Verbesserte GPU- und CPU-Unterstützung im Windows 11-Kompatibilitätstool WhyNotWin11

Verbesserte GPU- und CPU-Unterstützung im Windows 11-Kompatibilitätstool WhyNotWin11

Der Support für Windows 10 endet bald: Ist Ihr PC bereit für Windows 11?

Da der Countdown zum Supportende für Windows 10 immer näher rückt, denken immer mehr Nutzer über den Umstieg auf Windows 11 nach. Im Gegensatz zum Vorgänger hat Windows 11 spezifischere Hardwareanforderungen, sodass die Kompatibilität Ihres PCs unbedingt überprüft werden muss. Um diesen Prozess zu erleichtern, bietet das Tool WhyNotWin11 eine einfache Möglichkeit, ohne riskante Workarounds zu prüfen, ob Ihr System die erforderlichen Kriterien erfüllt.

WhyNotWin11 verstehen: Ein wichtiger Kompatibilitätsprüfer

Während Microsofts eigene Kompatibilitätstools wie der Windows Health Check ihren Zweck erfüllen, glänzt WhyNotWin11 durch eine detaillierte Untersuchung aller kritischen Hardwarekomponenten. Das Dienstprogramm identifiziert nicht nur potenzielle Probleme, sondern zeigt auch, wie diese behoben werden können, beispielsweise durch die Aktivierung des Trusted Platform Module (TPM), falls es deaktiviert wurde. Darüber hinaus bietet es Einblicke in mögliche Komponenten-Upgrades, was insbesondere für weniger hardwareaffine Benutzer von Vorteil ist.

WhyNotWin11-Anwendungsschnittstelle

Aktuelle Updates verbessern die Funktionalität

Die neueste Version von WhyNotWin11 bietet erhebliche Verbesserungen, insbesondere bei der Erkennung von Prozessoren und Grafikkarten. Außerdem verfügt sie über eine aktualisierte Prozessorliste, die bei Verbindung mit dem Internet automatisch synchronisiert wird. Obwohl viele Benutzer die Anwendung möglicherweise nicht häufig nutzen, ermöglicht die neue Unterstützung anpassbarer Designs eine persönlichere Benutzeroberfläche.

Änderungsprotokoll-Highlights

Das aktuelle Update enthält zahlreiche Verbesserungen, die die Gesamtfunktionalität und das Benutzererlebnis verbessern:

  • Überarbeitete Seitenleistensymbole für einen modernen Look
  • Verbesserte Prozessorliste und Symbolaktualisierungen
  • Verbesserungen an verschiedenen Sprachdateien für eine bessere Zugänglichkeit
  • Bessere Übereinstimmung für Prozessorfamilien und GPU-Modellnummern
  • Optimierte Ressourcennutzung für WMI
  • Neue Symbole für Prüfstatus und verbesserte Sprachdateiverwaltung eingeführt
  • Verbesserte CPU- und GPU-Prüfungen, auch für Qualcomm-GPUs
  • Autonome Updates für CPU- und GPU-Listen im Online-Zustand
  • Optimierte Standarddesignprüfungen und reduzierte Dateivorgänge für den Datenexport
  • Verschiedene kleinere Fehler wurden behoben, um eine reibungslosere Leistung zu gewährleisten

Erste Schritte mit WhyNotWin11

Für alle, die auf Windows 11 umsteigen möchten, kann der Download von WhyNotWin11 aus dem GitHub-Repository die Kompatibilitätsbewertung erheblich vereinfachen. Statten Sie sich mit den richtigen Tools aus und sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang zur neuesten Windows-Version.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert