Verwandeln Sie 2D-Bilder mit der neuesten Funktion von Copilot in 3D-Objekte

Verwandeln Sie 2D-Bilder mit der neuesten Funktion von Copilot in 3D-Objekte

Einführung in Copilot 3D: Umwandlung von 2D-Bildern in 3D-Modelle

Microsoft hat die Fähigkeiten seines KI-Assistenten kürzlich um eine neue Funktion namens Copilot 3D erweitert. Diese Funktion ist in Copilot Labs verfügbar, einem Bereich für innovative und experimentelle Tools. Diese bahnbrechende Neuerung ermöglicht es Benutzern, 2D-Bilder nahtlos in funktionale 3D-Objekte umzuwandeln und so die Erstellung von 3D-Modellen zu vereinfachen, ohne die Komplexität herkömmlicher Modellierungssoftware.

Ein benutzerfreundlicher Ansatz zur 3D-Modellierung

Mit der Einführung von Copilot 3D können Nutzer nun ganz einfach 3D-Modelle für eine Vielzahl von Anwendungen erstellen, darunter Spieleentwicklung, Animation, 3D-Druck, AR/VR-Erlebnisse und künstlerische Projekte. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion den Nutzern die Erkundung einer Bibliothek mit vielfältigen 3D-Objekten und -Szenen, die an das frühere Paint 3D und seinen Marktplatz erinnert. Dieser Zugang zu Inspiration kann angehenden Kreativen helfen, ihre eigenen Projekte klarer zu visualisieren.

Mühelose Ein-Klick-Funktionalität

Copilot 3D vereinfacht den Designprozess mit seinem Ein-Klick-Modellgenerierungssystem. Benutzer müssen lediglich ein 2D-Bild hochladen (unterstützte Formate sind PNG und JPG mit einer Größenbeschränkung von 10 MB) und Copilot kann seine Arbeit erledigen. Allerdings ist zu beachten, dass die Funktion derzeit keine 3D-Objektgenerierung aus Texteingaben unterstützt – eine Einschränkung, die in der Ankündigung von Microsoft hervorgehoben wurde.

Zugänglichkeit und Funktionen

Dieses innovative Tool steht ausgewählten Copilot-Nutzern weltweit kostenlos zur Verfügung. Für den Browserzugriff ist ein Microsoft-Konto erforderlich. Sobald ein 3D-Modell erstellt wurde, können Nutzer es einfach in einem GLBFormat herunterladen, das sie in kompatibler 3D-Software oder Game-Engines bearbeiten können. Microsoft versichert den Nutzern, dass die hochgeladenen Bilder nicht für Modelltrainings oder Personalisierungszwecke verwendet werden und alle erstellten Objekte 28 Tage lang gespeichert werden.

Zusätzliche Tools: Gaming Copilot

Zusätzlich zu Copilot 3D hat Microsoft eine neue Funktion namens Gaming Copilot eingeführt, die in die Game Bar integriert ist. Dieses Tool nutzt KI, um Aktivitäten auf dem Bildschirm zu beobachten und den Nutzern nützliche Tipps, Vorschläge und andere relevante Informationen zur Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu liefern.

Wer diese neue Funktion genauer erkunden möchte, kann über den folgenden Link auf die Funktion zugreifen: Copilot 3D.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert