Veröffentlichung der AirPods Pro 3: Neue Gesundheitssensoren hinzugefügt, aber keine erwartete Übersetzungsfunktion beim Start

Veröffentlichung der AirPods Pro 3: Neue Gesundheitssensoren hinzugefügt, aber keine erwartete Übersetzungsfunktion beim Start

Apple wird die mit Spannung erwarteten AirPods Pro 3 im Rahmen seines bevorstehenden „Awe Dropping“-Events vorstellen. Diese Ohrhörer der nächsten Generation sollen mehrere fortschrittliche Profi-Funktionen bieten, insbesondere für Gesundheit und Wellness. Nutzer sollten jedoch beachten, dass eine der mit Spannung erwarteten Funktionen zum Start nicht verfügbar sein wird.

AirPods Pro 3: Neue Gesundheitssensoren, aber keine Live-Übersetzung beim Start

Jüngste Leaks, die einer anonymen Quelle zugeschrieben und von 9to5Mac gemeldet wurden, deuten darauf hin, dass die AirPods Pro 3 bei ihrer Erstveröffentlichung nicht über die lang erwartete Live-Übersetzungstechnologie verfügen werden. Offenbar arbeitet Apple noch an der Perfektionierung dieser Funktion, die möglicherweise später im Jahr in einem Software-Update enthalten sein wird. Dies ist nicht das erste Mal, dass Apple Versprechungen bezüglich der Einführung neuer Funktionen macht, wie die Verzögerung der personalisierten Siri-Funktion zeigt, die nun auf 2026 verschoben wurde.

Konzeptionell ist die Live-Übersetzungsfunktion beeindruckend. Die Funktion würde es einem iPhone ermöglichen, gesprochene Sprache zu erkennen, in Echtzeit zu übersetzen und die Ausgabe über die AirPods weiterzuleiten. Diese Innovation wäre für Reisende und die mehrsprachige Kommunikation bahnbrechend. Da es jedoch keine konkreten Informationen zur Einführung der Funktion gibt, müssen Nutzer möglicherweise noch etwas warten.

Neben der erwarteten Übersetzungsfunktion werden die AirPods Pro 3 voraussichtlich zwei neue Gesundheitssensoren enthalten, die die Temperatur im Ohr messen und die Herzfrequenz überwachen. Diese Ergänzungen passen perfekt zu Apples jüngstem Fokus auf gesundheitsorientierte Technologien, insbesondere angesichts der mit iOS 18 eingeführten audiobasierten Gesundheitstools. Die neuen Powerbeats Pro verfügen beispielsweise bereits über eine integrierte Herzfrequenzmessung, was auf einen anhaltenden Trend in Apples Produktangebot hindeutet. Diese Sensoren werden mit der Apple Watch und der Apple Health App verknüpft, um eine optimierte Analyse der Gesundheitsdaten zu ermöglichen.

Neben den Gesundheits-Upgrades soll auch das Design der AirPods Pro 3 optisch verbessert werden. Spekulationen deuten auf ein schlankeres Gehäuse, versteckte LED-Anzeigen und einen praktischen Pairing-Knopf auf der Vorderseite hin. Angetrieben vom verbesserten H3-Chip versprechen diese Ohrhörer verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC), überragende Audioqualität und insgesamt bessere Leistung. Die AirPods Pro 3 scheinen weit mehr als nur eine optische Auffrischung zu bieten und unterstreichen das Engagement der Marke, Innovation mit gesundheitsorientierter Funktionalität zu verbinden.

Bleiben Sie dran, denn wir berichten umfassend über die Veranstaltung, bei der neben den Ankündigungen zum neuen iPhone 17 zweifellos die AirPods Pro 3 im Mittelpunkt stehen werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert