Verbesserte Leistung des UniGetUI-Paketmanagers in Windows 11/10 mit TRIM-Unterstützung

Verbesserte Leistung des UniGetUI-Paketmanagers in Windows 11/10 mit TRIM-Unterstützung

UniGetUI-Update: Wesentliche Leistungsverbesserungen mit TRIM-Unterstützung

Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für UniGetUI erreicht, den weit verbreiteten Windows-Paketmanager, der früher als WingetUI bekannt war. Die neueste Version bietet erhebliche Leistungsverbesserungen, vor allem dank der zusätzlichen TRIM-Unterstützung. Laut den Entwicklern kann das neue Update die Größe der ausführbaren Dateien um bis zu 44 % und die Speicherauslastung um 6 % reduzieren.

Hauptmerkmale des Updates

Die offiziellen Versionshinweise enthalten Einzelheiten zu den wichtigsten Verbesserungen:

TRIM-Unterstützung

  • Die Größe der ausführbaren Datei wurde von 201 MB auf 113 MB verringert (ca.44 % Reduzierung).
  • RAM-Nutzung von 167 MB auf 158 MB reduziert (ca.6 % Reduzierung)

TRIM und seine Vorteile verstehen

Für Benutzer, die mit dieser Funktion nicht vertraut sind: Der TRIM-Befehl ermöglicht es einem Speichergerät, nicht mehr benötigten Speicherplatz intelligent freizugeben. Dieser Vorgang trägt zur Erhaltung der Laufwerksleistung und -funktion bei, indem unnötige Schreibvorgänge in bereits belegten Bereichen verhindert werden. Insgesamt gilt TRIM als eine wertvolle Ergänzung für die Langlebigkeit jedes Laufwerks.

Umfassende Änderungen und Verbesserungen

Über die Vorteile der TRIM-Unterstützung hinaus umfasst das Update von UniGetUI eine Vielzahl von Verbesserungen, die in den vollständigen Versionshinweisen unten aufgeführt sind:

Änderungsprotokoll:

  • Neue Navigationsleiste:
    • Verbesserte Reaktionsfähigkeit auf Layoutänderungen
    • Einbindung eines Zurück-Buttons
  • Filterbereich:
    • Wird jetzt automatisch basierend auf den Fensterabmessungen reduziert
  • Verbesserte Benutzeroberfläche für Einstellungen:
    • Optimierte Seitennavigation
    • Bessere Layout-Fragmentierung
  • Paketanzeigeoptionen:
    • Verfügbar in den Formaten Liste, Raster und Symbol
  • Optimierte Paketlisten für verbesserte Leistung
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Symbole nicht angezeigt wurden.
  • Lokale Pakete können jetzt Symbole anzeigen (insbesondere für MSIX und einige ARP-Pakete)
  • Proxy-Unterstützung für UniGetUI und kompatible Paketmanager eingeführt
  • Möglichkeit, automatische Paketaktualisierungen unter bestimmten Bedingungen anzuhalten:
    • Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist
    • Bei Verbindung mit einem getakteten Netzwerk
  • Übergang von NancyFx zu ASP. NET für Backend-API-Unterstützung
  • Überarbeiteter Dialog „Installationsoptionen“
  • Alle Dialoge reagieren jetzt mit einer anklickbaren Schaltfläche zum Schließen
  • Reduzierter Gesamtspeicherplatzbedarf
  • Deutliche Verbesserungen der Startzeiten durch TRIM und optimierte Kompilierung
  • Insgesamt weniger RAM-Verbrauch
  • Das Deinstallationsprogramm wurde zur Verbesserung der Sicherheit signiert
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das Deinstallationsprogramm UniGetUI öffnete
  • Zahlreiche interne Optimierungen und Fehlerbehebungen

Weitere Änderungen:

  • Aktualisierungen von Abhängigkeiten und Bibliothekserweiterungen durch verschiedene Mitwirkende, einschließlich wichtiger Korrekturen und Verbesserungen, die in Pull Requests detailliert beschrieben werden.

Für weitere Einzelheiten können Enthusiasten auf das vollständige Änderungsprotokoll zugreifen und durch Bezugnahme auf die Originalquelle tiefer in die Updates eintauchen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert