Valve veröffentlicht den Quellcode von Team Fortress 2 und ermöglicht es Moddern, das Spiel vollständig neu zu gestalten

Valve veröffentlicht den Quellcode von Team Fortress 2 und ermöglicht es Moddern, das Spiel vollständig neu zu gestalten
Team Fortress 2

Bahnbrechender Schritt von Valves: Source SDK für Team Fortress 2 veröffentlicht

Während wir uns dem 20. Jubiläum von Team Fortress 2 nähern, bleibt Valves Engagement für den Titel trotz eines spürbaren Rückgangs der Update-Häufigkeit spürbar. Das Spiel erfreut sich auf Steam immer noch einer großen Spielerbasis und beweist auch heute noch seine zeitlose Anziehungskraft. Die Vorfreude auf ein bedeutendes Update war groß, aber stattdessen präsentierte Valve eine bemerkenswerte Überraschung: ein umfassendes Update des Source Software Development Kit (SDK).

Ein neues Kapitel für Modder

Diese Version gewährt der Community nun Zugriff auf den vollständigen Spielcode sowohl für den Team Fortress 2-Client als auch für den Team Fortress 2-Server und lädt Modder zu kreativer Entwicklung ein. Dies ermöglicht es ihnen, bestehende Gameplay-Elemente zu modifizieren oder sogar ganz neue Spiele auf Basis des TF2-Frameworks zu entwickeln.

„Im Gegensatz zum Steam Workshop oder lokalen Inhaltsmods bietet dieses SDK Mod-Entwicklern die Möglichkeit, TF2 zu ändern, zu erweitern oder neu zu schreiben, sodass alles von kleinen Optimierungen bis hin zu vollständigen Konvertierungen möglich ist“, erklärt Valve im offiziellen Team Fortress-Blog.

Richtlinien fürs Modding

Valve hat wichtige Richtlinien für die Verwendung dieses Quellcodes festgelegt. Er ist ausschließlich für nichtkommerzielle Projekte vorgesehen und stellt sicher, dass alle daraus resultierenden Änderungen der gesamten Community frei zugänglich bleiben. Wenn sich eine Änderung jedoch als besonders bemerkenswert erweist, besteht die Möglichkeit, dass sie im Steam-Store angeboten wird, solange sie die Richtlinie zur freien Verwendung einhält.

„Spieler haben viel in ihre TF2-Inventare investiert und Steam Workshop-Mitarbeiter haben einen Großteil dieser Inhalte erstellt“, fügt Valve hinzu.„Die Mehrheit der Gegenstände im Spiel ist jetzt der harten Arbeit der TF2-Community zu verdanken. Um das zu respektieren, bitten wir die TF2-Mod-Entwickler, diese Verbindung weiterhin zu respektieren und keine Mods zu erstellen, die darauf abzielen, von den Bemühungen der Workshop-Mitarbeiter zu profitieren.“

Zusätzliche Verbesserungen für klassische Titel

Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Quellcodes hat Valve seine klassischen Titel, die auf der Source-Engine entwickelt wurden, aktualisiert. Diese Updates umfassen wichtige Funktionen wie 64-Bit-Binärunterstützung, ein anpassbareres HUD/UI und verschiedene Fehlerbehebungen, die die Spielqualität verbessern. Diese Verbesserungen gelten nicht nur für Team Fortress 2, sondern auch für andere beliebte Titel wie Day of Defeat: Source, Half-Life 2: Deathmatch, Counter-Strike: Source und Half-Life Deathmatch: Source und sorgen auf ganzer Linie für ein besseres Spielerlebnis.

Erfahren Sie mehr über Modding

Für alle, die sich für Modding-Möglichkeiten interessieren, hat Valve ein umfassendes FAQ veröffentlicht, das wichtige Informationen zu Source Engine-Mods enthält.

Mit diesem mutigen Schritt stärkt Valve nicht nur sein Vermächtnis in der Gaming-Community, sondern eröffnet auch aufregende neue Möglichkeiten für Kreativität und Zusammenarbeit. Diese Initiative ist ein Beweis für den anhaltenden Geist von Team Fortress 2 und seiner engagierten Community.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert