
Jede Version des Windows Insider Preview Build führt eine Fülle neuer Produktivitätsfunktionen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Systemoptimierungen ein. Viele dieser Neuerungen befinden sich jedoch in einer experimentellen Phase und sind häufig standardmäßig deaktiviert. Mithilfe von ViVeTool können Sie diese versteckten Funktionen freischalten und spannende Funktionen erkunden, lange bevor sie offiziell veröffentlicht werden.
Was ist ViVeTool?
ViVeTool ist ein leistungsstarkes Open-Source-Dienstprogramm von Lucas, das die Aktivierung und Deaktivierung experimenteller Feature-Flags ermöglicht, die Windows verbirgt. Insbesondere wird jedem Feature, das zum Testen in Windows markiert ist, eine eindeutige Kennung zugewiesen, die vom Windows Feature Store verwaltet wird. ViVeTool interagiert direkt mit diesem Kontrollsystem und ermöglicht Ihnen die Manipulation bestimmter Feature-IDs.
Obwohl ViVeTool spannenden Zugang zu neuen potenziellen Funktionen bietet, ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Der experimentelle Charakter dieser Funktionen kann zu unvorhergesehenen Fehlern, Systemabstürzen und allgemeiner Instabilität führen. Darüber hinaus hängen einige Flags von Backend-Diensten ab, die möglicherweise nicht vollständig funktionsfähig sind, was zu einer beeinträchtigten Benutzererfahrung führt. Aus Sicherheitsgründen ist es dringend ratsam, Ihre Daten zu sichern oder zum Testen eine virtuelle Maschine zu verwenden.
ViVeTool ist in zwei Varianten verfügbar: als Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und als grafische Benutzeroberfläche (GUI).Dieses Tutorial konzentriert sich auf die CLI-Version, da diese die aktuellste Version ist und umfassende Kontrollen über den Feature-Management-Prozess bietet. Die grafische Benutzeroberfläche ist zwar benutzerfreundlich, aber veraltet und basiert auf veralteten Komponenten.
So installieren Sie ViVeTool in Windows 11
Bevor Sie in die spannende Welt der Feature Flags eintauchen, müssen Sie ViVeTool installieren. Glücklicherweise ist der Installationsprozess unkompliziert und leicht zugänglich.
Gehen Sie zur offiziellen GitHub-Seite für ViVeTool und laden Sie die neueste Version (derzeit v0.3.3) herunter. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei an einem geeigneten Ort auf Ihrem System.
Starten Sie als Nächstes die Eingabeaufforderung als Administrator : Suchen Sie cmd
im Windows-Startmenü nach, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung zu dem Ordner, der die extrahierten ViVeTool-Dateien enthält. Wenn sich Ihre extrahierten Dateien zu Demonstrationszwecken unter D:\ViVeTool-v0.3.3 befinden, geben Sie den folgenden Befehl ein:
cd /d D:\ViVeTool-v0.3.3
Stellen Sie sicher, dass Sie den Schalter einschließen /d
, um Verzeichnisse effektiv zwischen Laufwerken zu ändern.
Um die Installation zu bestätigen, geben Sie einfach ein vivetool
und drücken Sie die Eingabetaste, um die verfügbaren Befehle anzuzeigen.

So aktivieren Sie eine Feature-ID
Sobald ViVeTool erfolgreich installiert wurde, können Sie mit der Aktivierung von Feature-IDs beginnen. Um bestimmte Feature-IDs zu finden, besuchen Sie Foren wie PhantomOfEarth oder TheBobPony oder erkunden Sie relevante Online-Communitys, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Um eine Feature-ID zu aktivieren, geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein (immer noch im ViVeTool-Verzeichnis):
vivetool /enable /id:<feature-id>
Wenn Sie beispielsweise die Feature-ID 53250194 aktivieren möchten (die neue Verbesserungen für das Windows-Snipping-Tool freischaltet), geben Sie Folgendes ein:

Nach der Ausführung des Befehls sollte eine Erfolgsmeldung angezeigt werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Computer neu zu starten, um die neu aktivierten Funktionen in Aktion zu sehen!
So deaktivieren Sie eine Feature-ID
Wenn Sie nach dem Aktivieren einer Funktion auf Probleme wie Fehler oder defekte Elemente stoßen oder einfach zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren möchten, können Sie die Funktion ganz einfach deaktivieren. Kehren Sie in der Eingabeaufforderung zum ViVeTool-Verzeichnis zurück und geben Sie den folgenden Befehl ein:
vivetool /disable /id:<feature-id>

Starten Sie Ihr System nach der Ausführung des /disable
Befehls erneut, damit die Änderungen wirksam werden. Um den Status einer Feature-ID zu überprüfen, können Sie Folgendes verwenden:
vivetool /query /id:<feature-id>
Hier erhalten Sie Informationen zum Status der Features, die sich wie folgt klassifizieren lassen:
- Standard (0): Die Funktion bleibt in ihrem Standardzustand.
- Aktiviert (2): Die Funktion ist über die Standardkonfiguration hinaus aktiviert.
- Deaktiviert (1): Die Funktion ist ausgeschaltet.

Mit ViVeTool erhalten Sie beispiellosen Zugriff auf Betafunktionen. Gehen Sie jedoch immer mit Vorsicht vor, da diese Optionen noch nicht feststehen. Durch regelmäßiges Sichern Ihrer Informationen wird sichergestellt, dass Sie beim Experimentieren mit neuen Funktionen keine wichtigen Daten verlieren.
Bildnachweis: Unsplash. Alle Screenshots von Jay Kakade.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Risiken birgt die Aktivierung experimenteller Funktionen mit ViVeTool?
Das Aktivieren experimenteller Funktionen kann zu Systeminstabilität, unerwarteten Fehlern und Abstürzen führen. Diese Funktionen befinden sich in der Testphase und funktionieren möglicherweise nicht wie vorgesehen, da sie auf Backend-Änderungen basieren, die noch nicht vollständig bereitgestellt wurden.
2. Benötige ich technische Kenntnisse, um ViVeTool zu verwenden?
Obwohl die Verwendung von ViVeTool eine gewisse Vertrautheit mit der Eingabeaufforderung und grundlegenden Codierungskenntnissen erfordert, bietet Ihnen dieses Tutorial eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, den Prozess effektiv zu durchlaufen.
3. Kann ich mit ViVeTool vorgenommene Änderungen rückgängig machen?
Ja, Sie können jede aktivierte Funktion ganz einfach mit dem /disable
Befehl in ViVeTool deaktivieren. Denken Sie immer daran, Ihren Computer neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Schreibe einen Kommentar ▼