
Valve erlässt Unterlassungsanordnung gegen Classic Offensive Mod Team
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat Valve den Entwicklern des Counter-Strike: Global Offensive-Mods Classic Offensive eine Unterlassungsaufforderung zugestellt. Diese Entscheidung erfolgte nach einer ersten Genehmigung vor acht Jahren und wirft Fragen zur sich entwickelnden Haltung des Unternehmens zu nutzergenerierten Inhalten auf.
Mod-Team reagiert auf Valves Aktionen
In einer ausführlichen Nachricht auf dem offiziellen X- Account des Mod-Teams drückten die Entwickler von Classic Offensive ihre Bestürzung aus und warnten andere Entwickler in der Modding-Community. Sie forderten sie auf, ihre Wahrnehmung von Valve zu überdenken. Das Unternehmen profitiere von der Kreativität der Community und habe gleichzeitig die Macht, jahrelange harte Arbeit ohne Vorankündigung abrupt zu beenden. Darüber hinaus betonten sie Valves Fähigkeit, seine Richtlinien nach Belieben zu ändern.
Hintergrund des Classic Offensive Mod
Laut einer vom Classic Offensive-Team bereitgestellten Zeitleiste erhielt ihr Mod 2017 die Genehmigung von Valve. Nach mehreren Jahren minimaler Kommunikation seitens des Gaming-Giganten wurde der Antrag von Classic Offensive im Januar 2025 endgültig abgelehnt. Valve gab an, dass das Projekt „nicht gut zu Steam passt“, lieferte jedoch nur wenige Details zu seiner Begründung.
Zeitpunkt der Unterlassungsbenachrichtigung gibt Anlass zur Sorge
Nur wenige Stunden bevor das Team ein Update für Classic Offensive über ModDB ankündigen wollte, erhielt es eine Unterlassungsaufforderung von Valves Social-Media-Konten. Darin hieß es, die Verbreitung des Mods sei als Weitergabe von „abgeleiteten Inhalten“ anzusehen und verstoße damit gegen die Steam-Abonnentenvereinbarung.
Die Auswirkungen auf die Modding-Kultur
In seiner Stellungnahme betonte das Classic Offensive-Team die schrumpfenden Grenzen für Modding innerhalb des Valve-Ökosystems. Es argumentiert, dass die neuesten Interpretationen des Unternehmens der Modding-Kultur selbst widersprechen, einer Community, auf die Valve historisch angewiesen war. Dieser plötzliche Politikwechsel wirkt sich nicht nur auf den Classic Offensive-Mod aus, sondern wirft auch Bedenken hinsichtlich anderer bestehender und kommender Projekte auf, wie beispielsweise der kürzlich angekündigten CS: GO Legacy-Initiative.
Abschließend
Die Situation stellt einen beunruhigenden Präzedenzfall für Mod-Entwickler und die Community dar. Angesichts der veränderten Haltung von Valve zu nutzergenerierten Inhalten stellen sich Fragen zur Zukunft des Moddings in ihren Spielen und zur Möglichkeit einer weiteren Unterstützung durch das Unternehmen.
Schreibe einen Kommentar