionen er für einen neuen Science-Fiction-Manga hegt. Diese Ankündigung könnte für Fans, die sich über den Verlust einer monumentalen Geschichte freuen, aber auch besorgt sind, ein Trost sein.
Yukimura blickt in die Zukunft
Abkehr von historischen Epen





In einem Gespräch, das am 25. Januar 2025 auf die offizielle Le Figaro -Website hochgeladen wurde, gab Yukimura Einblicke in seinen künstlerischen Werdegang und sprach über die denkwürdigen Charaktere, die er im Laufe seiner Karriere geschaffen hat. Als er über den Abschluss der Vinland Saga nachdachte, bestätigte er, dass er tatsächlich über eine neue Richtung im Geschichtenerzählen nachdenkt; insbesondere plant er, sich von historischen Erzählungen abzuwenden.
…ich glaube, ich habe alle meine Interessen mit historischen Mangas abgedeckt und würde lieber in Richtung Science-Fiction wechseln.
– Makoto Yukimura.
Obwohl er keine spezifischen Details zu dieser geplanten Serie preisgab, können die Leser eine Erzählung erwarten, die erheblich von Thorfinns rachegetriebener Saga abweicht. Angesichts von Yukimuras Ruf, einige der intensivsten Schlachten der jüngeren Manga-Geschichte zu erschaffen, ist es wahrscheinlich, dass die neue Geschichte immer noch Elemente epischer Konfrontationen enthalten wird.
Warten auf das nächste Kapitel
Ein Schöpfer auf der Suche nach Ruhe

Obwohl die Aussicht auf eine neue Serie von Yukimura zweifellos aufregend ist, hat er klargestellt, dass es keine Eile gibt, sofort mit dem Schreiben zu beginnen. Der erfahrene Autor äußerte ein Gefühl der Erschöpfung, nachdem er über zwanzig Jahre seiner gefeierten Serie gewidmet hatte und dabei Qualität vor Geschwindigkeit stellte. Yukimura warnte seine Anhänger davor, in naher Zukunft mit der Veröffentlichung eines neuen Mangas zu rechnen.
Im Moment habe ich keine Lust mehr, viel zu arbeiten. Vielleicht sage ich das, weil ich müde bin.
– Makoto Yukimura.
Obwohl die Möglichkeit besteht, dass er früher als erwartet neuen Schwung bekommt und neue Projekte in Angriff nimmt, erklärte Yukimura, dass künftige Arbeiten nicht an die umfangreiche Erzählung der Vinland Saga heranreichen würden. Sein Interview ließ die Fans darüber grübeln, ob er erneut eine bahnbrechende Geschichte erschaffen wird, die die Manga-Community fesselt.
Ein Erbe, das es wert ist, in Ehren gehalten zu werden
Warum Thorfinns Reise andauern wird

Die Vorfreude auf den nahenden Abschluss der Vinland Saga und Yukimuras nächstes Projekt wird durch den bemerkenswerten Einfluss genährt, den sein Werk auf die Manga-Landschaft hatte. Thorfinns vielschichtige Reise ist geprägt von Themen wie Erlösung, Verlust und den Komplexitäten der Rache – Elemente, die bei den Lesern großen Anklang finden. Yukimura ging über die Ausarbeitung einfacher Erzählungen hinaus und führte gründliche Recherchen durch, um den historischen Kontext seiner Geschichten authentisch darzustellen.
Als einer der bedeutendsten Seinen-Mangas hat Vinland Saga unzählige Fans weltweit beeinflusst. Yukimuras Fähigkeit, die ganze Bandbreite der menschlichen Natur darzustellen, von der edlen bis zur ruchlosen, zwingt die Leser, sich mit historischen Wahrheiten auseinanderzusetzen und sich gleichzeitig mit sympathischen Charakteren auseinanderzusetzen, die ihnen im Herzen und im Kopf bleiben. Alle zukünftigen Projekte dieses talentierten Künstlers haben eine hohe Chance, sich ihren Platz als sofortige Klassiker zu verdienen.
Während der Höhepunkt der Vinland-Saga näher rückt, können Fans mit weiteren Updates zu diesem monumentalen Abschied rechnen. Das unauslöschliche Erbe dieser Kultserie wird Generationen von Lesern noch viele Jahre lang inspirieren.
Quelle: Le Figaro
Schreibe einen Kommentar