
Die bereitgestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine Anteile an den hierin erwähnten Wertpapieren.
Der Einfluss des politischen Engagements von Elon Musk auf Tesla
Während Analysten Teslas Leistung genau unter die Lupe nehmen, führen viele die rückläufigen Umsätze des Unternehmens, insbesondere auf dem europäischen Markt, auf Elon Musks prominente politische Stellung neben der Trump-Regierung zurück. Oppenheimer hat Bedenken geäußert, dass Musks öffentliches Image sowohl Verbraucher als auch Mitarbeiter verschrecken könnte, insbesondere angesichts zunehmender politischer Spannungen. Trotz dieser Herausforderungen könnten sich Teslas finanzielle Aussichten immer noch als robust erweisen, insbesondere im Hinblick auf die Einnahmequellen.
Ein potenzieller unerwarteter Gewinn aus Regierungsaufträgen
Aktuelle Analysen von Ryan Grims Drop Site haben vielversprechende Neuigkeiten für Tesla in der Beschaffungsprognose des US-Außenministeriums für 2025 zutage gefördert. Insbesondere enthüllt die Prognose Pläne für eine bedeutende Anschaffung von „gepanzerten Tesla“-Fahrzeugen im geschätzten Wert von rund 400 Millionen US-Dollar.

Das „gepanzerte“ Konzept verstehen
Der Begriff „gepanzert“ bezieht sich wahrscheinlich auf Teslas legendären Cybertruck, der für seine robuste Stahlkarosserie bekannt ist. Es gibt jedoch Spekulationen, dass Tesla möglicherweise eine völlig neue Reihe gepanzerter Fahrzeuge entwickelt, die speziell für den Einsatz durch die Regierung zugeschnitten sind.
Die Beschaffungsliste des US-Außenministeriums beschränkt sich dabei allerdings nicht auf Tesla; sie erwähnt auch gepanzerte Varianten anderer Hersteller, etwa den BMW X5/X7, eine nicht näher bezeichnete gepanzerte Limousine und ein nicht näher benanntes gepanzertes Elektrofahrzeug.
Unsicherheit bei der Auftragsvergabe
Insbesondere ist die Vergabe dieser Aufträge nicht garantiert. Wie Drop Site betont, wird im Beschaffungsdokument unter der Überschrift „Umfang der Ausschreibung“ der Status als „TBD“ angegeben:
Unter der Überschrift „Umfang ausgeschrieben“ heißt es in dem Dokument lediglich „wird bekannt gegeben“.
Umsatzentwicklung auf dem europäischen Markt
Im Januar 2025 verzeichneten Teslas Verkäufe in der EU einen erstaunlichen Rückgang von 47, 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sanken von 10.556 im Januar 2024 auf nur noch 5.517 Einheiten. In den Vereinigten Staaten stehen die Verkäufe des Unternehmens ebenfalls vor Herausforderungen, teilweise aufgrund eines früheren Nachfrageschubs im vierten Quartal 2024 und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der möglichen Abschaffung der Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 sowie der bevorstehenden Markteinführung des Model Y Juniper.
Einschätzung der Position von Tesla in aufstrebenden Sektoren
Über den Automobilbereich hinaus gehen Analysten von Needham davon aus, dass Tesla derzeit in den Bereichen autonomes Ridesharing und Robotik „im Rückstand“ ist. Diese Einschätzung hat zu einer „Neutral“-Bewertung der Aktie geführt, die die Ansicht widerspiegelt, dass die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens – insbesondere im Bereich vollautonomes Fahren (FSD), Robotaxi-Dienste und der humanoide Roboter Optimus – bereits in die Preisgestaltung der Aktie einbezogen sind.
Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Originalartikel.
Schreibe einen Kommentar