
Im weitläufigen Universum von Minecraft ist der Debug-Bildschirm ein wichtiges Werkzeug für Spieler, die ihre Überlebensstrategien optimieren möchten. Mit dieser Funktion können Benutzer auf eine Fülle von Informationen über ihre Umgebung zugreifen, darunter die Hitboxen von Kreaturen in der Nähe, Richtungsanzeigen und, ganz wichtig, ihre Koordinaten. Das Verfolgen dieser Koordinaten ist besonders nützlich, wenn es darum geht, wertvolle Ressourcen wie Diamanten zu finden.
Die Debug-Tastenkombination kann nicht nur eine Fülle von Daten anzeigen, sondern auch mit verschiedenen Befehlen kombiniert werden, um bestimmte Aktionen im Spiel auszulösen. Sehen wir uns genauer an, was diese leistungsstarke Funktion mit sich bringt.
Den Minecraft-Debug-Bildschirm verstehen

Standardmäßig können Spieler den Debug-Bildschirm in Minecraft durch Drücken der F3
Taste aktivieren. Diese Aktion öffnet ein umfassendes Overlay mit wichtigen Informationen wie der Anzahl der vorhandenen Mobs, der aktuellen Spielversion und mehr. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer Festung sind oder Diamanten in optimaler Höhe abbauen möchten, sowohl erfahrene Veteranen als auch Neulinge können sich auf die angezeigten Koordinaten verlassen, um effektiv zu navigieren.
In der nachfolgenden Tabelle sind die wichtigen Informationen aufgeführt, die verfügbar sind, wenn die Debugfunktion aktiviert ist.
Debug-Optionen auf der linken Seite | Bedeutung |
---|---|
fps | Dadurch werden die aktuellen Bilder pro Sekunde zusammen mit der maximalen Bildrate angezeigt und so Einblicke in die Leistung gegeben. |
C | Gibt die Anzahl der gerenderten Abschnitte im Vergleich zur Gesamtzahl im geladenen Bereich an. |
UND | Stellt die Anzahl der gerenderten Entitäten und Mobs im Verhältnis zur Gesamtzahl in der Umgebung dar. |
XYZ | Hebt die Koordinaten des Spielers auf der Karte hervor, wobei X und Z die horizontale Position und Y die Höhe angeben. |
Verkleidung | Zeigt die Richtung an, in die der Spieler aktuell blickt. |
Client-Licht | Verfolgt die Lichtstärke vom Himmel und von Blöcken, was beim Basisbau hilfreich sein kann. |
Biom | Gibt das Biom an, in dem sich der Spieler befindet, und hilft bei der Umgebungsnavigation. |
Lokale Schwierigkeit | Zeigt den Schwierigkeitsgrad im aktuellen Abschnitt zusammen mit dem regionalen Schwierigkeitsgrad und der im Spiel verbrachten Anzahl an Tagen an. |
Das Verständnis des Client-Lichtniveaus ist für die Optimierung des Basisdesigns entscheidend, da Lichtniveaus über 8 das Spawnen von Mobs verhindern. Daher sollten Spieler diese Daten regelmäßig überprüfen.
Die XYZ- Koordinaten sind von unschätzbarem Wert, um Bergbaurouten und wertvolle Ressourcen zu finden. Sie helfen den Spielern auch dabei, nach Hause zu navigieren, vorausgesetzt, sie merken sich ihre Koordinaten. Speedrunner können die kombinierten Informationen aus XYZ- und Entitätsdaten nutzen, um Bastionen und Festungen im Netherreich zu lokalisieren.
Durch die Untersuchung der rechten Seite des Debug-Bildschirms werden wichtige Systemdaten angezeigt, einschließlich des Ressourcenverbrauchs des Spiels in Echtzeit.
Debug-Optionen auf der rechten Seite | Bedeutung |
---|---|
Java-Version | Bietet Details zur aktuell verwendeten Java-Version. |
Erinnerung | Zeigt den Prozentsatz des Speichers an, der aktuell vom Spiel genutzt wird. |
Zuteilungssatz | Gibt die Rate an, mit der Speicher für Spielvorgänge zugewiesen wird. |
CPU | Zeigt das CPU-Modell und die Anzahl der genutzten Kerne an. |
Anzeige | Enthält Einzelheiten zur Auflösung des Spiels sowie zu den Spezifikationen der GPU und ihres Herstellers. |
Gezielter Block | Ermöglicht Spielern, die Koordinaten, den Ressourcentyp, den Status und die Tags eines Blocks durch Betrachten anzuzeigen. |
Gezielte Flüssigkeit | Zeigt die gleichen Details wie Zielblöcke an, jedoch für Flüssigkeiten. |
Umfassende Liste der Debug-Tastenkombinationen in Minecraft

Egal, ob Sie sich auf ein Einzelspieler-Abenteuer begeben oder in einen Multiplayer-Server eintauchen, das Kennenlernen zusätzlicher Debug-Tastenkombinationen kann Ihr Spielerlebnis verbessern. Diese Tastenkombinationen eröffnen neue Möglichkeiten für den Zugriff auf komplizierte Informationen und die Ausführung schneller Aktionen, die in einer Vielzahl von Szenarien relevant sind:
Tastenkombinationen debuggen | Funktion |
F3+A | Lädt alle Chunks rund um den Player neu. |
F3+B | Schaltet die Sichtbarkeit von Hitboxen für Objekte im Ansichtsbereich um. |
F3+C | Erstellt einen Teleport-Befehl mit den Koordinaten und der Rotation des Spielers. Wenn dieser 10 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, kommt es zu einem Debug-Absturz. |
F3 + D | Löscht den Chatverlauf. |
F3 + G | Schaltet die Sichtbarkeit der Blockgrenzen um. |
F3 + H | Aktiviert Tooltips für Artikel-IDs, Haltbarkeit und mehr. |
F3 + I | Kopiert serverseitige Entitäts- oder Blockdaten in die Zwischenablage. |
F3 + Umschalt + I | Kopiert clientseitige Entitäts- oder Blockdaten in die Zwischenablage. |
F3 + L | Generiert Leistungsmetriken durch ein 10-sekündiges Debug-Protokoll. |
F3 + N | Wechselt zwischen Zuschauermodus und Standardspiel. |
F3 + P | Aktiviert oder deaktiviert die Auto-Pause-Funktion, wenn das Spiel den Fokus verliert. |
F3 + Q | Greift auf ein Hilfemenü zu, das die verfügbaren Tastenkombinationen anzeigt. |
F3 + S | Überträgt Daten zu dynamischen Texturen und Schrifttexturen in das Verzeichnis „screenshots/debug/“. |
F3 + T | Lädt den Inhalt des Ressourcenpakets neu, einschließlich aller Texturen, Modelle und Sounds. |
F3 + F4 | Öffnet ein Menü zum Wechseln der Spielmodi und ermöglicht das Durchlaufen der verfügbaren Optionen mit F4 . |
F3 + Esc | Pausiert das Spiel, ohne das Menü im Einzelspielermodus anzuzeigen. |
Umschalt + F3 | Zeigt ein Profilerdiagramm auf dem Debug-Bildschirm an. |
Alt + F3 | Zeigt ein Frame-Zeitdiagramm auf dem Debug-Bildschirm. |
Ausführlichere Informationen und Bilder zum Debug-Bildschirm und seinen Funktionen finden Sie hier in der Originalquelle.
Schreibe einen Kommentar ▼