Verbesserung des KI-Modus der Google-Suche: Unterstützung für Datenvisualisierung und benutzerdefinierte Diagramme

Verbesserung des KI-Modus der Google-Suche: Unterstützung für Datenvisualisierung und benutzerdefinierte Diagramme

Google erweitert Suchfunktionen mit erweiterter Datenvisualisierung

Google hat kürzlich spannende Verbesserungen seines KI-Modus vorgestellt, die speziell auf Finanzanfragen zugeschnitten sind. Diese innovative Funktion, die erstmals während der Google I/O 2025-Keynote vorgestellt wurde, ermöglicht es Nutzern, maßgeschneiderte Diagramme zu erstellen und komplexe Datensätze mithilfe einfacher, natürlicher Spracheingaben zu analysieren.

Verbesserte Analyse mit interaktiven Diagrammen

Mit dem aktualisierten KI-Modus können Nutzer Daten über festgelegte Zeiträume mühelos vergleichen und analysieren. Laut Googles offizieller Ankündigung generiert diese Funktion nicht nur interaktive Grafiken, sondern liefert auch ausführliche Erklärungen zu Nutzeranfragen.

Nutzung fortschrittlicher KI-Techniken

Der KI-Modus nutzt die erweiterten Funktionen der multimodalen Architektur von Gemini und einen mehrstufigen Denkprozess. Dieser ausgeklügelte Ansatz ermöglicht es dem System, die Benutzerabsicht effektiv zu erfassen und gleichzeitig auf eine Vielzahl historischer und Echtzeitdaten zurückzugreifen.

Optimierung von Bestandsvergleichen

Anstatt beispielsweise mühsam die Aktienentwicklung einzelner Unternehmen zu recherchieren, können Nutzer nun den KI-Modus nutzen, um mühelos die Aktientrends verschiedener Unternehmen innerhalb eines bestimmten Jahres zu vergleichen. Nach der Erstellung des Diagramms können Nutzer visuell durch die Daten navigieren und Folgefragen stellen, die die präsentierten Informationen nutzen.

Zugänglichkeit und experimentelle Funktionen

Diese hochmodernen Tools zur Datenvisualisierung wurden Benutzern zugänglich gemacht, die sich für das AI-Modus-Experiment in Labs entscheiden.

Eine stetige Entwicklung

Der KI-Modus wurde Anfang des Jahres als experimentelle Funktion in den USA eingeführt und diente als erweiterte Version der bereits etablierten KI-Übersichten. Google arbeitete eng mit KI-Experten zusammen, um dieses Tool in der Anfangsphase zu verfeinern und weiterzuentwickeln.

Innovative Abfragetechniken

Die Funktion nutzt die sogenannte „Query Fan-Out“-Technik, die mehrere verwandte Suchvorgänge über verschiedene Unterthemen und Datenquellen hinweg ermöglicht. Die Ergebnisse werden dann aggregiert, um eine umfassende Antwort zu erstellen und so das Benutzererlebnis zu verbessern.

Neueste Upgrades und Funktionen

In einem aktuellen Update hat Google den KI-Modus mit einer angepassten Version des fortschrittlichen Gemini 2.5-Modells ausgestattet. Diese Überarbeitung führte wichtige Funktionen ein, darunter Deep Search, Live-Datenfunktionen und die Integration der Agentenfunktionen von Project Mariner. Darüber hinaus bietet es ein verbessertes Einkaufserlebnis und personalisierten Kontext über Google-App-Links.

Die Zukunft des KI-Modus

Google plant, den KI-Modus zu einem Eckpfeiler seiner Suchfunktionen zu machen. Es ist geplant, Werbung in die Funktion zu integrieren. Diese wird nahtlos in relevante KI-Modus-Antworten integriert, um Nutzern erweiterte Informationen zu bieten und gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Monetarisierung zu schaffen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert