
Wizards of the Coast arbeitet mit Giant Skull für ein neues D&D-Spiel zusammen
Diesen Monat gab Wizards of the Coast offiziell eine spannende Zusammenarbeit mit Giant Skull bekannt. Ziel ist die Entwicklung eines neuen Action-Adventures im Dungeons & Dragons (D&D)-Universum. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt, um die Reichweite des beliebten Franchises in der Gaming-Welt zu erweitern.
Über den Riesenschädel und seine Vision
Giant Skull wurde 2024 von dem erfahrenen Regisseur Stig Asmussen gegründet, der für seine Arbeit an der God of War-Reihe und den Star Wars Jedi-Spielen bekannt ist. Es handelt sich um ein junges AAA-Entwicklerteam. Asmussen arbeitet bereits seit langem mit Branchenführern zusammen, insbesondere mit John Hight, der eine Schlüsselrolle bei der Produktion von God of War 3 spielte und kürzlich zum Präsidenten von Wizards of the Coast ernannt wurde.
Vergangene Erfahrungen für einen Neuanfang nutzen
Als Hight Giant Skull kontaktierte, arbeitete das Studio gerade an einem Prototyp, der perfekt zum D&D-Franchise passte. Zu Beginn des Projekts gab Asmussen Einblicke in den Entwicklungsprozess, insbesondere in die Verbesserungen am Charakterbewegungsmodell im Vergleich zu früheren Arbeiten.
Wir sind Experten im Nahkampf, das hat John mitbekommen, und es lässt sich sehr gut auf D&D übertragen. Wahrscheinlich stecken in den Jedi-Spielen noch Altlasten aus Fehlentscheidungen, die wir früh getroffen haben. Manche dieser Fehlentscheidungen basierten auf dem Momentum, denn wir bleiben nicht stecken. Wir wollen einfach weitermachen.
Wie er in einem Interview mit Polygon erläuterte, zeigte sich Asmussen begeistert über den Neustart bei Giant Skull und betonte, dass man sich von früheren Fehltritten nicht behindern lasse. Der Wechsel zu einer Neuentwicklung habe es ermöglicht, das Bewegungsmodell deutlich zu verfeinern, was zu einem flüssigeren und dynamischeren Gameplay führe.
Er bemerkte: „Es läuft butterweich“, und verdeutlichte damit ihr Engagement, ein ansprechendes Benutzererlebnis ohne frühere Komplikationen zu bieten.
Zukunftsaussichten und andere D&D-Initiativen
Die Ankündigung hat hohe Erwartungen geweckt, insbesondere durch eine Pressemitteilung, in der der Fokus auf „aufregende Fortbewegungsmechaniken“ hervorgehoben wurde. Da die Entwicklung jedoch erst 2024 beginnt, müssen Fans möglicherweise Geduld üben, da das Spiel möglicherweise erst in einigen Jahren verfügbar sein wird.
In der Zwischenzeit können sich Dungeons & Dragons-Fans auf mehrere weitere kommende Titel freuen. Dazu gehören Demeo x DUNGEONS & DRAGONS: Battlemarked, das noch in diesem Jahr erwartet wird, und ein kooperatives Spiel, das von Starbreeze entwickelt wird und 2026 erscheinen soll. Auch Invoke, das Studio hinter Dark Alliance, arbeitet an einem Projekt, und es gibt ein weiteres mysteriöses D&D-Spiel, das der CEO von Hasbro vor sechs Monaten angeteasert hat.
Angesichts dieser zahlreichen Projekte, die derzeit in Arbeit sind, sieht die Zukunft für Fans der D&D-Reihe rosig aus.
Schreibe einen Kommentar