Anzeigen Ihres Android-Benachrichtigungsverlaufs: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anzeigen Ihres Android-Benachrichtigungsverlaufs: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stellen Sie sich vor, Sie verpassen nie wieder eine wichtige Benachrichtigung, selbst wenn Sie sie versehentlich wegwischen! Die **Benachrichtigungsverlauf**-Funktion von Android wurde speziell dafür entwickelt, Ihnen den Überblick über verpasste Benachrichtigungen zu behalten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie diese bahnbrechende Funktion aktivieren und nutzen, sind Sie hier genau richtig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren des Benachrichtigungsverlaufs in Android

Viele Smartphone-Hersteller deaktivieren den Benachrichtigungsverlauf standardmäßig, obwohl er zur Android-Kernfunktionalität gehört. Wenn Ihr Gerät mit Android 12 oder höher läuft (z. B.Android 15 auf meinem OnePlus-Gerät), haben Sie Glück! So aktivieren Sie ihn:

  • Öffnen Sie die App „ Einstellungen“ auf Ihrem Android-Gerät.
  • Navigieren Sie zu „Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen“.
  • Benachrichtigung und Schnelleinstellungen Android
  • Scrollen Sie, bis Sie Weitere Einstellungen finden. Auf manchen Geräten wird stattdessen möglicherweise „Erweiterte Einstellungen“ oder „Einstellungen verwalten“ angezeigt.
  • Weitere Benachrichtigungseinstellungen in Android
  • Wählen Sie Benachrichtigungsverlauf aus.
  • Benachrichtigungsverlaufseinstellung in Android
  • Falls die Funktion deaktiviert ist, aktivieren Sie sie einfach. Beachten Sie, dass Benachrichtigungen, die Sie vor der Aktivierung erhalten haben, nicht sichtbar sind. Sie müssen warten, bis Sie neue Benachrichtigungen erhalten.
  • Benachrichtigungsverlauf in Android aktivieren

Jetzt haben Sie den Benachrichtigungsverlauf erfolgreich aktiviert. Er beginnt mit der Aufzeichnung Ihrer Benachrichtigungen, einschließlich aller Benachrichtigungen, die zuvor stummgeschaltet wurden!

So greifen Sie in Android auf Ihren Benachrichtigungsverlauf zu

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Benachrichtigungsverlauf abzurufen. Hier sind die drei wichtigsten Möglichkeiten:

  • Am schnellsten geht es, wenn Sie nach unten wischen, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen, und unten auf „Verlauf tippen.
  • Verlauf in der Benachrichtigungsleiste
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf den Text „Keine Benachrichtigungen“ zu tippen, der angezeigt wird, wenn Sie alle Benachrichtigungen gelöscht haben.
  • Keine Benachrichtigungsschaltfläche
  • Schließlich können Sie auch über EinstellungenBenachrichtigungen und SchnelleinstellungenWeitere EinstellungenBenachrichtigungsverlauf darauf zugreifen.

Beachten Sie, dass nicht alle Geräte über alle drei Optionen verfügen. Beispielsweise werden auf meinem OnePlus die ersten beiden Optionen nicht angezeigt, sie sollten jedoch auf Geräten mit Standard-Android verfügbar sein.

Der Benachrichtigungsverlauf ist eine wertvolle Möglichkeit, den Überblick über Ihre Benachrichtigungen zu behalten, insbesondere wenn Sie häufig mit mehreren Apps interagieren. Wenn Sie jedoch mit Benachrichtigungen überflutet werden, sollten Sie Möglichkeiten zum Blockieren unerwünschter Benachrichtigungen prüfen, um Ihr Erlebnis zu optimieren.

Bild über: Unsplash, Flaticons. Alle Screenshots von Jay Kakade.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange speichert der Benachrichtigungsverlauf meine Benachrichtigungen?

Der Benachrichtigungsverlauf speichert Ihre Benachrichtigungen der letzten 24 Stunden. Danach sind sie nicht mehr sichtbar, es sei denn, Sie aktivieren sie erneut.

2. Kann ich den Benachrichtigungsverlauf deaktivieren, sobald er aktiviert ist?

Ja, Sie können den Benachrichtigungsverlauf ganz einfach deaktivieren, indem Sie dieselben Schritte wie beim Aktivieren ausführen. Schalten Sie die Funktion einfach in den Benachrichtigungseinstellungen aus.

3. Was soll ich tun, wenn ich die Funktion „Benachrichtigungsverlauf“ nicht finden kann?

Wenn Sie die Funktion „Benachrichtigungsverlauf“ nicht finden können, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät Android 12 oder höher läuft. Ist dies der Fall und Sie sehen die Funktion trotzdem nicht, überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Herstellers, da dieser möglicherweise die Einstellungsoberfläche angepasst hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert