Verbessern Sie Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC mit Lumen RT, Ray Reconstruction und DLSS 4 FG durch einfache Anpassungen

Verbessern Sie Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC mit Lumen RT, Ray Reconstruction und DLSS 4 FG durch einfache Anpassungen

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater jetzt erhältlich

Das mit Spannung erwartete Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wurde kürzlich für mehrere Plattformen veröffentlicht, darunter PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Dieses von Virtuos entwickelte und auf der hochmodernen Unreal Engine 5 basierende Remake führt die klassische Handlung von MGS3 in eine neue Ära, stellt PC-Benutzer, die erweiterte Funktionen erwarten, jedoch vor einige Herausforderungen.

Visuelle Verbesserungen mit Raytracing

Während das Spiel Software Lumen für die globale Beleuchtung nutzt, können PC-Spieler durch die Aktivierung von Ray Traced Lumen eine noch höhere Bildqualität erreichen. Diese Verbesserung geht jedoch mit Leistungseinbußen einher. So aktivieren Sie es:

Navigieren Sie zur Datei Engine.iniC:\Users\[YourUsername]\AppData\Local\MGSDelta\Saved\Config\Windows und öffnen Sie sie. Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Befehle hinzu, um Raytracing zu aktivieren:

 [Systemeinstellungen] r. Lumen. HardwareRayTracing=1 r. Lumen. Reflections. HardwareRayTracing=1 r. Lumen. ScreenProbeGather. HardwareRayTracing=1 r. LumenScene. DirectLighting. HardwareRayTracing=1 r. Lumen. Reflections. MaxRoughnessToTrace=0.6 r. Lumen. Reflections. MaxRoughnessToTraceForFoliage=0.6 

Optimierung der Raytracing-Wiedergabetreue

Für eine höhere Raytracing-Genauigkeit können Sie die Ray-Rekonstruktion auch aktivieren, indem Sie diesen Befehl hinzufügen:

r. NGX. DLSS.denoisermode=1

Freischalten von DLSS 4 für verbesserte Leistung

Um die Vorteile der NVIDIA DLSS 4-Frame-Generierung zu nutzen, fügen Sie die folgenden Befehle ein:

 r. Streamline. DLSSG. Enable=1 t. Streamline. Reflex. Enable=1 t. Streamline. Reflex. Mode=1 

Interessanterweise sind diese Befehlsoptionen nicht über das Einstellungsmenü des Spiels zugänglich, was zu Verwirrung bei den Nutzern führt. Die Hinzufügung von Hardware RT Lumen kann zu einer leichten Reduzierung der Bildrate führen – etwa fünf bis sechs Bilder pro Sekunde auf einer RTX 5080. Dieser Leistungsabfall lässt sich jedoch durch die Aktivierung von DLSS effektiv abmildern, sodass die RTX 5080 im Leistungsmodus etwa 105 FPS erreicht. Mit zukünftigen Modding-Möglichkeiten könnten Nutzer noch mehr Möglichkeiten finden, die Spieleleistung zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC ursprünglich auf 60 FPS begrenzt ist. Daher wird die Anwendung eines Framerate-Unlock-Mods für diejenigen empfohlen, die ein flüssigeres Gameplay wünschen.

Rezeption und Erlebnis

Weitere Einblicke erhalten Sie in unserem ausführlichen Testbericht zur PlayStation 5-Version, in dem Kai Tatsumoto seine Gedanken teilt. Er betont, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater Big Boss‘ Reise ideal widerspiegelt. Jeder Aspekt wurde sorgfältig an moderne Gaming-Standards angepasst, ohne den einzigartigen Charme und die Eigenheiten des Originals zu verlieren. Dieses Remake ist wohl die beste Möglichkeit, den ersten Teil der Metal Gear Solid-Chronologie zu erkunden.

Weitere Informationen und Updates finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert