Update zur Final Fantasy Pixel Remaster-Serie jetzt auf dem PC verfügbar

Update zur Final Fantasy Pixel Remaster-Serie jetzt auf dem PC verfügbar

Patchübersicht für Final Fantasy Pixel Remaster

  • Das Update 1.2.0 für **Final Fantasy Pixel Remaster** auf dem PC führt eine Reihe von Fehlerbehebungen sowie Aktualisierungen der Spieltexte und Minikarten in allen Titeln ein.
  • Zu den Verbesserungen gehört unter anderem, dass **Final Fantasy III** jetzt eine neue Job-Level-Option in seinem Boost-System bietet.
  • Kritische Probleme, die den Spielverlauf und das Freischalten von Erfolgen behinderten, wurden ebenfalls behoben.

Am 5. März hat Square Enix Version 1.2.0 der Final Fantasy Pixel Remaster- Sammlung für PC-Benutzer veröffentlicht. Dieser Patch bringt erhebliche Verbesserungen, darunter Fehlerbehebungen und Anpassungen der Text- und Minikartenfunktionalität. Spieler können dieses Update über Steam herunterladen, wobei jedes Spiel der Sammlung als separater Download mit unterschiedlicher Dateigröße verfügbar ist.

Die **Final Fantasy Pixel Remaster**-Reihe ist eine Hommage an die klassischen Hauptspiele und umfasst sechs Titel, deren Grafik an die legendäre 16-Bit-Ära erinnert. Spieler können zwischen Original-Soundtracks von NES und SNES wählen oder das remasterte Audioerlebnis genießen. Ursprünglich auf Steam und mobilen Plattformen veröffentlicht, wurde die Serie später auf moderne Konsolen ausgeweitet, wobei die **Xbox Series X/S** nach ihrer überraschenden Enthüllung auf der Tokyo Game Show 2024 die neuesten Titel sind, die diese Titel enthalten.

Nach über einem Jahr ohne größeres Update ist die Veröffentlichung von Version 1.2.0 eine willkommene Abwechslung für Fans. Die Größenanforderungen für Updates variieren je nach Spiel. Beispielsweise benötigt **Final Fantasy I** zusätzliche 30 MB, während die Updates für **Final Fantasy IV** und **Final Fantasy VI** zwischen 40 und 50 MB groß sind. Bei jedem Titel wurden Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und der Steuerung vorgenommen und Fehler behoben, die zuvor Spielererfolge und Spielfortschritte beeinträchtigten.

In diesem neuesten Update wurden **Final Fantasy I** und **Final Fantasy II** nur minimal angepasst, während in den anderen Titeln weitere Änderungen vorgenommen wurden. Beispielsweise können Spieler in **Final Fantasy III** jetzt Job-Level-Modifikatoren von x0 bis x4 verwenden, um den Erfahrungsgewinn bei Jobs zu beeinflussen. In **Final Fantasy IV** bleibt der Float-Zauber, der von Charakteren wie Rosa verwendet wird, während Dungeon-Übergängen aktiv und die Reihenfolge von Rosas Kampfbefehlen wurde geändert.

**Final Fantasy VI** wurde erheblich überarbeitet, darunter Verbesserungen am Cid-Event und Erfahrungsausgleich für Charaktere, die zu bestimmten Zeiten wieder zur Party stoßen. Darüber hinaus wurden in diesem Update Anpassungen an Sabins Blitz-Befehlseingaben und Lösungen für bestimmte musikbezogene Fehler behoben. Auch wenn Fans weiterhin den Wunsch nach einem Remake ähnlich dem gefeierten **Final Fantasy VII Remake** äußern, bleibt die Pixel Remaster-Sammlung die zugänglichste Möglichkeit, die klassischen Titel von Square Enix zu genießen.

