
Apple hat kürzlich das Embargo für die mit Spannung erwarteten Modelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max aufgehoben und unzählige Tester konnten ihre Erfahrungen zu diesen hochmodernen Geräten online teilen. Zu den wichtigsten Features, die für Aufsehen sorgen, zählt der neue A19 Pro Chip, insbesondere seine Gaming-Leistung. Eine detaillierte Analyse zeigt, dass dieser neueste Chipsatz seine Vorgänger, den A18 Pro und den A17 Pro, in den Schatten stellt und bei beliebten AAA-Titeln wie Resident Evil 4 Remake, Death Stranding und Assassin’s Creed Mirage eine erstaunliche Leistungssteigerung der Bildraten von bis zu 69 % erreicht.
Verbesserte Gaming-Leistung durch Gehäuse-Upgrade
Der einflussreiche Tech-Rezensent Geekerwan hat sowohl das iPhone 17 Pro als auch das iPhone 17 Pro Max ausführlich getestet und sich dabei auf ihre Gaming-Fähigkeiten konzentriert. Da Apple große Fortschritte bei der Veröffentlichung von AAA-Gaming-Titeln auf seiner iOS-Plattform gemacht hat, können Nutzer dank der hervorragenden Ergebnisse des A19 Pro-Chipsatzes nun Gaming in Konsolenqualität auf einem Smartphone erleben.
Die Entscheidung, von einer Titanlegierung auf ein Aluminiumgehäuse umzusteigen, hat sich insbesondere positiv auf die Gaming-Leistung der iPhone 17 Pro-Serie ausgewirkt. Zusammen mit der integrierten Dampfkammer bietet dies dem A19 Pro das erforderliche Wärmemanagement, um höhere Leistungsgrenzen einzuhalten und so im Vergleich zu seinen Vorgängern beispiellose Bildraten zu erzielen.
- Resident Evil 4 Remake: Das A19 Pro erreichte 52, 2 FPS (6, 1 W), was einer Verbesserung von 56 % gegenüber dem A18 Pro (4, 7 W) entspricht, der durchschnittlich 33, 3 FPS verzeichnete, und einer Verbesserung von 65 % gegenüber dem A17 Pro (4, 9 W), der durchschnittlich 31, 6 FPS erreichte.
- Death Stranding: Das A19 Pro verzeichnete 47, 1 FPS (6, 1 W) und bot damit eine Steigerung von 60 % gegenüber dem A18 Pro (5, 3 W) mit 29, 3 FPS und eine Steigerung von 69 % gegenüber dem A17 Pro (4, 7 W), das durchschnittlich 27, 8 FPS erreichte.
- Assassin’s Creed Mirage: Der A19 Pro lieferte 29, 7 FPS (5, 6 W), eine Steigerung von 45 % gegenüber dem A18 Pro (4, 8 W) mit 20, 4 FPS und eine Steigerung von 61 % gegenüber dem A17 Pro (4, 5 W), der durchschnittlich 18, 4 FPS erreichte.



Die Leistung des A19 Pro spiegelt sich insbesondere in seinem höheren Wattverbrauch im Vergleich zum A18 Pro und A17 Pro wider. Effizienzbegeisterte sollten beachten, dass die Fortschritte im Wärmemanagement diese höheren Leistungsgrenzen ermöglichen und zu den beobachteten besseren Bildraten beitragen. Im Gegensatz dazu erreichen der A18 Pro und der A17 Pro aufgrund von Überhitzungsproblemen, die zu Throttling führen und somit die Gaming-Funktionalität beeinträchtigen, kaum ähnliche Wattzahlen.
Die herausragendsten Ergebnisse wurden beim Gameplay von Death Stranding erzielt, wo das A19 Pro eine Verbesserung von bis zu 69 % gegenüber seinen Vorgängern zeigte. Die Rekord-Frameraten in Resident Evil 4 Remake sind der hochoptimierten RE Engine von Capcom zu verdanken, die die robusten Fähigkeiten der neuesten Apple-Produkte unter Beweis stellt.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Analyse von Geekerwan.
Schreibe einen Kommentar