
Valve führt Altersüberprüfung als Reaktion auf das britische Online-Sicherheitsgesetz ein
In Übereinstimmung mit dem kürzlich in Kraft getretenen britischen Online-Sicherheitsgesetz hat Valve eine obligatorische Altersüberprüfung für Nutzer im Vereinigten Königreich eingeführt. Diese Anforderung gilt für den Zugriff auf Inhalte, die auf der Steam-Plattform als „ab 18 Jahren“ gekennzeichnet sind, wie VGC berichtet.
Erläuterung des Altersüberprüfungsprozesses
Im Gegensatz zu anderen Altersverifizierungssystemen mit künstlicher Intelligenz hat sich Valve für eine einfachere Methode entschieden. Nutzer müssen ihre Kreditkartendaten eingeben, um ihr Alter zu bestätigen. Laut einer Support-Seite von Valve entspricht dieser Ansatz den britischen Vorschriften, die vorschreiben, dass Personen mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um eine Kreditkarte auf ihren Namen zu besitzen. Valve betont, dass diese Methode ein hohes Maß an Privatsphäre gewährleistet.
Benutzererfahrung und erste Reaktionen
Die Einführung dieser Altersüberprüfung wurde von den Nutzern bereits seit letztem Freitag beobachtet, wie VGC mitteilte. Spieler über 18 Jahren mit einer eigenen registrierten Kreditkarte auf Steam haben die Änderungen jedoch möglicherweise nicht bemerkt, da sie die neuen Anforderungen automatisch erfüllen.
Regulatorische Unterstützung bei Kreditkartenprüfungen
In Großbritannien ist Ofcom die unabhängige Regulierungsbehörde für Online-Sicherheit. In den Richtlinien von Ofcom zum OSA heißt es, dass Kreditkartenprüfungen eine äußerst wirksame Maßnahme zur Alterssicherung sind. Denn in Großbritannien muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Kreditkarte zu erhalten. Daher sind Kreditkartenaussteller verpflichtet, das Alter eines Antragstellers zu überprüfen, bevor sie ihm eine Kreditkarte ausstellen. Die im Verifizierungsprozess verarbeiteten Daten sind identisch mit denen von Millionen anderer Steam-Nutzer, die Einkäufe tätigen oder ihre Zahlungsdaten speichern. Der Verifizierungsprozess gibt daher keine Informationen über die Inhaltspräferenzen eines Nutzers an Zahlungsanbieter oder andere Dritte weiter.
Auswirkungen auf die Branche
Valve ist nicht das einzige Unternehmen, das Maßnahmen zur Altersverifizierung einführt. Mehrere andere Unternehmen, wie beispielsweise Nexus Mods, prüfen derzeit die Integration ähnlicher Systeme und werden in Kürze entsprechende Ankündigungen erwarten. Gaming-Plattformen wie Rockstars GTA Online haben ihre Pläne zur Altersverifizierung zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben, Branchenspekulationen deuten jedoch darauf hin, dass eine Form der Verifizierung in naher Zukunft wahrscheinlich ist. Bisher waren von diesen Änderungen vor allem Nutzer in Großbritannien und der Europäischen Union betroffen.
Da sich Mechanismen zur Altersüberprüfung auf digitalen Plattformen immer mehr durchsetzen, können Benutzer mit weiteren Entwicklungen rechnen, die darauf abzielen, die Online-Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer zu wahren.
Schreibe einen Kommentar