Detaillierte Patchnotizen für Final Fantasy Pixel Remaster (5. März 2025)

Final Fantasy

  • Korrekte Anwendung der Ein/Aus-Funktion der Minikarte nach der Anzeige und dem Laden der Karte.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Steuerung.
  • Fehler behoben, die den Fortschritt aufgrund bestimmter Steuereingaben blockierten.
  • Probleme behoben, bei denen bestimmte Erfolge nicht freigeschaltet werden konnten.
  • Kleinere Fehler im gesamten Spiel wurden behoben.

Final Fantasy II

  • Korrekte Anwendung der Ein/Aus-Funktion der Minikarte nach der Anzeige und dem Laden der Karte.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Steuerung.
  • Fehler behoben, die den Fortschritt aufgrund bestimmter Steuereingaben blockierten.
  • Probleme behoben, bei denen bestimmte Erfolge nicht freigeschaltet werden konnten.
  • Kleinere Fehler im gesamten Spiel wurden behoben.

Final Fantasy III

  • Den Boost-Einstellungen wurde die neue Job-Level-Funktion hinzugefügt, die Modifikatoren von x0 bis x4 für die Job-Erfahrung ermöglicht.
  • Dialoge der Begleitercharaktere werden jetzt in sequenzieller Reihenfolge angezeigt.
  • Korrekte Anwendung der Ein/Aus-Funktion der Minikarte nach der Anzeige und dem Laden der Karte.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Steuerung.
  • Fehler behoben, die den Fortschritt aufgrund bestimmter Steuereingaben blockierten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Schadenswert für „Sperrfeuer“ falsch angezeigt wurde.
  • Behobene Fehler, die das Freischalten von Erfolgen verhinderten.
  • Kleinere Fehler im gesamten Spiel wurden behoben.

Final Fantasy IV

  • Die Schwebefähigkeit bleibt jetzt auch beim Übergang zwischen Dungeon-Karten bestehen.
  • Korrekte Anwendung der Ein/Aus-Funktion der Minikarte nach der Anzeige und dem Laden der Karte.
  • Kampfkommandos für Rosa neu geordnet.
  • Kleinere Kampfverhaltensweisen und Ereignisbehandlung angepasst.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Steuerung.
  • Fehler behoben, die den Fortschritt blockierten, darunter Probleme während automatischer Kampfszenarien.
  • Behobene Fehler, die das Freischalten von Erfolgen verhinderten.
  • Kleinere Fehler im gesamten Spiel wurden behoben.

Final Fantasy V

  • Anzeige der Minikarte unter bestimmten Bedingungen korrigiert.
  • Korrekte Anwendung der Ein/Aus-Funktion der Minikarte nach der Anzeige und dem Laden der Karte.
  • Kleinere Kampfverhaltensweisen angepasst.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Steuerung.
  • Soundanpassungen, einschließlich Speerangriffseffekten.
  • Probleme behoben, die den Fortschritt blockierten, und Probleme mit der visuellen Anzeige während der Endsequenz.
  • Behobene Fehler, die das Freischalten von Erfolgen verhinderten.
  • Kleinere Fehler im gesamten Spiel wurden behoben.

Final Fantasy VI

  • Angepasste Erfahrungskompensation für Charaktere, die der Gruppe wieder beitreten.
  • Die Verzweigungsbedingungen für das Cid-Ereignis wurden verfeinert.
  • Anzeige der Minikarte unter bestimmten Bedingungen korrigiert.
  • Korrekte Anwendung der Ein/Aus-Funktion der Minikarte nach der Anzeige und dem Laden der Karte.
  • Permanente Statuseffekte durch Ausrüstung werden jetzt nach KO und Wiederbelebung korrekt angewendet.
  • Kleinere Kampfverhaltensweisen angepasst.
  • Verbesserte Blitz-Befehlseingabesteuerung.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Steuerung.
  • Mögliche Probleme mit Musikübergängen während der Endschlacht behoben.
  • Fehler behoben, die den Spielfortschritt aufgrund bestimmter Steuereingaben verhinderten.
  • Behobene Fehler, die das Freischalten von Erfolgen verhinderten.
  • Kleinere Fehler im gesamten Spiel wurden behoben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert