
Google verbessert die Organisationsfunktionen von Gemini AI in Drive
In einem wichtigen Update hat Google die Funktionen seines KI-Assistenten Gemini in Google Drive erweitert. Diese Erweiterung baut auf der im März eingeführten Funktionalität auf, die es Nutzern ermöglicht, Dateien und Ordner mithilfe von KI zu erstellen und so die Dateiverwaltung intuitiver zu gestalten. Die neue Funktion vereinfacht die Organisation, indem sie es Nutzern ermöglicht, Befehle in natürlicher Sprache zu erteilen, um ihre Dateien effektiv zu verwalten.
Die Anwendung dieses Updates ist unkompliziert: Benutzer können die zu verwaltenden Dateien auswählen, über die Seitenleiste in Google Drive auf Gemini zugreifen und ihre Anfragen wie an einen Menschen richten. Diese Interaktion macht die Dateiverwaltung nicht nur benutzerfreundlicher, sondern spart auch viel Zeit, insbesondere bei der Verarbeitung umfangreicher Daten.
Beispielbefehle zum Ausprobieren
Für den Einstieg in Gemini stehen Ihnen verschiedene Eingabeaufforderungen zur Verfügung. Hier sind einige Beispiele:
- Erstellen Sie in „Meine Ablage“ einen neuen Ordner mit dem Namen „Q2-Prognose“.
- Verschieben Sie die @Q1-Zusammenfassungsdatei in meinem Q1-Prognoseordner in den @Q2- Prognoseordner.
- Erstellen Sie eine neue Präsentation im Q2-Prognoseordner.
Aktuelle Funktionalität und Einschränkungen
Derzeit umfasst die Palette der Befehle, die Gemini ausführen kann:
@[file(s)]
Wechseln zu@[folder]
@[file(s)]
In diesen Ordner verschieben- Verschieben Sie diese Dateien nach
@[folder]
- Einen neuen Ordner erstellen (mit oder ohne festgelegten Namen)
- Erstellen Sie ein neues Google-Dokument, -Tabelle oder -Folie (mit oder ohne angegebenen Namen)
Wichtig zu beachten: Nutzer können derzeit nur bis zu fünf Dateien gleichzeitig verschieben. Die schrittweise Einführung dieser Funktion begann am 7. Juli 2025. Es kann bis zu 15 Tage dauern, bis sie allen Nutzern vollständig zur Verfügung steht. Der Zugriff ist auf Google Workspace-Abonnenten der Versionen Business Standard und Plus, Enterprise Standard und Plus sowie auf Abonnenten der Add-ons Gemini Education oder Google One AI Premium beschränkt.
Zusätzliche Updates für Gemini
Anfang des Monats veröffentlichte Google ein weiteres Update, das die Nutzung benutzerdefinierter KI-„Gems“ direkt in Anwendungen wie Docs und Gmail ermöglicht. Bisher mussten Nutzer zur Nutzung dieser personalisierten Assistenten auf die Gemini-Website oder -App wechseln; diese Integration verbessert die Zugänglichkeit und den Komfort deutlich.
Schreibe einen Kommentar