
Valves Steam-Client-Update vom September: Wichtige Verbesserungen und Funktionen
Valve hat im September sein neuestes Client-Update für Steam vorgestellt. Es enthält eine Reihe von Verbesserungen, die das In-Game-Overlay, den Big Picture-Modus und die allgemeine Client-Leistung erheblich beeinflussen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
Verbesserungen am In-Game-Overlay
Das In-Game-Overlay hat eine deutliche Verbesserung der Rendering-Leistung erfahren, die insbesondere bei Verwendung des FPS-Diagramms des Performance-Monitors deutlich wird. Diese Verbesserung kommt Spielen zugute, die moderne Grafik-APIs wie Vulkan, D3D12 und die Shader-Pipeline von OpenGL nutzen. Wichtig zu beachten ist, dass ältere Spiele, die auf der traditionellen Fixed-Function-Pipeline basieren, von dieser Optimierung nicht betroffen sind, da sie den aktualisierten Rendering-Pfad nicht nutzen.
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Valve hat falsche FPS-Zählungen für bestimmte Spiele mit DLSS (Deep Learning Super Sampling) behoben und so die Gesamtgenauigkeit verbessert.
- Probleme mit unscharfen Schriftarten und UI-Elementen, die Benutzer mit Anzeigeskalierungseinstellungen über 100 % beeinträchtigten, wurden behoben.
- Der Leistungsmonitor unterstützt jetzt CPU-Temperaturmessungen auf Windows- und Linux-Systemen. Für die Windows-Kompatibilität ist ein Kernelmodustreiber erforderlich.
Neue Eingabehilfen
Um die Zugänglichkeit zu verbessern, führt das Update ein neues Einstellungsmenü im Desktop-Modus ein. Dieses umfasst:
- Ein Modus mit hohem Kontrast zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Benutzeroberfläche.
- Optionen zur Bewegungsreduzierung für Benutzer, die empfindlich auf schnelle Bewegungen reagieren.
- Steuerelemente für die UI-Skalierung, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Darüber hinaus hat das Entwicklungsteam viele UI-Komponenten verbessert, um die Kompatibilität mit Bildschirmleseprogrammen und anderen Hilfsmitteln für die Barrierefreiheit zu erhöhen und Steam so für alle Benutzer integrativer zu gestalten.
Anpassungen im Big Picture-Modus
Im Big Picture-Modus wurden mehrere UI-Fehler behoben. Insbesondere wurden Probleme wie das Nicht-Erscheinen von Benutzeravataren beim Starten des Clients im Offline-Modus und unerwartete Seitenwechsel während der Navigation auf der Detailseite eines Spiels behoben.
Handelsschutzbenachrichtigungen und Anpassungsoptionen
Steam-Nutzer erhalten nun Benachrichtigungen, wenn ein Handel rückgängig gemacht wird, was die Transparenz des Handelsschutzsystems erhöht. Darüber hinaus wurde im Bibliotheksbereich eine neue Registerkarte „Anpassung“ eingeführt, mit der Benutzer personalisierte Grafiken für jedes Spiel festlegen und benutzerdefinierte Sortiertitel erstellen können, um eine übersichtlichere Spielesammlung zu ermöglichen.
End-of-Life-Alarm für macOS 11
Darüber hinaus hat Valve eine „End of Life-Warnung“ für macOS 11 (Big Sur) herausgegeben. Der Support für diese Version wird am 15. Oktober 2025 offiziell eingestellt, da der Steam-Client auf einer eingebetteten Version von Google Chrome basiert, die mit diesem älteren Betriebssystem nicht kompatibel ist.
Verbessertes Shop-Seitenlayout
Schließlich wurden die Steam-Shop-Seiten für eine bessere Sichtbarkeit neu formatiert. Die Breite der Hauptspalte wurde von 940 Pixel auf 1200 Pixel erweitert. Diese Änderung, die bereits in der Client-Beta verfügbar war, zielt darauf ab, die Benutzererfahrung auf größeren Monitoren zu optimieren.
Umfassende Informationen zum Update erhalten Sie in den vollständigen Versionshinweisen hier.
Schreibe einen Kommentar