
Verzögerung von Subnautica 2 löst Kontroversen und Bedenken aus
In einem aktuellen Bericht von Bloomberg wurde bekannt gegeben, dass sich die Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Spiels Subnautica 2 auf 2026 verzögern wird. Krafton, die Muttergesellschaft des Entwicklers Unknown Worlds, gab an, die Verschiebung sei auf Bedenken hinsichtlich der Bereitschaft des Spiels für den Early Access zurückzuführen.
Entwickler äußern Bedenken wegen Verzögerung
Viele Entwickler von Unknown Worlds stellen jedoch den Zeitpunkt und die Beweggründe dieser Entscheidung in Frage. Zahlreiche Teammitglieder, darunter auch Gründer, die Anfang des Monats entlassen wurden, halten die Verzögerung für ungerechtfertigt und meinen, das Spiel sei für einen Early-Access-Release vor Ende 2025 vorgesehen. Erschwerend kommt eine vertragliche Verpflichtung hinzu, die mit der Übernahme von Unknown Worlds durch Krafton im Jahr 2021 entstand. Diese sah vor, dass das Studio Anspruch auf einen Bonus von 250 Millionen US-Dollar hätte, wenn es bis 2025 bestimmte Umsatzziele erreichen würde.
Der Zeitpunkt der Verzögerung scheint mit der Möglichkeit des Studios zusammenzufallen, diese Ziele zu erreichen. Dies führt zu Spekulationen, dass Krafton einer substanziellen Auszahlung aus dem Weg gehen könnte. Obwohl das Erreichen der für den Bonus notwendigen Umsatzziele weiterhin möglich ist, gaben die Entwickler im Bericht an, dass sie dieses Ziel nun als „unerreichbar“ ansehen.
Offizielle Bestätigung und Einblicke in den Spieltest
Im Anschluss an den Bloomberg-Artikel veröffentlichte Unknown Worlds eine Erklärung, in der die Verschiebung auf 2026 bestätigt wurde. Das Unternehmen begründete diese Entscheidung mit dem Feedback eines kürzlich durchgeführten internen Spieletests und betonte, dass man sich sehr dafür einsetzen werde, auf die Rückmeldungen der Community zu reagieren:
Wir haben während dieser Spieletests großartiges Feedback zu Subnautica 2 erhalten. Die Community reagierte positiv auf die Umgebung, die Kreaturen und die Story und war von der allgemeinen Ausrichtung des Spiels positiv gestimmt. Das war für uns ein gutes Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Die Erklärung betonte außerdem die Absicht des Studios, aufgrund des Feedbacks weitere Aspekte des Spiels zu verfeinern und die Bedeutung der Einbindung der Community in den Entwicklungsprozess zu unterstreichen. Daher wurde der Bedarf an zusätzlicher Zeit vor der Veröffentlichung eines Early Access geäußert.
Veröffentlichung des Gameplay-Trailers und Kraftons Position
Zusammen mit der Ankündigung wurde ein neuer Gameplay-Trailer enthüllt, der die Fortschritte bei Subnautica 2 zeigt und das Vertrauen des Teams in die eingeschlagene Richtung signalisiert.
Krafton hat zudem öffentlich erklärt, dass die Verzögerung weder vertragliche noch finanzielle Gründe gehabt habe. Der Verlag wies darauf hin, dass die Diskussionen über die Verschiebung bereits vor dem Ausscheiden der Gründer von Unknown Worlds stattgefunden hätten.
Interne Unzufriedenheit und Zweifel an der Verzögerung
Laut Bloomberg wurde diese Entscheidung von den Studiogründern Charlie Cleveland, Max McGuire und Ted Gill nicht befürwortet. Sie behaupteten, das Spiel sei für einen Early-Access-Start vorbereitet gewesen. Cleveland äußerte diese Ansicht öffentlich und verdeutlichte damit die interne Uneinigkeit über die Verzögerung. Er betonte, das Spiel sei bereit für den nächsten Schritt.
Während Unknown Worlds die Verzögerung öffentlich als Möglichkeit anpreist, Aspekte des Spiels basierend auf Spielerfeedback zu verbessern, deuten interne Quellen darauf hin, dass Krafton auf die Bereitstellung weiterer Inhalte vor dem Early-Access-Start drängt. Dies ist besonders bemerkenswert, da viele Early-Access-Titel mit der Annahme erscheinen, dass Funktionen hinzugefügt und Probleme im Laufe der Zeit basierend auf Spielerfeedback behoben werden.
Die Zukunft von Subnautica 2
Es bleibt unklar, ob zusätzliche Inhalte für Subnautica 2 wirklich benötigt werden oder ob dies nur ein Vorwand ist, um die potenzielle Auszahlung von 250 Millionen Dollar zu verzögern und zu umgehen. Historisch gesehen profitieren die meisten Spiele vom Engagement der Community während der Early-Access-Phase, was es schwierig macht, Kraftons Argumentation skeptisch zu akzeptieren. Die ursprünglichen Entwickler von Subnautica haben erklärt, dass sie glauben, dass die Fortsetzung bereit ist, im Rahmen des Early Access gemeinsam mit den Spielern entwickelt zu werden.
Die Situation wirft umfassendere Fragen zur Schnittstelle zwischen Unternehmensentscheidungen und kreativer Entwicklung in der Spielebranche auf. Die endgültigen Ergebnisse bleiben abzuwarten, doch die Geschichte von Subnautica 2 dient als überzeugende Fallstudie zur Dynamik zwischen Entwicklern und Publishern, dem Engagement der Community und den finanziellen Realitäten der Spieleentwicklung.
Schreibe einen Kommentar