
Neueste Windows Insider Builds: Verbesserungen und Fehlerbehebungen eingeführt
Diese Woche hat Microsoft zwei neue Builds für Windows Insider veröffentlicht, die sich sowohl an den Dev Channel als auch an den Beta Channel richten. Insider im Dev Channel haben nun Zugriff auf Build 26200.5651
, während Insider im Beta Channel auf Build zugreifen können 26120.4441
. Diese Updates enthalten mehrere wichtige Verbesserungen, die die Benutzerfreundlichkeit in Kontextmenüs, der Kalenderuhr, den Rückruffunktionen und der Einstellungen-App verbessern sollen.

Neuerungen beim Rückruf im Europäischen Wirtschaftsraum
Eine wichtige Neuerung betrifft die Recall-Funktion. Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum müssen nun bei der Ersteinrichtung einen eindeutigen Code speichern. Dieser Code ist für den Export von Snapshots in Drittanbieteranwendungen und -websites unerlässlich und wird nur einmal angezeigt. Daher wird empfohlen, ihn sicher aufzubewahren. Beachten Sie, dass die Recall-Funktion durch die jüngsten Updates zurückgesetzt wird, was sich auf alle zuvor gespeicherten Snapshots auswirkt.

Neuerungen bei Click-to-Do- und Kalenderfunktionen
Die Updates führen auch Verbesserungen bei Click to Do ein, sodass Benutzer Text oder Bilder direkt an Microsoft 365 Copilot senden können. Diese Funktion erleichtert nun Aktionen wie das Planen von Besprechungen oder das Versenden von Nachrichten in Teams.

Darüber hinaus freuen sich Windows-11-Nutzer über eine vielfach nachgefragte Funktion: die Möglichkeit, Sekunden in der Kalenderuhr anzuzeigen. Anders als in Windows 10 ist diese neue Funktion anpassbar, sodass Nutzer die Sekundenanzeige über die Datums- und Uhrzeiteinstellungen umschalten können.

Wichtige Änderungen in den letzten Builds
Zu den bemerkenswerten Änderungen in den jüngsten Builds gehören:
- Kontextmenüs verfügen jetzt über Trennzeichen für häufig verwendete Dateiaktionen.
- Das Teilen von Dateien über OneDrive bietet jetzt zusätzliche Optionen wie Nearby Sharing und die Integration mit Anwendungen von Drittanbietern.
- Die Aktivierungs- und Ablaufdialoge von Windows wurden optisch überarbeitet.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen werden eingeführt
Die folgenden Fixes werden nach und nach bereitgestellt:
- Rückruf (Vorschau)
- Ein Absturzproblem wurde behoben, das bei den letzten Flügen den Rückruf einiger Insider beeinträchtigte.
- Datei-Explorer
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Ordner mit Ursprung außerhalb des Datei-Explorers in nicht fokussierten Registerkarten geöffnet wurden.
- Ein Speicherverlust beim Navigieren in Ordnern wurde behoben, wodurch sich die Gesamtleistung mit der Zeit verbesserte.
- Verbesserte Leistung beim Extrahieren von Archiven, insbesondere bei umfangreichen Vorgängen mit großen 7z- oder Rar-Dateien.
- Startmenü
- Probleme mit der Anzeigerichtung für Insider, die arabische oder hebräische Anzeigesprachen verwenden, wurden behoben.
- Funktionsprobleme mit Kontextmenüoptionen für angeheftete Apps im aktualisierten Startmenü behoben.
- Einstellungen
- Eine Untersuchung des Navigationsbereichs „Einstellungen“ ergab, dass einigen Insidern fälschlicherweise Einträge auf Englisch angezeigt wurden. Dies wurde nun korrigiert.
- Allgemeine Fehlerbehebungen
- Behebung von Problemen mit beschädigten Schriftarten, die sich auf bestimmte App-Menüelemente und die Tippgenauigkeit in verschiedenen Sprachen auswirkten.
- Leistungsprobleme im Zusammenhang mit der Ausführung von Skripts auf älteren Windows Server-SMB-Freigaben wurden behoben.
Bekannte Probleme, auf die Sie achten sollten
Hier sind die bekannten Probleme, die derzeit gemeldet werden:
- Allgemeine Probleme
- Nach dem Zurücksetzen wird einigen Benutzern möglicherweise fälschlicherweise die Build-Version 26100 statt Build 26120 angezeigt, was zukünftige Updates jedoch nicht behindert.
- Die Reset-Option unter Einstellungen > System > Wiederherstellung funktioniert in diesem Build möglicherweise nicht wie erwartet.
- Installationsfehler während Updates können bei einigen Insidern Rollback-Probleme auslösen. An einer Lösung wird gearbeitet.
- Startmenü
- Die Touch-Navigation im neuen Startmenü ist nicht immer zuverlässig, insbesondere bei Wischbewegungen.
- Zwischen den Abschnitten „Alle“ und „Angeheftet“ bestehen eingeschränkte Drag-and-Drop-Funktionen.
- Ordner im Startmenü können gelegentlich doppelte Einträge aufweisen.
- Xbox-Controller
- Es kann zu Problemen kommen, bei denen die Bluetooth-Verbindung mit Xbox-Controllern zu Systemabstürzen führt. Die Deinstallation des entsprechenden Treibers kann eine vorübergehende Lösung darstellen.
- Klicken Sie hier, um es zu tun (Vorschau)
- Bei Insidern kann es auf bestimmten Copilot+-PCs nach Updates zu Verzögerungen bei intelligenten Textaktionen kommen.
- Windows-Suche
- ERINNERUNG : Für eine optimale Leistung ist es ratsam, Ihren Copilot+-PC während der ersten Suchindizierung angeschlossen zu lassen.
- Datei-Explorer
- Es wurden bekannte Probleme im Zusammenhang mit KI-Aktionen festgestellt; bestimmte Funktionen funktionieren möglicherweise nicht wie vorgesehen.
- Widgets
- Das Anheften wird in der neuen Widget-Board-Erfahrung noch nicht vollständig unterstützt, was zu einer Rückkehr zur vorherigen Erfahrung für angeheftete Elemente führt.
Weitere Informationen und ausführliche Ankündigungen finden Sie in den offiziellen Beiträgen: Dev Channel Update und Beta Channel Update.
Schreibe einen Kommentar