
Midnight Murder Club startet offiziell und sorgt für Nervenkitzel im Dunkeln
Midnight Murder Club, der neuste Ego-Shooter von Velan Studios, bekannt für seinen Erfolg mit Knockout City, hat den Early Access plötzlich verlassen und steht nun Spielern zum Erkunden zur Verfügung.
Klassische Spiele in neuem Gewand
Mit einer originellen Wendung interpretiert Velan Studios beliebte Spiele aus der Kindheit neu. So wie sie in Knockout City das traditionelle Völkerballspiel in einen adrenalingeladenen Wettbewerb verwandelten, hauchen sie mit Midnight Murder Club dem Versteckspiel neues Leben ein. Dieser Titel versetzt die Spieler in die Tiefen eines dunklen Herrenhauses, wo ihr Überleben von einer sorgfältigen Navigation nur mithilfe von Audiosignalen abhängt.
Hinter den Kulissen: Die Vision für Midnight Murder Club
Laut Eric Feurstein, Game Director bei Velan Studios, bestand das Ziel in einem kürzlich erschienenen PlayStation Blog-Beitrag darin, diese intensivere Variante des Versteckspiels zu einem Erlebnis zu machen, das an ein Partyspiel erinnert. Er beschreibt das Spiel als schwankend zwischen „im einen Moment spannend und gruselig, im nächsten chaotisch und urkomisch“.
Gameplay-Verbesserungen mit der Vollversion
Das Spiel wurde ursprünglich am 13. März 2025 im Early Access veröffentlicht und konnte sich kaum bei den Spielern etablieren. Auf Steam erreichte es in der Spitze nur 178 gleichzeitige Spieler. Die Veröffentlichung von Version 1.0 bringt jedoch spannende neue Funktionen mit sich, die das Spielerinteresse neu beleben sollen. Zu diesen Verbesserungen gehören ein Einzelspieler-PvE-Modus namens „Graveyard Shift“ und die Einführung einer Wildcard-Mechanik, die dem Gameplay zusätzliche Unvorhersehbarkeit verleihen soll.
Laden Sie Freunde ohne Kostenbarriere ein
Ein bemerkenswerter Vorteil von Midnight Murder Club ist seine Zugänglichkeit. Interessierte Spieler können das Spiel kaufen und anschließend ihre Freunde mit einem kostenlosen Gästepass einladen. Diese einzigartige Funktion ermöglicht es auch Spielern, die das Spiel noch nicht gekauft haben, ohne finanzielle Verpflichtung teilzunehmen und so ein umfassenderes Multiplayer-Erlebnis zu ermöglichen.
Eine Reise vom Prototyp bis zur öffentlichen Markteinführung
Über die Ursprünge des Spiels sagte Feurstein: „Midnight Murder Club begann als eine schräge Idee, die ich vor fast genau zehn Jahren hatte.“ Er erinnert sich an die Entwicklung eines einfachen Prototyps im Jahr 2015, den er für einen Testlauf mit Freunden teilte. Was als persönliches Projekt begann, hat sich im Laufe der Jahre deutlich weiterentwickelt und gipfelt in der heutigen Veröffentlichung. Feurstein betonte den Wert des Community-Feedbacks während des Early Access und erklärte: „Nur sehr wenige Menschen haben das Gefühl, eine Spielidee zu präsentieren, sie wachsen zu sehen und das Spiel dann mit der Öffentlichkeit zu spielen.“
Die Zukunft des Midnight Murder Club
Die Hintergrundgeschichte von Midnight Murder Club ist zwar inspirierend, doch sein anhaltender Erfolg hängt von einer starken Spielerbasis ab. Sollte dies nicht gelingen, droht ihm das gleiche Schicksal wie dem vorherigen großen Titel von Velan Studios. Die Gaming-Community beobachtet aufmerksam und hofft, dass das Spiel ein größeres Publikum fesseln und sich seinen Platz in der Multiplayer-Landschaft sichern kann.
Schreibe einen Kommentar