
Die Trump-Regierung wird diese Woche „aggressive“ Zölle auf Halbleiterimporte einführen, was möglicherweise schwerwiegende Auswirkungen auf den Informationstechnologiesektor haben wird.
Mögliche Auswirkungen des vorgeschlagenen „100% Chip-Tarifs“ auf Taiwan
Da die neue US-Regierung der heimischen Halbleiterproduktion Priorität einräumt, hat sich Präsident Trump aktiv für die Einführung von Chipzöllen eingesetzt, um Unternehmen wie TSMC zu einer Produktionsverlagerung in die USA zu bewegen. Das US-Handelsministerium leitete kürzlich eine Untersuchung ein, um die möglichen Auswirkungen dieser Zölle auf die Technologiebranche zu bewerten und holte dazu Rückmeldungen verschiedener lokaler Organisationen ein. Einer öffentlichen Bekanntmachung zufolge sind jedoch lediglich zehn Stellungnahmen eingegangen, was auf mangelnden Widerstand gegen die geplanten Zölle schließen lässt.

Wir erwarten die Ankündigung von Chipzöllen bis Mittwoch, insbesondere nachdem die Regierung angekündigt hat, dass Halbleiter bei künftigen politischen Entscheidungen eine Rolle spielen werden. Präsident Trump hat angekündigt, dass die Zölle auf Importe aus Taiwan bis zu 100 % betragen könnten. Er betonte, dies wäre eine angemessene Reaktion auf den von ihm als „Diebstahl“ amerikanischer Technologie bezeichneten Sachverhalt. Der fehlende Widerstand gegen die öffentliche Untersuchung des Handelsministeriums könnte die Position des Präsidenten stärken.
Darüber hinaus prüft das Handelsministerium Möglichkeiten, die heimische Chipproduktion zu steigern, um der Marktnachfrage gerecht zu werden. Es ist wahrscheinlich, dass die Einführung von Zöllen mit Initiativen zur Stärkung der heimischen Halbleiterindustrie zusammenfällt und möglicherweise großen Unternehmen wie Intel und TSMC zugutekommt. Tatsächlich hat TSMC bereits Investitionen in Höhe von über 100 Milliarden US-Dollar in den USA zugesagt, um die erwarteten Zölle zu umgehen.

Die Frist für öffentliche Stellungnahmen endet am 7. Mai, was die bevorstehende Einführung dieser Zölle noch einmal unterstreicht. Ein historischer Vergleich zeigt, dass das Handelsministerium während der Diskussionen über Holzzölle über 300 Antworten einholte, was zu einer Neubewertung seiner Politik führte. Das öffentliche Feedback in diesen Foren gilt als Indikator für die Stimmung von Verbrauchern und Industrie und unterstreicht seine Bedeutung für die Gestaltung dieser wichtigen politischen Entscheidungen.
Schreibe einen Kommentar