Verhindern des Trainings von KI-Chatbots anhand Ihrer persönlichen Daten: Wichtige Tipps

Verhindern des Trainings von KI-Chatbots anhand Ihrer persönlichen Daten: Wichtige Tipps

Daten sind das Herzstück von KI-Technologien und bilden die Grundlage für die Effektivität von Modellen, die in beliebten Chatbots wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und DeepSeek verwendet werden. Beim Einsatz dieser Tools ist es wichtig zu wissen, dass Ihre Dialoge, einschließlich aller freigegebenen Dateien und Bilder, für das Training von KI-Modellen verwendet werden können. Wenn Sie Ihre Daten lieber privat halten möchten, erfahren Sie in dieser umfassenden Anleitung, wie Sie das Training von KI-Modellen plattformübergreifend deaktivieren können.

Trainieren oder nicht trainieren: Das ist hier die Frage

Bevor Sie das Training von KI-Modellen deaktivieren, sollten Sie die Auswirkungen einer solchen Entscheidung bedenken. Ein Verständnis der Vor- und Nachteile der Datennutzung durch KI-Unternehmen kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist zwar verlockend, eine pauschale Richtlinie gegen die Datenerfassung zu verabschieden, aber eine differenzierte Betrachtung kann hilfreich sein.

Gründe für die Aktivierung des KI-Modelltrainings

Durch das Modelltraining wird ein Reservoir realer Interaktionen erschlossen, die die KI-Leistung verbessern. Die Vorteile umfassen:

  • Verbesserte Genauigkeit: Durch Training mit tatsächlichen Benutzerdaten werden KI-Tools geschärft, sodass sie spezifische Benutzerherausforderungen in Zukunft besser lösen können.
  • Anonymer Umgang mit Daten: Die meisten Unternehmen versichern, dass die erhobenen Daten anonymisiert sind. Techniken wie Aggregation oder Maskierung dienen dem Schutz Ihrer persönlichen Daten.
  • Keine Marketingnutzung: Seriöse KI-Systeme stellen sicher, dass Ihre Daten nicht für Marketingzwecke oder die Erstellung von Werbeprofilen verwendet werden, sondern sich stattdessen auf die Verbesserung der KI-Funktionen konzentrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trainieren von KI-Modellen Ihr Interaktionserlebnis mit intelligenterer, reaktionsschnellerer KI verbessern könnte.

Gründe für die Deaktivierung des KI-Modelltrainings

Es gibt jedoch zwingende Gründe, die dazu führen können, dass Sie diese Funktion lieber deaktivieren möchten:

  • Bedenken hinsichtlich der Deanonymisierung: Die Methoden zur Anonymisierung von Benutzerdaten werden nicht immer offengelegt, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen erneuten Identifizierung aus externen Datenquellen aufwirft.
  • Risiko von Datenlecks: Beliebte Chatbots sind anfällig für Datenlecks, was dazu führen kann, dass persönliche Informationen von böswilligen Angreifern kompromittiert werden.
  • Umgang mit sensiblen Daten: Wenn Ihre Arbeit vertrauliche Informationen umfasst, kann es riskant sein, diese Daten einer KI anzuvertrauen, insbesondere im Rahmen von Vorschriften wie HIPAA oder DSGVO.
  • Ethische Auswirkungen: Die ethischen Aspekte der unbezahlten Datennutzung zu Profitzwecken, die Umweltkosten von Trainingsmodellen und unfaire Arbeitspraktiken könnten Sie dazu veranlassen, die Datenübermittlung zu deaktivieren.

Diese Bedenken unterstreichen, wie wichtig es ist, Ihre Optionen im Hinblick auf KI-Interaktionen zu verstehen.

Deaktivieren des KI-Modelltrainings in ChatGPT

Wenn Sie die Datennutzung für jeden Chat einzeln verwalten möchten, öffnen Sie eine neue Konversation in ChatGPT und aktivieren Sie den temporären Modus oben rechts. Dadurch wird sichergestellt, dass der aktuelle Chat nicht gespeichert oder für das Modelltraining verwendet wird.

ChatGPT Temporärer Modus Hauptschnittstelle

Um das Modelltraining vollständig zu deaktivieren, klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol, navigieren Sie zu „Einstellungen“, gehen Sie zum Abschnitt „Datenkontrollen“ und deaktivieren Sie die Option „Modell für alle verbessern“.

Chatgpt-Einstellungen öffnen
Deaktivieren der Option „Modell verbessern“ in ChatGPT

Deaktivieren des KI-Modelltrainings in Microsoft Copilot

Um die Copilot-Einstellungen anzupassen, starten Sie die App unter Windows und wählen Sie „Einstellungen“ über das Profilsymbol unten links. Deaktivieren Sie unter „Datenschutz“ sowohl die Funktionen „Modelltraining für Text“ als auch „Modelltraining für Sprache“. Für mehr Datenschutz deaktivieren Sie die Option „Freigabe diagnostischer Daten“. Dadurch kann Microsoft seine anderen Produkte basierend auf Ihrer Nutzung optimieren.

Copilot-Datenschutzseite mit Optionen zum Deaktivieren des Modustrainings

Behalten Sie die Copilot-Personalisierungsfunktion ruhig bei, da sie nur Ihr individuelles Erlebnis beeinflusst.

Deaktivieren des KI-Modelltrainings in Google Gemini

Um die Datennutzung in Google Gemini zu verwalten, müssen Sie die Speicherung persönlicher Aktivitätsdaten vollständig deaktivieren. Dies hat den Nebeneffekt, dass der Zugriff auf Konversationen verhindert wird. Klicken Sie links auf die Schaltfläche „Aktivität“ und wählen Sie dann neben „Gemini Apps-Aktivität“ die Option „Deaktivieren“. Sie können entweder nur die Datenspeicherung deaktivieren oder auch vorherige Aktivitäten löschen.

Deaktivieren der Gemini-App-Aktivität

Deaktivieren des KI-Modelltrainings in DeepSeek

Für DeepSeek-Benutzer ähnelt das Deaktivieren des Modelltrainings dem von ChatGPT verwendeten Prozess. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mein Profil“ und navigieren Sie zu „Einstellungen“.

Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Profil“ die Einstellung „Modell für alle verbessern“, um zukünftiges Datentraining zu stoppen.

DeepSeek-Profileinstellung mit Benutzerdaten und Option zum Deaktivieren des Modelltrainings

Denken Sie daran, dass Änderungen an diesen Einstellungen nur zukünftige Interaktionen beeinflussen. Um frühere Daten zu löschen, nutzen Sie die Funktion „Verlauf löschen“ auf der Einstellungsseite jedes Dienstes. Um die Interaktion Ihrer Daten mit KI-Modellen besser zu verstehen, kann die Beschäftigung mit großen Sprachmodellen wertvolle Informationen liefern.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich der Datenerfassung in diesen KI-Chatbots vollständig widersprechen?

Sie können das Training von KI-Modellen zwar deaktivieren, ein vollständiges Opt-out der Datenerfassung ist jedoch nicht immer möglich. Die meisten Plattformen erfassen weiterhin Daten zur Serviceverbesserung und Funktionalität.

2. Was passiert mit meinen Daten, nachdem ich das Modelltraining deaktiviert habe?

Wenn Sie das Modelltraining deaktivieren, werden zukünftige Interaktionen nicht zum Trainieren von KI-Modellen verwendet. Vorherige Daten bleiben jedoch möglicherweise erhalten, sofern Sie sie nicht aktiv über die Chatbot-Einstellungen löschen.

3. Gibt es Nachteile, wenn ich das Training von KI-Modellen deaktiviere?

Das Deaktivieren des KI-Modelltrainings kann zu einem weniger personalisierten Erlebnis führen, da die KI nicht aus Ihren Interaktionen lernen und sich anpassen kann. Dies kann zu Antworten führen, die nicht so präzise oder auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert