Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Gamescom 2025 Q&A: Erkundung der Bewegungs- und Kampfmechanik

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Gamescom 2025 Q&A: Erkundung der Bewegungs- und Kampfmechanik

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2: Ein tiefer Einblick in das kommende Rollenspiel

Die Vorfreude auf Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 war seit seiner Ankündigung spürbar. Meine erste Erfahrung mit diesem lang erwarteten Titel machte ich während einer Hands-off-Preview auf der E3 2019. Ursprünglich wollte ich das vollständige Spiel unbedingt bis 2021 spielen. Nachdem Paradox Interactive jedoch beschloss, Hardsuit Labs durch einen neuen Vorschlag von The Chinese Room zu ersetzen, verschob sich der Veröffentlichungstermin, wodurch sich die Entwicklung um weitere vier Jahre verlängerte.

Da die Gamescom 2025 vor der Tür steht, hatte ich die Gelegenheit, die Eröffnungsmissionen von Bloodlines 2 zu testen, und fand sie eine fesselnde Einführung. Eine zweite Sitzung auf der Convention ermöglichte es mir, tiefer einzutauchen, obwohl die Details dieses Abschnitts noch unter Verschluss sind. Nichtsdestotrotz hatte ich ein aufschlussreiches Gespräch mit mehreren wichtigen Entwicklern, darunter Design Director Jey Hicks, Level Designer Catarina Martins und Narrative Director Ian Thomas. Es ist bemerkenswert, dass das Spiel am 21. Oktober für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X erscheinen soll, wobei Paradox Interactive versprochen hat, die Lasombra- und Toreador-Clans zu überdenken, die derzeit hinter einem Day-One-DLC gesperrt sind.

Spieldauer und -struktur

Wie umfangreich ist die Demo im Verhältnis zum Gesamtspiel?

Jey Hicks: Es gibt noch eine Menge Inhalte, die über das hinausgehen, was Sie erlebt haben. Ich kann zwar noch keine genauen Spielzeiten nennen, aber wir schätzen, dass Spieler, die sich weniger auf Nebeninhalte konzentrieren, das Spiel in etwa 20 bis 25 Stunden durchspielen können, während Spieler, die sich mehr Mühe geben, bis zu 40 Stunden für einen kompletten Durchlauf investieren können.

Übergang vom linearen Gameplay zur offenen Welt

Ian Thomas: Diese Demo spielt kurz bevor Bloodlines 2 in ein offeneres Welt-Format übergeht. Bis zu diesem Punkt ist die Erzählung ziemlich linear, aber sobald die Spieler diese Mission abgeschlossen haben, erhalten sie Zugriff auf eine größere Karte mit verschiedenen Erkundungsmöglichkeiten, einschließlich Nebenmissionen.

Charakterbasierte Nebenmissionen

Sind Nebenmissionen an bestimmte Charaktere gebunden?

Jey Hicks: In der Tat. Kennst du das Blutresonanzsystem? Dieser Mechanismus ermöglicht es dir, neue Kräfte verschiedener Clans freizuschalten. Jeder Clan hat seinen eigenen Anführer, der dir Missionen zuweist, die deinen Fortschritt erleichtern und dir helfen, resonantes Blut zu gewinnen, das du zum Freischalten neuer Fähigkeiten benötigst.

Charakterdynamik und Überlieferung

Können Spieler Fähigkeiten bei anderen Charakteren wie Fabian freischalten?

Jey Hicks: Nein. Obwohl Fabian die Möglichkeit hat, sich von anderen Charakteren in Seattle zu ernähren, kann er keine neuen Fähigkeiten freischalten. Dies hängt mit seinem narrativen Zustand zusammen, da er sich dem Ende seines Lebenszyklus nähert.

Ian Thomas: Fabian ernährt sich ganz bewusst; er vermeidet es, die Maskerade zu brechen, indem er sich nur von denen ernährt, denen er vertraut.

Charakter in geschmackvoll eingerichteter Umgebung
Die Charakterentwicklung von Phyre hat eine erhebliche Weiterentwicklung durchlaufen, um eine komplexere Erzähldynamik zu integrieren.

Kreativität hinter der Charakterentwicklung

Was war die Inspiration für die Dynamik zwischen Phyre und Fabian?

Ian Thomas: Das ursprüngliche Konzept entstand schon vor meinem Einstieg in das Projekt. Phyre sollte ursprünglich ein völlig anderer Charakter sein. Wir entschieden schließlich, dass die Integration eines Mitglieds des Malkavian -Clans eine spannendere Dynamik schaffen würde, indem sie die Gegenüberstellung einer antiken Figur wie Phyre und Fabians moderner Detektivpersönlichkeit verdeutlicht.

Das Maskeradensystem und die Spielstrategie

Können Sie die Masquerade-Mechanik in Bloodlines 2 näher erläutern?

Jey Hicks: Absolut. Die Maskerade ist ein unveränderliches Gesetz im Spiel. Spieler müssen mit Konsequenzen rechnen, wenn sie ihre wahre Natur offenbaren, was für das Überleben der Vampire gegen menschliche Gegner entscheidend ist.

Vereinfachtes Plündern und Sammeln

Wird es für die Spieler eine Vielfalt an Beutegegenständen geben?

Jey Hicks: Die Beute besteht hauptsächlich aus Elixieren, aber die Spieler können auch Sammlerstücke entdecken, die die Geschichte des Spiels bereichern und Charakter-Upgrades ermöglichen.

Catarina Martins: Wer sich Zeit zum Erkunden nimmt, profitiert von Sammelobjekten, die seine Gesundheit und Erfahrung verbessern und einen gründlicheren Spielstil fördern, anstatt schnell durch die Ziele zu hetzen.

Fesselnde Kampfmechaniken

Was halten Sie vom Kampfsystem in Bloodlines 2?

Jey Hicks: Unser Ziel war es, flüssige und dynamische Kämpfe zu schaffen, statt eines tokenbasierten Systems, das die Freiheit der Spieler einschränkt. Taktische Entscheidungen sind heute unerlässlich, und die Spieler werden zu schätzen wissen, wie eine kontrollierbare Massendynamik die Kampffähigkeit verbessern kann.

Fazit und Erkenntnisse

Im Gespräch mit dem Entwicklerteam wurde deutlich, dass Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 ein tiefgründiges, immersives RPG-Erlebnis bietet, das Charaktererkundung und fesselndes Gameplay in Einklang bringt. Spieler erwarten die Veröffentlichung dieses Titels mit Spannung und das Engagement des Entwicklerteams für erzählerische Tiefe und Spielmechanik ist vielversprechend.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert