Verwalten Sie Ihr Android-Gerät mühelos vom Desktop aus mit Copilot

Verwalten Sie Ihr Android-Gerät mühelos vom Desktop aus mit Copilot

Die Verwaltung Ihres Android-Geräts von einem Windows-PC aus ist dank der Integration von Copilot und der Phone Link-App jetzt noch einfacher. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es dem KI-Assistenten von Microsoft, nicht nur Informationen abzurufen, sondern auch Aufgaben direkt auf Ihrem Android-Gerät auszuführen. Das revolutioniert die Art und Weise, wie Sie mobile Aufgaben vom Desktop aus erledigen.

Steuern Sie Ihr Android mit Microsoft Copilot

Mit der neuen Funktion „ Telefonverbindung“ kann Copilot nun nahtlos mit Ihrem Android-Telefon interagieren. Diese Verbesserung steigert Ihre Produktivität und ermöglicht es Ihnen, Aufgaben zu erledigen, die Sie zuvor manuell über die Phone Link-App verwalten mussten. Anstatt durch Apps zu navigieren, können Sie Ihre Anforderungen einfach schriftlich formulieren und so Ihre Abläufe effektiv optimieren. Sprachbefehle werden derzeit jedoch nicht unterstützt, was das Benutzererlebnis sicherlich verbessern würde.

Einrichten der Telefonverbindung in Copilot

Derzeit ist Phone Connection nur für Android-Geräte optimiert.iPhone-Nutzer müssen möglicherweise auf zukünftige Updates warten, um ähnliche Funktionen nutzen zu können. Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Windows-PC die Phone Link-Anwendung (Version 1.24112.110.0 oder höher) läuft, die in der Regel auf Windows-Systemen vorinstalliert ist. Melden Sie sich außerdem mit einem funktionierenden Microsoft-Konto an, um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten.

Wenn Sie die Copilot-App nicht installiert haben, können Sie sie hier herunterladen. Um Copilot auf dem neuesten Stand zu halten, öffnen Sie den Microsoft Store, klicken Sie auf die Schaltfläche „Downloads “ und wählen Sie „ Nach Updates suchen“, um sowohl die Copilot- als auch die Phone Link-App zu aktualisieren.

Klicken Sie auf das

Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät auf Android 14 oder höher aktualisiert ist, indem Sie zur App „Einstellungen“ navigieren, auf „ Über das Telefon“ klicken und Ihre Android-Version überprüfen.

Überprüfen der Android-Version auf dem Android-Telefon über die Einstellungen.

Stellen Sie anschließend sicher, dass Ihr Android-Gerät über die App „Link to Windows“ mit Ihrem PC verbunden ist. Anschließend können Sie mit der Konfiguration von Copilot beginnen.

So konfigurieren Sie Copilot für maximale Effizienz

Starten Sie nach dem Herstellen der Verbindung die Copilot-App auf Ihrem Windows-PC und melden Sie sich mit demselben Microsoft-Konto an, das Ihrem Android-Gerät zugeordnet ist. Dadurch wird die Synchronisierung zwischen Ihren Geräten sichergestellt.

Greifen Sie jetzt auf die Einstellungen zu, indem Sie auf das Personensymbol in der unteren linken Ecke klicken und Einstellungen auswählen.

Navigieren Sie auf einem Windows-PC zu den Einstellungen in der Copilot-App.

Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten zum Abschnitt „Telefonverbindung“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät angezeigt wird und der Schalter aktiviert ist. Falls er deaktiviert ist, aktivieren Sie ihn, um die Funktionen nutzen zu können.

Überprüfung

Nützliche Befehle mit Telefonverbindung erkunden

Nachdem die Telefonverbindung eingerichtet ist, können Sie Ihren Arbeitsablauf mit den folgenden Befehlen verbessern:

  • Fragen Sie nach Kontaktinformationen: Geben Sie „Wie lauten Dans Kontaktinformationen?“ ein, wenn Sie ihn in Ihren Kontakten gespeichert haben.
  • Timer einstellen: Geben Sie einfach „Stellen Sie einen 5-Minuten-Timer für die Meditation ein“ ein und wenn Sie Ihre Meinung ändern, geben Sie „Meditationstimer abbrechen“ ein, um ihn bei Bedarf zu stoppen.
  • Alarme einstellen: Befehle wie „Stelle einen Alarm für morgen um 14:00 Uhr ein“ sind einfach zu verwenden. Wenn du den Alarm später abbrechen möchtest, kannst du ihn einfach entfernen.
  • Nachrichten senden und prüfen: Bleiben Sie über Ihre Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie „Gibt es heute neue Nachrichten?“ eingeben oder eine Nachricht mit „Senden Sie Mona eine Nachricht mit der Frage nach guten Thai-Restaurants“ beginnen.
  • Orte suchen: Um Orte zu suchen, sagen Sie „Finde den nächsten Supermarkt auf meinem Telefon.“ Copilot unterstützt Sie bei der Navigationsanweisungen.
  • Navigation starten: Nachdem Sie einen Ort gefunden haben, geben Sie den Befehl „Navigieren Sie mit meinem Telefon zum Supermarkt“ ein, und schon kann Ihre Reise losgehen.

Wenn Sie bestimmte Anfragen senden, benachrichtigt Sie Ihr Android-Gerät durch Benachrichtigungen der Phone Link-App, sodass Sie Aufgaben wie das Öffnen der Karten-App auf Ihrem Telefon problemlos erledigen können.

Tippen Sie auf die Alarmbenachrichtigung auf dem Android-Telefon, nachdem Sie sie mit Copilot eingestellt haben.

Da künstliche Intelligenz immer wichtiger für alltägliche Aufgaben wird, implementiert Microsoft Copilot-Funktionen schnell. Um über alle leistungsstarken Funktionen von Microsoft 365 Copilot auf dem Laufenden zu bleiben, informieren Sie sich in zusätzlichen Ressourcen über weitere Informationen. Wenn Sie Copilot-Funktionen lieber deaktivieren möchten, finden Sie Anleitungen zum Entfernen, falls die KI-Integration nicht das Richtige für Sie ist.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Copilot verwenden, um mein iPhone von einem Windows-PC aus zu steuern?

Derzeit ist die Telefonverbindungsfunktion von Copilot nur mit Android-Geräten kompatibel.iPhone-Unterstützung könnte in Zukunft hinzugefügt werden, offizielle Ankündigungen dazu gibt es jedoch noch nicht.

2. Was benötige ich, um die Copilot- und Phone Link-Integration zu nutzen?

Sie benötigen einen Windows-PC mit mindestens Phone Link Version 1.24112.110.0, ein kompatibles Android-Gerät mit Android 14 oder höher und ein Microsoft-Konto zur Anmeldung.

3. Wie behebe ich Verbindungsprobleme zwischen meinem Android-Gerät und einem Windows-PC?

Stellen Sie zunächst sicher, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind.Überprüfen Sie, ob die App „Link to Windows“ auf Ihrem Android-Gerät läuft und ob Sie auf beiden Geräten mit demselben Microsoft-Konto angemeldet sind. Ein Neustart von Telefon und PC kann ebenfalls helfen, häufige Verbindungsprobleme zu beheben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert