USB Safely Remove 7.1.1.1326 herunterladen: USB-Geräte effizient verwalten

USB Safely Remove 7.1.1.1326 herunterladen: USB-Geräte effizient verwalten

Verbessern Sie den Datenschutz mit USB Safely Remove

Sind Ihnen schon einmal wichtige Daten durch unsachgemäße Handhabung eines externen Laufwerks verloren gegangen? Windows bot keine einfache Möglichkeit, Ihr Gerät sicher zu trennen, oder Sie haben versehentlich das falsche Laufwerk ausgeworfen? USB Safely Remove behebt diese häufigen Probleme und bietet zusätzliche Funktionen für den sicheren Umgang mit externen Geräten.

Komfortable Geräteverwaltung

Mit USB Safely Remove verwalten Sie Ihre Geräte mühelos über ein benutzerfreundliches Menü oder anpassbare Hotkeys. Diese Software ermöglicht Ihnen:

  • Geräte einfach und sicher auswerfen
  • Entfernen Sie unnötige Geräte aus der Liste
  • Passen Sie die mit jedem Gerät verknüpften Symbole oder Namen an

Wenn Sie ein Gerät versehentlich stoppen, können Sie es außerdem mit nur einem Klick schnell wiederherstellen und so sicherstellen, dass Ihr Arbeitsablauf nicht unterbrochen wird.

Windows Native-Entfernung vs.sicheres Entfernen über USB

Es ist wichtig, die Vorteile von USB Safely Remove gegenüber dem nativen Windows-Entfernungsprozess zu verstehen. Eine umfassende Übersicht der Funktionen finden Sie in der detaillierten Vergleichstabelle. Diese Ressource hebt die besonderen Funktionen hervor, die USB Safely Remove zu einem wertvollen Tool machen.

Hauptfunktionen von USB Safely Remove

Schützen Sie Ihre Daten und Geräte

Selbst wenn ein Gerät gesperrt zu sein scheint und nicht sicher entfernt werden kann, erkennt USB Safely Remove die Prozesse, die die Trennung verhindern. Sie können das Gerät zwangsweise stoppen und so das Risiko einer unsachgemäßen Entfernung verringern. Darüber hinaus kann das Programm Geräte beim Trennen ausschalten, um die Datenintegrität weiter zu schützen.

Optimieren Sie die Organisation von Laufwerksbuchstaben

Verwalten Sie Ihre Laufwerksbuchstaben effizient, indem Sie:

  • Automatisches Ausblenden von Laufwerksbuchstaben für nicht verwendete Kartenlesersteckplätze
  • Zuweisen bestimmter Laufwerksbuchstaben zu bestimmten Geräten
  • Blockieren der Zuweisung bestimmter Buchstaben an externe Laufwerke, um diese vor unerwünschten Eingriffen durch Sicherungssoftware zu schützen

Was ist neu in USB Safely Remove 7.1.1.1326

Verbesserungen

  • Zwischenablagefunktion zum Kopieren von Prozessinformationen aus dem Dialog „Kann nicht gestoppt werden“ hinzugefügt
  • Verbesserte Benutzer-Fehlerberichte mit detaillierten Debug-Informationen, wenn die ausführliche Protokollierung aktiviert ist
  • Die Funktion „Alle Speichergeräte anzeigen“ ist jetzt standardmäßig aktiviert
  • Bei nachfolgenden Programmstarts wird das Gerätemenü in den Vordergrund gestellt und an das anfängliche Verhalten angepasst

Fehlerbehebungen

  • Problem mit der Sperrung der Registerkarte „Laufwerksbuchstaben“ unter Windows 11 behoben
  • Anzeigefehler im Dialogfeld zur Fehlerbehebung bei Dienstproblemen in der englischen Sprache behoben
  • Programmabstürze behoben, die durch bestimmte JPEG-Bilder ausgelöst wurden, die als Gerätesymbole festgelegt wurden
  • Beibehaltung der berichtigten Abmessungen im Dialogfeld „Gerätebild ändern“
  • Behebung von Problemen mit der Verhinderung von Systemabstürzen, die durch das Programm verursacht wurden
  • Fehler beim Laden von Einstellungen aus Dateien behoben, wodurch die Duplizierung von Autorun-Einstellungen vermieden wurde
  • Korrekte Anzeige externer Speichergeräte ohne Laufwerksbuchstaben im Gerätemenü sichergestellt
  • Verbesserte Erkennung verschiedener Speichergeräte und genaue Anzeige der Gerätenamen

Erste Schritte mit USB Safely Remove

Laden Sie USB Safely Remove 7.1.1.1326 noch heute herunter, um Ihre Geräteverwaltung zu verbessern. Die Installationsdatei ist nur 3, 6 MB groß und Shareware, sodass Sie sie vor dem Kauf testen können. Besuchen Sie die folgenden Links, um darauf zuzugreifen:

Weitere Einblicke erhalten Sie in der Quelle und den Bildern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert