
Fortschrittsbericht zur Zusammenführung von Stream und Clipchamp von Microsoft
In einem bedeutenden Schritt, der im November 2024 angekündigt wurde, startete Microsoft einen ehrgeizigen Plan zur Konsolidierung seiner Videodienste Stream und Clipchamp unter dem einheitlichen Markennamen Clipchamp. Diese Initiative spiegelt das Engagement des Technologieriesen wider, das Benutzererlebnis zu verbessern und sein Angebot zu optimieren. Mit der Einführung einer detaillierten Roadmap für die Clipchamp-Funktionen 2025 – wie neuen Vorlagen und einer innovativen Methode zum Zuschneiden von Videos – steigert das Unternehmen aktiv die Nutzerinteraktion.
Einheitliches Erlebnis in Microsoft 365
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Integration der Clipchamp-Startseite in Microsoft 365. Nutzer profitieren nun von einer einheitlichen Benutzeroberfläche, unabhängig davon, ob sie über die Clipchamp- oder Stream-URLs auf den Dienst zugreifen. Dieser nahtlose Übergang ist Teil der umfassenden Bemühungen von Microsoft, wichtige Elemente des Dienstes neu zu gestalten, darunter das Videoplayer-Erlebnis, das durch die Microsoft 365 Copilot-Funktionalität verbessert wird.
Umfassende Rebranding-Initiativen
Im Rahmen seiner Rebranding-Strategie nimmt Microsoft auch notwendige Aktualisierungen an verschiedenen Stream-Komponenten vor. Diese Maßnahmen, die voraussichtlich bis Ende dieses Monats abgeschlossen sein werden, umfassen:
- Verbesserungen an der Supportdokumentation von Stream
- Rebranding relevanter Seiten auf der Microsoft Learn-Plattform
- Weiterleitungen von Marketingseiten
- Umstellung des dedizierten Tech-Community-Blogs auf das Clipchamp-Branding
Visuelle und funktionale Verbesserungen
Um die Identität von Clipchamp weiter zu festigen, hat Microsoft eine Reihe von Aktualisierungen für seine Videodienste durchgeführt. Die Benutzeroberflächen für Kamera, Aufnahme und Bildschirmaufzeichnung wurden mit neuen Logos, Farben und neuem Branding von Clipchamp überarbeitet. Benachrichtigungsbanner informieren die Nutzer zusätzlich über diese Änderungen und stellen sicher, dass sie während der Umstellung auf dem Laufenden bleiben. Insbesondere wurde die Terminologie der Verwaltungskontrollen von „Stream-Einstellungen“ zu „Videoeinstellungen“ geändert, was das Clipchamp-Branding verstärkt. Nutzer werden außerdem aktualisierte Freigaben in Teams und Outlook bemerken, die jetzt „ Im Browser ansehen/öffnen“ lauten und das vorherige „ Im Stream öffnen“ ersetzen. Schließlich fordert der Exportbildschirm des Video-Editors die Nutzer jetzt auf, „ Im Browser ansehen“ statt „Mit Microsoft Stream veröffentlichen“ auszuwählen.
Ausblick: Ein reibungsloser Übergang
Microsoft ist optimistisch, die Umstellung ohne negative Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe der Benutzer, die Videoqualität oder bestehende Funktionen abzuschließen. Das Unternehmen hat ein Feedback-Portal eingerichtet, in dem Benutzer während der Umstellungsphase ihre Erfahrungen und Vorschläge teilen können.
Schreibe einen Kommentar