Verbesserungen in Windows 11 Build 26200.5551: Vereinfachte Einstellungen und Widget-Verbesserungen
Microsoft stellt spannendes Update für Windows Insider vor
Microsoft hat die Veröffentlichung eines wichtigen Updates für Windows Insider im Dev Channel angekündigt. Der neue Build 26200.5551 (KB5055617) bietet zahlreiche Verbesserungen, darunter eine verbesserte Suchfunktion für Einstellungen auf Copilot+-PCs, Verbesserungen bei Widgets und neue Funktionen für das Narrator-Tool.
Änderungsprotokoll-Highlights
Erweiterte Copilot+ PC-Funktionalität
Optimierte Einstellungssuche
Um das Benutzererlebnis auf Copilot+ PCs zu verbessern, hat Microsoft eine neue Funktion implementiert, die das Auffinden bestimmter Einstellungen vereinfacht. Benutzer können nun Suchanfragen in natürlicher Sprache in das Windows-Suchfeld in der Taskleiste eingeben. So können Sie nach Begriffen wie „Design ändern“ oder „Über meinen PC“ suchen, ohne genaue Fachbegriffe verwenden zu müssen. Dank einer fortschrittlichen NPU mit über 40 TOPS funktionieren diese Suchverbesserungen auch ohne Internetverbindung.
Verbessern der Zugänglichkeit mit dem Erzähler
Dieses Update verbessert die digitalen Barrierefreiheitsfunktionen von Narrator erheblich. Mithilfe von KI-Technologie generiert Narrator nun ausführliche, detaillierte Beschreibungen für Bilder, Diagramme und Grafiken auf Copilot+-PCs. In einer digitalen Welt voller Bilder haben viele Nutzer mit Sehbehinderungen aufgrund unzureichender oder fehlender Alternativtexte Schwierigkeiten. Diese Funktion schließt diese Lücke durch umfassende Beschreibungen.
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach die Tastenkombination „Sprachausgabetaste + Strg + D“.Die Sprachausgabe gibt daraufhin eine kontextbezogene Beschreibung aus, die Elemente wie Personen, Objekte, Farben und Text aus dem Bild enthält. Auf herkömmlichen PCs werden weiterhin grundlegendere Beschreibungen angeboten.
Wenn ein Benutzer beispielsweise über Narrator nach der Aktienperformance fragt, erhält er möglicherweise eine detaillierte Beschreibung der Entwicklung des Aktienkurses der Microsoft Corporation im Vergleich zu den Indizes S&P 500 und NASDAQ über einen bestimmten Zeitraum.
Diese neue Funktion ist derzeit für Snapdragon-basierte Copilot+-PCs verfügbar. Unterstützung für Intel- und AMD-Systeme wird in Kürze erwartet. Aktivieren Sie den Narrator, indem Sie „Strg + Windows-Taste + Eingabetaste“ drücken oder im Windows-Suchfeld nach „Narrator“ suchen. Bei der ersten Verwendung von Bildbeschreibungen werden die für die Funktion erforderlichen Modelle heruntergeladen. Diese können über „Einstellungen“ > „Windows Update“ verfolgt werden.
Weitere Fragen zu Bildbeschreibungen in Narrator finden Sie in den häufig gestellten Fragen.
Verbesserungen und Ergänzungen bei Widgets
Microsoft verbessert seine Widget-Funktion und ermöglicht es Nutzern nun, Inhalte wie vollständige Artikel, Diashows und Videos direkt aus dem MSN-Feed auf der Windows 11-Widget-Seite zu nutzen. Feedback von Nutzern ist für die weitere Verbesserung dieser Funktionalität unerlässlich. Sie können die Sichtbarkeit Ihres MSN-Feeds direkt in den Widget-Einstellungen verwalten.
Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurden die Sperrbildschirm-Widgets deutlich verbessert. Das Wetter-Widget auf dem Sperrbildschirm bietet jetzt Anpassungsmöglichkeiten. Navigieren Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm und wählen Sie in den Wetteroptionen „Widget anpassen“, um Ihre Einstellungen zu optimieren. Weitere Widgets werden in den kommenden Versionen anpassbar sein.
Wichtige Fehlerbehebungen in diesem Update
Das Update enthält mehrere Fehlerbehebungen zur Leistungssteigerung verschiedener Anwendungen:
Rückruf (Vorschau): Benutzer werden Verbesserungen bemerken, die Probleme beheben, die zuvor zu App-Abstürzen in den Einstellungen geführt haben, insbesondere beim Hinzufügen von Apps zur Rückruffilterfunktion.
Datei-Explorer: Probleme behoben, die zu Abstürzen und Sichtbarkeitsproblemen im Dialogfeld „Speichern“ für Benutzer im Dunkelmodus führten.
Taskleiste: Probleme mit übergroßen App-Symbolen wurden behoben und Logikaktualisierungen für auf dem Desktop angeheftete Apps implementiert, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Probleme mit Eingabegeräten: Probleme mit der Touchpad-Funktionalität, die in früheren Builds auftraten, wurden behoben.
Grafikverbesserungen: Probleme mit Pixelinversion und Ungenauigkeiten bei der JPG-Bildanzeige behoben.
Aktuell bekannte Probleme
Allgemeine Probleme
Beitritt zum Dev Channel: Neue Mitglieder durchlaufen vorübergehend einen zweistufigen Prozess mit Build 26200.5518, bevor sie auf den neuesten 24H2-basierten Flug zugreifen können.
Ein Zurücksetzen der PC-Einstellungen kann die falsche Build-Version anzeigen. Dies wird in zukünftigen Beta-Channel-Updates behoben.
Für Benutzer ohne Administratorrechte bestehen weiterhin Probleme mit Quick Assist.
Nach diesem Update können einige Funktionen in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) beeinträchtigt sein. Eine Lösung dieses Problems ist in kommenden Updates geplant.
Nach der Aktualisierung wird bei einigen wenigen Apps möglicherweise leer angezeigt. Das erneute Öffnen dieser Apps behebt das Problem normalerweise.
Rückrufwarnungen (Vorschau)
Benutzer können die Recall-Funktionen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie, dass bei der Ersteinrichtung Einstiegspunkte und Binärdateien im Zusammenhang mit Recall gelöscht werden.
Stellen Sie sicher, dass Microsoft 365-Apps für optimale Funktionalität auf die neuesten Versionen aktualisiert werden.
Einige Benutzer haben möglicherweise Probleme mit der automatischen Snapshot-Speicherung von Recall. An einer Lösung wird gearbeitet.
Click-to-Do-Benachrichtigungen (Vorschau)
Stellen Sie sicher, dass intelligente Textaktionen aus Sicherheitsgründen und zur Verfügbarkeit in Click to Do aktualisiert werden.
Gelegentlich kann es beim Start von Click to Do zu Fehlern kommen. Ein erneuter Versuch behebt dieses Problem normalerweise.
Derzeit werden Untersuchungen zur Sichtbarkeit des Click-to-Do-Symbols auf PCs ohne Copilot+ durchgeführt.
Die offizielle Ankündigung mit Einzelheiten zu diesen Updates finden Sie im Blog von Microsoft.
Schreibe einen Kommentar