Vegeta erreicht in der Dragon Ball-Serie die Form eines Super-Saiyajin 3

Vegeta erreicht in der Dragon Ball-Serie die Form eines Super-Saiyajin 3

Dieser Artikel enthält Spoiler zu Dragon Ball Daima .

Überblick

  • Vegeta hat in Dragon Ball Daima endlich die beeindruckende Verwandlung in einen dreifachen Super-Saiyajin geschafft , was eine deutliche Leistungssteigerung darstellt.
  • Im Gegensatz zu traditionellen Versionen weist seine Super-Saiyajin-3-Form längeres und stacheligeres Haar auf, und es fällt auf, dass ihm die Augenbrauen fehlen.
  • Mit dieser neuen Transformation ist Vegeta nun auf Augenhöhe mit Goku und schließt die Machtlücke, die zuvor zwischen ihnen bestand.

Inhaltsverzeichnis

Die neuesten Entwicklungen in Dragon Ball Daima haben bei den Fans für Aufregung gesorgt, denn sie vereinen aufregende Abenteuer mit intensiven Kämpfen. Im Mittelpunkt dieser Konflikte stehen die Kulthelden Goku und Vegeta, die weiterhin die Aufmerksamkeit der Zuschauer fesseln. In der jüngsten Folge 12 waren die Zuschauer erstaunt über Vegetas jüngste Verwandlung in Super-Saiyajin 3, eine Form, die er in früheren Handlungssträngen nie angenommen hatte.

Vegetas Super-Saiyajin-Transformationen

Vegeta - Super Saiyajin Blau
Vegeta – Super Saiyajin Blau
Vegeta – Super-Saiyajin in der Android Saga
Vegeta – Super-Saiyajin in der Android-Saga
Vegeta - Budokai Tenkaichi 4
Vegeta – Budokai Tenkaichi 4
  • Vegetas erste Verwandlung in einen Super-Saiyajin erfolgte während der Android-Saga.
  • Bis zu den jüngsten Ereignissen in Dragon Ball Daima gelang es ihm nie, Super-Saiyajin 3 freizuschalten.

Vegeta hat im Laufe seiner Reise in der Serie zahlreiche Transformationen durchgemacht. Er sticht als einer der wenigen Super-Saiyajin neben Goku hervor, der als erster diese illustre Form in der Namek-Saga erlangte . Nach Goku war es Trunks, der seine Super-Saiyajin-Fähigkeiten erstmals im Kampf gegen Frieza auf der Erde unter Beweis stellte. Vegeta folgte kurz vor der Ankunft der Androiden seinem Beispiel und überraschte die Fans, als er seine Macht im Kampf gegen Android 19 enthüllte.

Während der Buu Saga erreichte Vegeta den Super-Saiyajin 2 und wurde zu einem der mächtigsten Charaktere der Serie, der im Wesentlichen gegen Goku mithalten konnte. Bemerkenswerterweise schaltete er jedoch nie den Super-Saiyajin 3 frei, obwohl er sein Training und seine Fähigkeiten beschleunigte. Stattdessen entwickelte er stärkere Formen wie Super-Saiyajin Blue und Super-Saiyajin God. In Dragon Ball Super: Broly zeigte er auch die Verwandlung in einen Gott und baute seine Fähigkeiten mit der Evolution des Super-Saiyajin Blue weiter aus.

Um Gokus Ultrainstinkt entgegenzuwirken, enthüllte Vegeta im Manga seine Ultra-Ego-Form – ein Beweis für sein unermüdliches Streben nach Macht. Dennoch sorgte das Fehlen des Super-Saiyajin 3 bei den Fans für Verwunderung, da dies als entscheidender Schritt auf seinem Weg der Verwandlung angesehen werden kann.

Warum Vegeta Super-Saiyajin 3 nicht früher freigeschaltet hat

Trainingszeitbeschränkungen für Vegeta

Dragon Ball Daima – Tamagami Nummer 2 gegen Vegeta
Vegeta im Kampf gegen Tamagami 2

Die Zeitleiste von Vegetas Training gibt Aufschluss darüber, warum er nie früher die Form eines Super-Saiyajin 3 angenommen hat. Nach dem Abschluss der Cell-Saga verbesserte Vegeta seine Kräfte erheblich, erreichte aber nicht wie Goku die nächste Stufe des Super-Saiyajin. Erst als Goku während der Majin Buu-Saga wieder auftauchte, wurde Vegeta auf die Existenz des Super-Saiyajin 3 aufmerksam.

Goku hat diese Form erst nach seinem Kampf gegen Babidis Schergen angenommen, was weiter verdeutlicht, dass Vegeta sein Potenzial noch nicht erkannt hat. Obwohl Super Saiyajin 3 außerordentliche Kraftschübe bietet, ist er aufgrund seines starken Energieverlusts für längere Konfrontationen weniger geeignet. Vegetas anfängliche Unkenntnis der Transformation trug daher zu seiner endgültigen Entscheidung bei, sich stattdessen auf andere Formen zu konzentrieren.

Da seit der Niederlage von Buu viel Zeit vergangen ist, hat die Handlung von Dragon Ball Daima Vegeta ausreichend Zeit zum Trainieren gegeben. In der letzten Folge hat er endlich Super-Saiyajin 3 erreicht, was bestätigt, dass er sich als Charakter weiterentwickelt.

Vegeta schaltet Super-Saiyajin 3 in Dragon Ball Daima frei

Vegetas unaufhaltsamer Super-Saiyajin 3

Vegetas Super-Saiyajin-Transformation
Vegetas Super-Saiyajin-Transformation in Dragon Ball Daima
Vegetas neuer Angriff
Vegetas mächtiger neuer Angriff
Vegeta in Super-Saiyajin-3-Form
Vegetas Verwandlung in Aktion
Vegetas Verwandlung in Aktion

In einer aktuellen Episode hat Vegeta während seines Kampfes gegen Tamagami 2 offiziell Super Saiyajin 3 freigeschaltet und dabei überwältigende Fähigkeiten bewiesen. Seine Verwandlung unterscheidet sich von den bekannten Versionen dadurch, dass er nicht das wallende Haar aufweist, das man mit Goku oder Gotenks assoziiert, sondern eine längliche und stachelige Frisur und das auffällige Fehlen von Augenbrauen zeigt. Diese künstlerische Entscheidung entspricht Akira Toriyamas Konzeptualisierung der Form.

Während Vegeta im Vergleich zu anderen Benutzern den erheblichen Kraftschub der Transformation beibehält, waren die Fans begeistert, als er diese lang erwartete Form annahm. Diese Entwicklung bringt ihn sicherlich in direkte Konkurrenz zu Goku, was die Spannung im Verlauf der Handlung steigert.

Da weitere Folgen von Dragon Ball Daima in Vorbereitung sind, sind die Fans gespannt, wie sich Vegetas Potenzial entfalten wird, und hoffen auf weitere Überraschungen und vielleicht sogar noch beeindruckendere Verbesserungen im weiteren Verlauf der Serie.

Erscheinungsdatum für Episode 13 von Dragon Ball Daima

Vegeta lädt eine Explosion in Dragon Ball Daima auf
Vegeta lädt eine mächtige Explosion auf

Die mit Spannung erwartete 13. Folge von Dragon Ball Daima soll am 10. Januar 2025 Premiere feiern . Fans können diese Folge um 7:40 Uhr PT auf Crunchyroll sehen . Die Vorfreude steigt, denn die Zuschauer freuen sich auf weitere spannende Kämpfe und Charakterentwicklungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert