
Daredevil: Born Again – Ein neues Kapitel, das seine Wurzeln bewahrt
- Daredevil: Born Again erkennt seine Verbindung zur ursprünglichen Netflix-Serie an.
- Beim Neustart war ursprünglich geplant, die Charaktere Karen und Foggy auszuschließen, um eine frische Erzählung zu ermöglichen.
- Vincent D’Onofrio betrachtet die neue Show als natürliche Fortsetzung der Originalserie.
In einer spannenden Diskussion kurz vor der Premiere von Daredevil: Born Again auf Disney Plus betonte Vincent D’Onofrio, wie wichtig es sei, das Erbe der ursprünglichen Netflix-Serie anzuerkennen. Seine Erkenntnisse deuten auf eine größere erzählerische Kohärenz hin, die bei langjährigen Fans Anklang findet.
In diesem Reboot kehren mehrere beliebte Charaktere zurück, wobei Charlie Cox seine Rolle als Matt Murdock (Daredevil) wieder aufnimmt. D’Onofrio ist wieder als Wilson Fisk (Kingpin) dabei, zusammen mit anderen bekannten Gesichtern wie Deborah Ann Woll (Karen Page), Elden Henson (Franklin ‚Foggy‘ Nelson), Wilson Bethel (Benjamin „Dex“Poindexter / Bullseye) und Jon Bernthal (Frank Castle / Punisher).Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass nicht alle Originalcharaktere ursprünglich in der Besetzung des Reboots enthalten waren. D’Onofrio zeigte sich erleichtert über die Entscheidung, diese Verbindungen herzustellen, da dies seiner Meinung nach der Geschichte einen entscheidenden emotionalen Faden hinzufügte.
In einem Interview mit IGN äußerte D’Onofrio seine gemischten Gefühle hinsichtlich der Abwesenheit einiger seiner Co-Stars in frühen Projektdiskussionen. Er bemerkte: „ Es war ein direktes ‚Hey, vergesst, was ihr gerade gesehen habt, das ist, was wir machen‘, das war schwer für mich zu schlucken.“ Er betonte, dass Woll und Henson ihre Charaktere so einzigartig verkörperten, dass sie für das narrative Gefüge der Show unverzichtbar waren. Glücklicherweise erkannten die Produzenten dies später und hießen sie wieder in der Gruppe willkommen, was das Engagement des Reboots für Kontinuität weiter bekräftigte.
D’Onofrio charakterisierte Daredevil: Born Again als eine Art vierte Staffel und erkannte die innovative Ausrichtung an, respektierte aber gleichzeitig die Wurzeln.„Die Art und Weise, wie wir es letztendlich gemacht haben, hat wirklich gut funktioniert“, erklärte er.„Die anderen Charaktere mussten zurückkommen. Jeder brauchte die vertrauten Gesichter.“ Diese Einstellung kommt bei den Fans an, die seit Beginn der Serie im Jahr 2015 in diese Charaktere investiert haben.
Deborah Ann Woll, die bei den Casting-Ankündigungen zunächst übergangen wurde, drückte ihre Freude auf eine Rückkehr aus. In früheren Interviews drückte sie eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Figur aus und erklärte: „Ich habe die Zeit, die ich mit der Rolle der Karen Page verbracht habe, sehr genossen und ich hoffe, dass die Leute, wenn ich es noch einmal tun könnte oder wenn es weitergeht, die gleiche Zuneigung für sie empfinden.“ In einem anderen aktuellen Gespräch mit Entertainment Weekly dachte sie über die Ungewissheit ihrer Rolle im MCU nach und beschrieb ihre emotionale Reise während des gesamten Prozesses.
Die erste Folge von Daredevil: Born Again erwies sich bei ihrer Veröffentlichung als ergreifendes Erlebnis, das durch die dramatische Rückkehr von Karen und Foggy hervorgehoben wurde. Ihre bedeutende Präsenz in der Handlung gipfelte in Foggys schockierendem Tod, einem Ereignis, das das Publikum ungläubig zurückließ und die Tiefe der emotionalen Landschaft der Serie unterstrich. Dieser Moment hätte nicht so stark nachgehallt, wenn es sich um eine neu eingeführte Figur gehandelt hätte, was den Wert der Kontinuität unterstreicht.
Daredevil: Born Again wird jetzt auf Disney Plus gestreamt und lädt sowohl neue Zuschauer als auch langjährige Fans ein, sich auf diese spannende Reise zu begeben.
Quelle: IGN
Weitere Einblicke und Aktualisierungen finden Sie unter Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar