Verbessern Sie Ihr Android-Erlebnis: Nutzen Sie das Brave Block-Element, um Webseiten aufzuräumen

Verbessern Sie Ihr Android-Erlebnis: Nutzen Sie das Brave Block-Element, um Webseiten aufzuräumen

Webseiten überladen Ihren mobilen Bildschirm oft mit unzähligen Elementen, was es schwierig macht, sich auf die wirklich wichtigen Inhalte zu konzentrieren. Dank der Brave Block Element-Funktion auf Android können Sie diese störenden Elemente einer Webseite mühelos entfernen und so ein übersichtlicheres und angenehmeres Surferlebnis ermöglichen.

Brave Block Element verstehen

Die Brave Block Element-Funktion funktioniert wie ein gezielter Werbeblocker und ermöglicht es Ihnen, bestimmte Elemente von Webseiten zu entfernen. Versperren große Überschriften Ihre Sicht auf interessante Artikel? Überfordert Sie eine Vielzahl von Linkvorschlägen beim Surfen? Oder möchten Sie einfach nur Abschnitte wie Wetterberichte oder Horoskope entfernen? Wenn Ihnen das gefällt, erfüllt die Block Element-Funktion Ihre Wünsche: Sie können genau festlegen, was Sie blockieren möchten, und sich so wieder auf die wirklich wichtigen Inhalte konzentrieren.

Es ist wichtig, dieses Tool umsichtig einzusetzen.Übermäßiges Blockieren kann das Layout einer Seite beeinträchtigen und die angestrebten Verbesserungen unbeabsichtigt zunichtemachen. Sollten Sie Ihre Änderungen rückgängig machen wollen, ist das Aufheben der Blockierung von Elementen zum Glück unkompliziert.

Beachten Sie, dass Ihre Sperreinstellungen seitenspezifisch sind. Elemente, die Sie auf einer Website sperren, haben keinen Einfluss auf Ihr Erlebnis auf anderen Websites. Wenn sich das Design einer Website ändert, müssen Sie die gesperrten Elemente möglicherweise neu anpassen.

Schritte zum Blockieren von Elementen auf Android

Um Ihr Surferlebnis zu steuern, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Brave-Browsers auf Ihrem Android-Gerät installiert haben. So starten Sie:

  • Öffnen Sie die Site, auf der Sie Elemente blockieren möchten.
  • Tippen Sie auf das Brave-Schildsymbol in der oberen rechten Ecke.
  • Wählen Sie Erweiterte Steuerelemente aus.
  • Wählen Sie Blockelement.
  • Klicken Sie auf das Element, das Sie blockieren möchten, und bestätigen Sie dies, indem Sie erneut auf „Element blockieren“ tippen.
Blockieren von Elementen auf Android in Brave.

Möglicherweise müssen Sie ein wenig navigieren, um das genaue Element auszuwählen, das Sie blockieren möchten. Wenn Sie beispielsweise die Yahoo-Startseite bearbeiten, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, nur das Wetter-Widget, das Horoskop oder beides zusammen zu blockieren.

Denken Sie daran, dass Sie jeweils nur ein Element blockieren können. Sobald es blockiert ist, verschwindet es aus der Ansicht. Wenn Sie weitere Elemente entfernen möchten, wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die Seite Ihren Wünschen entsprechend angepasst haben. Tippen Sie zum Abschluss einfach auf „ Abbrechen“.

Blockierte Elemente umkehren

Wenn Sie Ihre Änderungen rückgängig machen möchten, können Sie mit Brave alle blockierten Elemente einfach rückgängig machen. Beachten Sie jedoch, dass die Rückgängig-Funktion für alle Elemente gleichzeitig gilt – Sie können nicht nur ein Element selektiv entsperren. Wenn Sie Seitenprobleme oder organisatorische Unregelmäßigkeiten feststellen, ist es oft einfacher, alle Blockaden aufzuheben und neu zu beginnen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Tippen Sie auf das Brave-Schildsymbol in der oberen rechten Ecke.
  • Wählen Sie Erweiterte Steuerelemente aus.
  • Tippen Sie auf „Element blockieren“ und wählen Sie dann „Zurücksetzen“, um die Webseite in ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Löschen blockierter Elemente in Brave auf Android.

Auf manchen Geräten kann das Dashboard leicht abweichen. Wenn die Option „Zurücksetzen“ nicht angezeigt wird, suchen Sie unter dem Brave-Schildsymbol nach „Alle blockierten Elemente löschen“.

Erkunden zusätzlicher Blockierungsoptionen in Brave

Über die einfache Elementblockierung hinaus bietet Brave im Bereich „Erweiterte Steuerelemente“ umfassendere Anpassungsmöglichkeiten. Sie können:

  • Blockieren Sie Skripte, die Ihr Surferlebnis verlangsamen könnten.
  • Blockieren Sie Tracker und Werbung – wählen Sie die gewünschte Blockierungsstufe.„Standard“ ist eine zuverlässige Option, die nur minimale Werbung von vertrauenswürdigen Partnern zulässt.
  • Cookies blockieren – Passen Sie die Cookie-Verwaltung an, indem Sie auf Websites keine, alle oder ausschließlich Cookies von Drittanbietern zulassen.
  • Blockieren Sie Fingerprinting-Techniken, die Ihre Identität im gesamten Internet verfolgen.
Blockieren weiterer Elemente in Brave auf Android.

Das Aktivieren der Option „Beim Schließen dieser Site vergessen“ ist ein weiterer empfohlener Schritt, da dadurch sichergestellt wird, dass alle gespeicherten Daten beim Verlassen der Site gelöscht werden.

Eine plattformübergreifende Funktion

Wussten Sie, dass die Brave-Funktion „Elemente blockieren“ nicht nur auf Android-Geräten verfügbar ist? Auch als Brave-Nutzer auf dem Desktop können Sie unerwünschte Elemente problemlos blockieren. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Webseite, die Sie ändern möchten.
  • Wählen Sie Blockelemente aus dem Kontextmenü.
Auswählen der Blockelemente von Brave auf dem Desktop.

Wählen Sie das Element aus, das Sie blockieren möchten, und klicken Sie auf „Element blockieren“. Darüber hinaus können Sie weitere Anpassungsoptionen für ähnliche Elemente festlegen und Ihre Filter über die Optionen „Filter verwalten“ oder „Regeln anzeigen“ verwalten.

Blockieren eines Elements auf dem Desktop in Brave.

Um blockierte Elemente von Ihrem Desktop zu entfernen, klicken Sie auf das Brave-Schildsymbol neben der Adressleiste und wählen Sie unten im Menü „ Alle blockierten Elemente löschen“ aus.

Löschen blockierter Elemente in Brave auf dem Desktop.

Ähnlich wie bei der mobilen Erfahrung sind zusätzliche Blockierungseinstellungen wie Skripte und Anzeigen auch über das Brave-Schildsymbol auf dem Desktop zugänglich.

Mögliche Einschränkungen der Brave Block Element-Funktion

Brave synchronisiert Benutzereinstellungen geräteübergreifend, solange Sie angemeldet sind. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte benutzerdefinierte Filter und blockierte Elemente möglicherweise nicht zwischen verschiedenen Plattformen, z. B.von Android auf Windows, übertragen werden. Obwohl sich die Synchronisierung im Laufe der Zeit verbessert hat, müssen Sie Ihre Blockierungseinstellungen möglicherweise manuell auf anderen Geräten erneut anwenden, falls Probleme auftreten.

Wenn Sie von Tor zu Brave wechseln, können Sie sicher sein, dass Sie weiterhin problemlos auf Onion-Links zugreifen können.

Weitere Einblicke zur Optimierung Ihres Brave-Browsing-Erlebnisses finden Sie hier im offiziellen Leitfaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert