
Im Laufe der Jahre hat FromSoftware ein umfangreiches Portfolio an geistigem Eigentum (IPs) aufgebaut, von denen viele dank erfolgreicher Fortsetzungen beliebt geblieben sind. Die Reise begann 1994 mit King’s Field, das fast ein Jahrzehnt lang relevant blieb, während Armored Core auch nach 25 Jahren noch immer erfolgreich ist. Ebenso fesselte die Dark Souls -Trilogie fünf Jahre lang die Aufmerksamkeit der Spieler, was größtenteils auf die Fortsetzungen zurückzuführen war.Elden Ring hat sich jedoch durch eine andere Strategie eine unverwechselbare Nische geschaffen.
Fast drei Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ist Elden Ring immer noch ein heiß diskutiertes Thema. Im Gegensatz zu früheren FromSoftware-Titeln, die stark auf Fortsetzungen angewiesen waren, um das Interesse aufrechtzuerhalten, ist seine anhaltende Popularität auf einen umfangreichen DLC und ein innovatives Multiplayer-Spin-off am Horizont zurückzuführen. Dieser Ansatz könnte als potenzielles Modell für zukünftige FromSoftware-Titel dienen, die ihre Dynamik beibehalten möchten.
Elden Ring: Ein Wegbereiter für zukünftige IPs von FromSoftware





Elden Ring: Shadow of the Erdtree – Neue Maßstäbe für Erweiterungen
Herunterladbare Inhalte (DLC) sind ein Markenzeichen von FromSoftwares Angeboten. Die Dark Souls -Trilogie enthält mehrere denkwürdige Erweiterungen, die diese Titel auch lange nach ihrer Veröffentlichung noch relevant machten. Mit Elden Ring: Shadow of the Erdtree hat FromSoftware jedoch die Messlatte für das, was Spieler von DLCs erwarten können, höher gelegt.
Mit einer weitläufigen neuen Welt, über 80 beeindruckenden Bossen, acht einzigartigen Waffenklassen und spannenden Questreihen fühlt sich diese umfangreiche Erweiterung fast wie eine teilweise Fortsetzung der gefeierten Veröffentlichung von 2022 an. Die Aufregung um Shadow of the Erdtree hat das Interesse an Elden Ring mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung neu entfacht, und die Tiefe des Inhalts wird das Spiel voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft relevant halten.
Obwohl die Entwicklung von Shadow of the Erdtree ungefähr zwei Jahre gedauert hat, ist dieser Zeitraum wahrscheinlich kürzer als der, den eine vollständige Fortsetzung in Anspruch nehmen würde. Durch die Nutzung vorhandener Assets und der grundlegenden Mechaniken des Originalspiels hat FromSoftware Türen für zukünftige Titel geöffnet, in denen umfangreiche Erweiterungen als praktikable Alternative zu vollständigen Fortsetzungen in Betracht gezogen werden können.
Elden Ring Nightreign – Erweiterung des Universums durch Spin-offs
Zusätzlich zu umfangreichen Erweiterungen hält FromSoftware das Interesse an der Elden Ring IP durch das kommende Elden Ring Nightreign aufrecht. Dieses innovative Drei-Spieler-Koop-Roguelike verspricht einen hohen Wiederspielwert und führt eine aufregende neue Ebene in das bestehende Universum ein. Während sein Erfolg noch abzuwarten bleibt, signalisiert die bloße Existenz von Nightreign eine sich entwickelnde Strategie, die sich darauf konzentriert, die Aufrechterhaltung von IPs über traditionelle Fortsetzungen hinaus zu diversifizieren.
In der Vergangenheit hatten mehrere beliebte FromSoftware-Titel wie Bloodborne und Sekiro trotz ihrer Popularität und ihres Potenzials nach ihrem ersten Erscheinen Schwierigkeiten, ihre Franchises aufrechtzuerhalten. Obwohl Bloodborne hochgelobte DLCs erhielt, weisen beide Franchises erhebliche ungenutzte Möglichkeiten auf, die mit der vielschichtigen Post-Launch-Strategie von Elden Ring hätten gedeihen können.
Schreibe einen Kommentar