Verkaufsprognosen für Nintendo Switch 2: Über 20 Millionen Einheiten bis März 2026; Samsung strebt OLED-Display im kommenden Hardware-Update an

Verkaufsprognosen für Nintendo Switch 2: Über 20 Millionen Einheiten bis März 2026; Samsung strebt OLED-Display im kommenden Hardware-Update an

Voraussichtliche Produktionszahlen für Nintendo Switch 2

Bis März 2026 soll die Nintendo Switch 2 die Marke von 20 Millionen ausgelieferten Einheiten erreichen. Zwar besteht Potenzial für eine Produktionssteigerung, die tatsächliche Produktion kann jedoch durch Kapazitätsbeschränkungen der Hardware-Montagepartner eingeschränkt sein.

Brancheneinblicke zu Produktionskapazitäten

Laut einem Bloomberg- Bericht deuten mit der Situation vertraute Quellen darauf hin, dass Samsung das System-on-Chip (SoC) des Systems derzeit in einem fortschrittlichen 8-nm-Prozess fertigt. Diese effiziente Produktion soll das Erreichen des Lieferziels erleichtern, abhängig von der Kapazität der Hardware-Hersteller (wie Foxconn).

Samsungs Rolle bei zukünftigen Hardware-Entwicklungen

Samsung, das bereits OLED-Panels für eine der früheren Hardware-Revisionen der Nintendo Switch lieferte, setzt sich dafür ein, seine OLED-Technologie auch in zukünftigen Versionen der neuen Konsole zu integrieren. Dieser Schritt unterstreicht Samsungs anhaltende Partnerschaft mit Nintendo und das sich weiterentwickelnde Design der Switch-Reihe.

Endgültige Spezifikationen für Nintendo Switch 2 bekannt gegeben

Mit der für den 5. Juni geplanten weltweiten Markteinführung der Nintendo Switch 2 – in Regionen wie China und Mittelamerika kann es jedoch zu Verzögerungen kommen – werden die Details zu den Systemspezifikationen immer deutlicher. Jüngste Enthüllungen bestätigen, dass die endgültigen Spezifikationen weitgehend mit früheren Leaks übereinstimmen. Dies verdeutlicht bestimmte Einschränkungen, die Entwickler berücksichtigen müssen, insbesondere hinsichtlich der verfügbaren CPU-Kerne und der RAM-Zuteilung für Spiele.

Kommende Funktionen und Überlegungen für Entwickler

Zu den neuen Funktionen gehört insbesondere GameChat, da es erhebliche Systemressourcen beansprucht. Das Entwicklungskit ermöglicht es Entwicklern, diese Funktion ohne aktive Gaming-Sitzung zu testen, was die Flexibilität im Entwicklungsprozess erhöht. Wichtig ist jedoch, dass die Unterstützung der variablen Bildwiederholrate (VRR) im Dock-Modus nicht funktioniert, was das Spielerlebnis in bestimmten Szenarien beeinträchtigen kann.

Die Gaming-Community wartet gespannt auf den offiziellen Release, und mit dem nahenden Launch-Tag steigt die Vorfreude. Behalten Sie die kommenden News im Auge, um über die Nintendo Switch 2 und ihre innovativen Funktionen auf dem Laufenden zu bleiben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert