Wikinger: Die 14 mächtigsten Krieger

Wikinger: Die 14 mächtigsten Krieger

„Vikings“ hat das Publikum mehrere Jahre lang fasziniert und bietet durchweg eine Mischung aus hochkarätigem Storytelling und tief differenzierten Charakteren. Die Serie ist mit Elementen aus Drama, Action und historischer Intrige angereichert und fesselt die Zuschauer von der ersten Folge an.

Obwohl sich die Serie bei der Darstellung von Ragnar Lothbroks Leben kreative Freiheiten hinsichtlich der historischen Authentizität nimmt, fängt sie die Wildheit und Brutalität, die diese turbulente Ära kennzeichnete, wirkungsvoll ein. Da die Veröffentlichung der sechsten Staffel einen blutigen Abschluss markiert, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um über die beeindruckendsten Krieger nachzudenken, die die Serie beehrt haben.

Aktualisiert am 3. Februar 2025 von Stephen LaGioia: Der Einfluss der Wikingerkultur hat in der zeitgenössischen Popkultur stark zugenommen und findet sich in verschiedenen Medien wieder, darunter in der Show selbst, ihrer Spin-off-Serie und beliebten Videospielen wie Assassin’s Creed Valhalla. Während diese Faszination oft den Abenteuergeist und das reiche Wissen der Wikinger zeigt, ist es ebenso wichtig, ihre Neigung zur Gewalt und die gesellschaftlichen Normen anzuerkennen, die sich um Kampf, Eroberung und sogar Menschenopfer drehten. Diese komplexe Darstellung wurde in Michael Hirsts gefeierter Serie anschaulich illustriert.

14 Graf von Borg

Kampferprobt

Jarl Borg in Vikings schaut auf das Schiff

Jarl Borg hatte in *Vikings* vielleicht einen kürzeren Handlungsbogen, aber sein Einfluss war unbestreitbar bedeutend. Als einer von Ragnars ersten Gegnern stellte er sowohl für Lothbrok als auch für König Horik eine erhebliche Herausforderung dar. Während seiner beiden Staffeln zeigte er einen ausgeprägten Sinn für Strategie und Entschlossenheit, was in seinem dramatischen Untergang gipfelte.

Borg kommandierte eine Vielzahl von Kämpfern und manipulierte Rollo auf faszinierende Weise gegen Ragnar. Selbst als er unter Druck gesetzt wurde, seine Gebietsansprüche aufzugeben, blieb er standhaft und stellte seine Gerissenheit und Kampferfahrung unter Beweis, doch seine Entscheidungen führten letztlich zu seinem Untergang.

13 Astrid

Hat viele Prüfungen und Härten überstanden

Astrid in Vikings schaut der Schlacht zu

Astrid fällt als widerstandsfähige Schildmaid auf, die Lagertha gegenüber loyal ist, aber auch stark und unabhängig. Obwohl sie zahlreiche Prüfungen durchstehen musste, darunter Missbrauch und ein tragisches Schicksal in Staffel 5, kam ihre Kampfkraft zum Vorschein, als sie sich furchterregenden Gegnern wie Egil „The Bastard“ gegenübersah.

Ihre Reise veranschaulicht den Schmerz, von Lagertha getrennt und zur Heirat mit König Harald gezwungen zu werden. Trotz des Traumas behielt Astrid ihre Stärke und ihren Trotz, was sie zu einer der komplexeren, aber dennoch unterschätzten Figuren der Serie macht.

12 Aethelwulf

Ein abgebrühter Wessex-König

Aethelwulf, die Wikinger, schauen im Kampf zu

Aethelwulf besitzt zwar nicht die Schlauheit seines Vaters, König Ecbert, aber er begibt sich auf eine persönliche Reise, um seine Rechtschaffenheit und Macht in *Vikings* zu etablieren. Obwohl er von prominenten Figuren wie Ragnar und Ivar in den Schatten gestellt wird, erweist er sich dennoch als unerschütterlicher Anführer.

Obwohl er mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert war, scheute sich Aethelwulf nicht, sich direkt in die Schlacht zu stürzen und errang bemerkenswerte Siege, die es ihm ermöglichten, seine eigene Identität als Krieger zu entwickeln, der sich seinem Glauben, seiner Familie und seinem Königreich verschrieben hatte.

11 Halfdan „Der Schwarze“

Überschattet, aber nicht zu übersehen

Halfdan-Wikinger schauen am See zu

Halfdan „der Schwarze“ ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen Krieger, der oft im Schatten seines berühmteren Bruders Harald lebt. Obwohl er sowohl im Kampf als auch im Abenteuer schwelgt, kämpft Halfdan darum, die Anerkennung zu erlangen, die sein Bruder genießt.

Halfdan ist ein wilder Kämpfer, der für seine schnellen und kraftvollen Schläge bekannt ist. Er verkörpert den wilden Geist der Wikinger und zeigt in seiner Rolle in der Serie gleichzeitig eine tiefere, nachdenklichere Seite.

10 Weißer Serk

Konfliktreich, nicht konfrontativ – aber ein Überlebender

Hvitzerk in einem roten Hemd und Ledermantel

Obwohl Hvitserk unter Ragnars strenger Ausbildung nicht standhielt, wird seine Entwicklung zu einem wilden Krieger im Verlauf der Serie deutlich. Seine Kampffähigkeiten können zwar nicht mit denen seiner Mitstreiter mithalten, aber sein unstillbarer Durst nach Gewalt verschafft ihm im Kampf einen Vorteil.

In Eins-gegen-Eins-Konfrontationen behauptet er sich gegen mächtige Gegner wie Aethelwulf und offenbart eine dunkle Seite, die im Chaos des Krieges zur Brutalität greift.

9 Ubbe

Der Wikinger-Diplomat

Ubbe in einem Wald in einem roten Mantel

Ubbe zeichnet sich durch sein sanftes Wesen aus, ist aber als Kämpfer ein deutlicher Kontrast. Seine früheren Niederlagen mögen seine Kampfkraft überschatten, doch er besitzt wichtige Fähigkeiten, die er von Ragnar geerbt hat und die ihn zu einer Macht auf dem Schlachtfeld machen.

Ubbe vereint Intelligenz mit roher Kraft, was ihn zu einem beeindruckenden Gegner für jeden macht, der sich ihm in den Weg stellt, und er verkörpert die Essenz eines wahren Wikinger-Kriegers.

8 Heahmund

Loyal, wild und leidenschaftlich

Heahmund mit Schwert in der Hand kniet vor dem Altar

Bischof Heahmunds Leinwandauftritt mag im Verlauf der Geschichte immer weniger Zeit in Anspruch nehmen, doch sein Können als Krieger blieb unerschütterlich. Motiviert von seinem tiefgläubigen christlichen Glauben und einer erbitterten Feindseligkeit gegenüber Heiden war Heahmund ein herausragender Kämpfer.

Schon in der ersten Schlacht des Bürgerkriegs bewies Heahmund bemerkenswertes Können, verdiente sich sogar den Respekt Ivars und besiegte Ubbe – keine Kleinigkeit in der Welt der *Wikinger*.

7 Floki

Stärke durch Schärfe – und Trickserei

Floki mit Kriegsbemalung starrt in die Kamera

Floki ist als Meister des Schiffbaus bekannt und trotz seiner kleineren Statur im Vergleich zu Riesen wie Rollo oder Björn auch ein hochqualifizierter Krieger. Seine Geschicklichkeit im Kampf beruht auf Strategie und Finesse, was ihn zu einem unkonventionellen, aber beeindruckenden Gegner macht.

Flokis unverwechselbarer Stil, der durch Präzision und Wendigkeit geprägt ist, macht ihn zu einem effektiven Krieger und veranschaulicht, dass Intelligenz und Geschick oft über rohe Gewalt triumphieren.

6 Harald „Der Schönhaar“

Charismatisch, unerschütterlich (und oft stur)

Harald Finehair im roten Mantel

Haralds komplexe Charakterentwicklung macht ihn zu einer fesselnden Erscheinung in der *Vikings*-Geschichte. Ihm fehlt die Subtilität anderer Charaktere, seine Stärke liegt in seiner Wildheit und seinem Machthunger.

Angetrieben von Ehrgeiz und Blutdurst ist Harald ein unerbittlicher Krieger, der die Zerstörung, die er hinterlässt, scheinbar genießt. Sein unermüdliches Streben nach dem Thron festigt seinen Platz als furchterregende Macht im Kampf.

5 Ivar der Knochenlose

Ein wilder Krieger, der Härten überwindet – sehr zum Nachteil seiner Feinde

Ivar mit Cornrows starrt in die Kamera

Ivar der Knochenlose ist bemerkenswert für seine Skrupellosigkeit und seinen strategischen Verstand und lässt sich von seiner Behinderung nicht in seinen Ambitionen einschränken.Ähnlich wie Ragnar verlässt er sich stark auf clevere Taktiken, um seine Gegner auf dem Schlachtfeld zu dominieren.

Sein Ruf, seine Feinde mit erschreckender Effizienz zu erledigen, wird durch seinen dramatischen Einsatz im Kampf noch verstärkt, bei dem er verstohlen in seinem Streitwagen fährt und seinen Feinden Angst einjagt.

4 Lagertha

Aus der treuen Gefährtin Ragnars wurde eine mächtige, unabhängige Schildmaid

Lagertha in fur cloak

Lagertha ist eine der beeindruckendsten Schildmaiden der Serie und wird von ihren männlichen Gegenstücken oft unterschätzt. Ihre außergewöhnlichen Kampffähigkeiten und ihre taktische Intelligenz bringen sie im Laufe der Serie immer wieder in Schlüsselpositionen.

Als leidenschaftliche Beschützerin ihrer Lieben beweist sie, dass die Stärke eines Kriegers nicht nur auf körperlicher Stärke beruht, sondern auch auf strategischem Scharfsinn und unerschütterlicher Entschlossenheit.

3 Ragnar Lothbrok

Eine Wikingerlegende aus seiner Zeit

Ragnar starrt in die Ferne

Ragnars legendärer Status auf dem Schlachtfeld und in der Geschichte ist wohlverdient. Er ist ein Spitzenkrieger, der für seine Brutalität bekannt ist, aber auch ein brillanter Stratege, der seine Intelligenz ebenso effektiv einsetzt wie seine Kampfkünste.

Sein taktisches Genie, gepaart mit seiner Furchtlosigkeit, festigt seine Position als eine der beeindruckendsten Figuren der Wikingerzeit und inspiriert Generationen mit Geschichten über seine Heldentaten.

2 Björn

Die Fackel von Ragnars Vermächtnis tragen

Björn im Kampf

Björn trat in die beeindruckenden Fußstapfen seines Vaters und bewies, dass er Erwartungen übertreffen und seinen eigenen Weg gehen konnte. Muskulös und wild besiegte er Feinde mit Leichtigkeit und besiegte in der Wildnis sogar einen Bären.

Björns Siegesserie im Einzelkampf zeigt, dass er über eine Stärke verfügte, die sogar der von Ragnar ebenbürtig war, und gipfelte in einem Vermächtnis, das von Tapferkeit und taktischem Können geprägt ist.

1 Rollo

Vom fähigen Wikinger zum Herzog der Normandie

Rollo in Umhang und Rüstung

Rollo ist vielleicht nicht der berühmteste Wikinger, aber seine Kampfkünste sind unbestreitbar. Er war für seine enorme Kraft und sein Können im Umgang mit verschiedenen Waffen bekannt und konnte Angst verbreiten, indem er einfach nur in seiner typischen Lederhose das Schlachtfeld betrat.

Mit der höchsten Anzahl an Tötungen in der Serie verkörpert Rollo die Wildheit eines wahren Wikingerkriegers und festigt seinen Ruf als tödlichster Kämpfer der *Wikinger*.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert