
Windows 11 wird mit wichtigen Anwendungen und Tools geliefert, die den Benutzern einen schnellen Einstieg erleichtern. Zu den Basisfunktionen gehören die Fotos-App, das Snipping Tool und der Media Player, die alle eine ausreichende Leistung bieten. Was aber, wenn einige dieser vorinstallierten Anwendungen Ihre Produktivität tatsächlich einschränken?
Diesen integrierten Apps fehlen oft wichtige Funktionen, sie arbeiten möglicherweise unerwünscht langsam und verleiten Nutzer eher zum Microsoft-Ökosystem, als ihnen echte Flexibilität zu bieten. Glücklicherweise sind Sie nicht auf diese Optionen beschränkt. Es gibt eine Vielzahl kostenloser, leichter Alternativen, die nicht nur die Standard-Windows-Anwendungen ersetzen, sondern auch Ihr Benutzererlebnis deutlich verbessern.
6 Snipping Tool
Das integrierte Screenshot-Tool ist unzureichend

Das Snipping Tool hat sich deutlich weiterentwickelt und bietet nun Funktionen wie Anmerkungen, Bildschirmaufzeichnung und sogar OCR-Funktionen zum Extrahieren von Text aus Bildern. Obwohl diese Verbesserungen für eine integrierte App lobenswert sind, fehlen ihr immer noch wichtige Funktionen, die Benutzer häufig benötigen.
Eine eklatante Einschränkung ist die Unfähigkeit, Scroll-Screenshots zu erstellen – eine wichtige Funktion für die Erfassung langer Webseiten oder Dokumente. Darüber hinaus sind die Anpassungsmöglichkeiten spärlich; Benutzer können weder Mauszeiger anzeigen noch präzise Erfassungsabmessungen an ihre Arbeitsabläufe anpassen.
Nachdem ich das Snipping Tool auf meinem PC durch ShareX ersetzt hatte, stellte ich fest, dass die Verbesserung enorm war. ShareX ist ein kostenloses Open-Source-Tool mit zahlreichen Funktionen, die die Standardoption oft vermisst. Es verarbeitet problemlos Scroll-Aufnahmen, bietet vollständige Kontrolle über Dateiformate und -größen und ermöglicht Automatisierungen, beispielsweise für Cloud-Uploads. Dank der umfangreichen Anmerkungs- und Bearbeitungstools benötigen Sie keine zusätzlichen Apps zum Bearbeiten Ihrer Screenshots.
Download: ShareX (Kostenlos)
5 Zwischenablageverlauf
Verbessern Sie die Funktionalität Ihrer Zwischenablage

Der Zwischenablageverlauf ist eine etwas übersehene Funktion in Windows. Durch Drücken von Win + V können Benutzer auf eine Liste der zuletzt kopierten Elemente zugreifen, die bei Anmeldung mit einem Microsoft-Konto sogar zwischen mehreren Geräten synchronisiert werden kann.
Trotz ihrer Nützlichkeit ist diese Funktion auf 25 Einträge begrenzt.Ältere Einträge werden automatisch ersetzt, wenn das Maximum erreicht ist. Das kann unpraktisch sein, wenn Sie etwas zuvor kopiertes wiederherstellen müssen. Darüber hinaus löscht Windows diesen Verlauf beim Herunterfahren oder Neustarten, was ein erheblicher Nachteil ist.
Das Fehlen eines größenveränderbaren Fensters oder einer Suchfunktion kann das Auffinden bestimmter Einträge zudem erschweren. Eine robustere Lösung bietet Ditto, ein Open-Source-Zwischenablage-Manager, der die Gruppierung von Elementen, die Größenanpassung der Benutzeroberfläche und die Zuweisung anpassbarer Tastenkombinationen ermöglicht. Dieses Tool ist für alle, die häufig mit Text, Bildern oder Code arbeiten, von unschätzbarem Wert.
Download: Ditto (Kostenlos)
4 Standard-PDF-Viewer
PDFs einfacher bearbeiten

Windows verwendet standardmäßig Microsoft Edge für die PDF-Anzeige. Dort können Benutzer Dokumente anzeigen und grundlegende Bearbeitungen wie Texthervorhebungen und Notizen vornehmen. Allerdings erfüllt es nicht die Erwartungen der Benutzer an eine umfassendere PDF-Verwaltung.
Edge unterstützt keine wesentlichen Funktionen wie Seitenumstellung, PDF-Zusammenführung oder Konvertierung in andere Dateiformate. Darüber hinaus fehlen leistungsstarke OCR-Funktionen und Verschlüsselungsoptionen.
PDFgear erweist sich als überlegene Alternative mit erweiterten Bearbeitungstools, Seitenzusammenführung und einer modernen, werbefreien Oberfläche. Mit PDFgear können Sie Formulare problemlos ausfüllen, Bilder einfügen und OCR für gescannte Dokumente ausführen – alles kostenlos.
Wenn PDFs ein regelmäßiger Bestandteil Ihres Arbeitsablaufs sind, kann der Wechsel zu PDFgear die Produktivität steigern und die Abhängigkeit von unzuverlässigen Online-Tools verringern.
Download: PDFgear (Kostenlos)
3 Windows-Suche
Akzeptieren Sie keine unterdurchschnittliche Suchleistung

Die Windows-Suche ist der schnellste Weg, Dateien auf Ihrem Computer zu finden. Sie drücken die Windows-Taste, geben Ihre Suchanfrage ein und erwarten sofortige Ergebnisse. Doch die Realität widerspricht oft dieser Erwartung.
Probleme mit der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind häufige Probleme. Langsame Performance und fehlende Dateien sind häufige Beschwerden. Zudem bevorzugt der Dienst häufig Bing-Webvorschläge gegenüber lokalen Suchen und überfrachtet die Ergebnisse mit irrelevanten Inhalten, anstatt das zu liefern, was Sie brauchen.
Im Gegensatz dazu ist Everything eine schlanke und bemerkenswert schnelle Suchalternative. Es indiziert Ihr gesamtes Laufwerk in Sekundenschnelle und führt Echtzeit-Updates durch, ohne übermäßige Systemressourcen zu verbrauchen. Benutzer können Suchergebnisse nach Dateityp, Ordnerspeicherort, Größe oder Datum filtern.
Für zusätzlichen Komfort ermöglicht das Add-on „Everything Toolbar“ den direkten Zugriff von Ihrer Taskleiste aus und ist somit ein idealer Ersatz für die träge Windows-Suche.
Download: Alles (kostenlos)
2 Fotos
Fotos: Der Versuch, alles zu sein, aber es gelingt ihm nicht

Die Fotos-App bietet einen Viewer, einen Editor und Cloud-Synchronisierungsfunktionen sowie KI-Tools zum Entfernen des Hintergrunds und zur Qualitätsverbesserung. Trotz dieser Funktionen empfinden Benutzer die App oft als träge, insbesondere beim Öffnen hochauflösender Bilder.
Obwohl es verschiedene Bearbeitungswerkzeuge bietet, suchen viele Benutzer letztendlich nach dedizierter Software für erweiterte Funktionen und schnellere Leistung. Als Mehrzweckanwendung mag „Fotos“ ausreichend sein, zeichnet sich aber selten in einem einzigen Bereich aus.
ImageGlass bietet ein besseres Erlebnis als Bildbetrachter, wobei Geschwindigkeit und Leistung im Vordergrund stehen. Es unterstützt über 80 Dateiformate, öffnet Bilder nahezu sofort und bietet sowohl gelegentlichen als auch professionellen Benutzern ein effizientes Browsing-Erlebnis.
Darüber hinaus ermöglicht ImageGlass die Anpassung der Benutzeroberfläche, sodass Benutzer nicht genutzte Funktionen ausblenden und ihre bevorzugten Tools nahtlos integrieren können.
Download: ImageGlass (Kostenlos)
1 Mediaplayer
Dem Standard-Mediaplayer mangelt es an Funktionen

Der Windows Media Player bietet zwar eine aktualisierte Benutzeroberfläche und grundlegende Funktionen für den alltäglichen Bedarf, kämpft jedoch mit der Kompatibilität mit modernen Formaten. Hier zeichnet sich der VLC Media Player als erste Wahl aus.
VLC ist kostenlos, Open Source und kann praktisch jedes Audio- und Videoformat abspielen. Es bietet erweiterte Wiedergabesteuerungen, Untertitelsynchronisierung, Audiofilter und die Fähigkeit, ungewöhnliche Dateitypen zu verarbeiten, die andere Player möglicherweise nicht anzeigen.
Trotz seiner umfangreichen Funktionen ist VLC leichtgewichtig und schnell zu starten. Auch wenn die Benutzeroberfläche optisch nicht ansprechend ist, ist VLC für Nutzer, die Wert auf eine hochwertige Medienwiedergabe legen, der klare Gewinner.
Download: VLC (Kostenlos)
Die integrierten Windows-Anwendungen bieten zwar grundlegende Funktionen, ihre Einschränkungen werden jedoch oft deutlich, wenn die Benutzeranforderungen steigen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche kostenlose Alternativen, die die Leistung und Benutzerfreundlichkeit Ihres PCs deutlich verbessern können.
Schreibe einen Kommentar