
VidCoder: Ein umfassendes Tool zum Rippen von DVDs/Blu-rays und zur Videotranskodierung
VidCoder ist eine vielseitige Anwendung für Windows, die auf das Rippen von DVDs und Blu-rays sowie die Videotranskodierung spezialisiert ist. VidCoder nutzt die robusten Kodierungsfunktionen von HandBrake und bietet im Vergleich zur offiziellen HandBrake-Benutzeroberfläche für Windows eine benutzerfreundlichere Oberfläche, sodass Benutzer ihre Videoverarbeitungsaufgaben effizient rationalisieren können. Obwohl VidCoder DVDs rippen kann, ist es wichtig zu beachten, dass es die CSS-Verschlüsselung, die bei den meisten kommerziellen DVDs üblich ist, nicht umgeht.
Systemanforderungen
Um VidCoder auszuführen, stellen Sie sicher, dass die .NET 6 Desktop Runtime auf Ihrem System installiert ist. Wenn sie fehlt, fordert Sie die Anwendung auf, die erforderlichen Komponenten herunterzuladen und zu installieren. Für diejenigen, die eine portable Lösung bevorzugen, ist die portable Version von VidCoder verfügbar, die autark ist und keine. NET Runtime-Installation erfordert.
Hauptfunktionen von VidCoder
VidCoder bietet eine Reihe robuster Funktionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis geeignet sind:
- Multithreading für verbesserte Leistung
- Unterstützt MP4- und MKV-Container
- Vollständig integrierte Kodierungspipeline zur Minimierung der temporären Dateinutzung
- Verschiedene Videoformate werden unterstützt: H.264, H.265, MPEG-4, MPEG-2, VP8 und Theora
- Nutzt hardwarebeschleunigte Kodierung über AMD VCE, Nvidia NVENC und Intel QuickSync
- Zu den Audiokodierungsoptionen gehören AAC, MP3, Vorbis, AC3 und FLAC mit Passthrough-Funktionen für mehrere Formate
- Konfigurierbare Ziele für Bitrate, Größe oder Qualität in Videoausgaben
- Unterstützt 2-Pass-Kodierung für verbesserte Qualität
- Videofilter: Dekomprimierung, Detelecinierung, Deinterlace, Drehen, Reflektieren, Chroma-Glättung und Farbraumanpassungen
- Effiziente Stapelcodierung mit der Möglichkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen
- Anpassbare Picker zur Automatisierung der Auswahl von Audio, Untertitelspuren und mehr
- Sofortige Vorschau von Quellen
- Erstellung kleiner codierter Vorschauclips zur schnellen Beurteilung
- Flexibilität beim Anhalten und Fortsetzen von Kodierungsvorgängen
Aktuelle Updates und Änderungen
VidCoder Version 11.11
- Core HandBrake auf Version 1.9.2 aktualisiert.
- Fehlermeldungen enthalten jetzt den erwarteten Dateipfad, wenn Ausgabevideodateien fehlen.
Highlights der Betaversion von VidCoder 12.1
- Optionen zum Neuanordnen und Anpassen der Spalten in der Liste „Abgeschlossene Aufträge“ für eine bessere Organisation.
- Hinzufügen einer Spalte „% der Quelle“, um die Einsparungen durch die Transkodierung anzuzeigen.
- Einschließlich einer optionalen Spalte „Quellengröße“ in der Registerkarte „Abgeschlossen“.
- Funktion zum Merken der zuletzt ausgewählten „Wenn fertig“-Option beim Neustart.
- Verbesserte ETA-Berechnungen, die gleichzeitige Kodierungsaufgaben berücksichtigen.
- Option „Teilen“ hinzugefügt, um Elemente oben in der Warteschlange zu priorisieren.
- Möglichkeit, Quellspurnamen aus der Hauptschnittstelle zu entfernen.
- Probleme behoben, bei denen zusätzliche Klicks erforderlich waren, um Fenster aus einem minimierten Zustand wiederherzustellen.
- Verbesserte Protokollierung für Entfernungskandidaten während der sofortigen Löschung der Quelldatei.
- Auf die neuesten HandBrake-Kernerweiterungen aktualisiert.
- Neue optionale Spalten in der Warteschlange „Abgeschlossen“, einschließlich Durchschnittliche FPS, Pausenzeit, Videodauer und Voreinstellung.
Wo kann man VidCoder herunterladen?
Beginnen Sie mit VidCoder, indem Sie die neuesten Versionen herunterladen:
- VidCoder 11.11 | 43, 3 MB (Open Source)
- Portabler VidCoder 11.11 |
- VidCoder-Homepage
- VidCoder Beta-Versionen

Schreibe einen Kommentar ▼