Update 34.1 für PUBG: Battlegrounds veröffentlicht

Update 34.1 für PUBG: Battlegrounds veröffentlicht

Übersicht über PUBG: Battlegrounds Update 34.1

  • Update 34.1 führt wichtige Anpassungen ein, darunter Waffenmodifikationen, Fahrzeug-Upgrades und einen verbesserten 1v1-Arena-Modus.
  • Eine neue Ranglisten-Saison startet und bietet den Spielern neue Herausforderungen und verlockende Belohnungen.

Das neueste Update für PUBG: Battlegrounds mit dem Titel Update 34.1 ist jetzt verfügbar und bietet eine Reihe wirkungsvoller Änderungen, die das Gameplay verbessern. Spieler können sich auf Waffenmodifikationen, Verbesserungen der Fahrzeugleistung und einen verbesserten 1v1-Arenamodus freuen, der ein optimierteres Erlebnis verspricht. Darüber hinaus markiert dieses Update den Beginn einer neuen Ranglistensaison, die spannende Möglichkeiten für Spieler bietet, die gerne kompetitiv spielen.

Obwohl PUBG: Battlegrounds seit seiner Einführung einer verschärften Konkurrenz ausgesetzt war, festigt es weiterhin seine Position als Marktführer im Battle-Royale-Bereich. Die Langlebigkeit des Spiels ist auf regelmäßige Updates und erhebliche Verbesserungen im Gameplay zurückzuführen. Zu den jüngsten Innovationen gehört die Einführung eines KI-Koop-Partners mit Nvidia ACE-Technologie, der ein realistischeres Spielerlebnis bieten soll. Mit dem jetzt verfügbaren Update 34.1 können sich die Spieler auf mehrere entscheidende Verbesserungen freuen.

Hauptmerkmale des Updates 34.1

Dieses umfassende Update ist derzeit für PC-Spieler verfügbar, die Konsolenversionen sollen am 20. Februar erscheinen. Es enthält umfangreiche Anpassungen der Waffenfähigkeiten, der Fahrzeugdynamik und des 1v1-Arenamodus. Zu den wichtigsten Highlights zählen:

Die Waffenbalance wurde erheblich verändert. Die leichtere 7, 62-mm-Munition ermöglicht nun größere Tragemöglichkeiten. Bei Schrotflinten wurde die Streuung und der Rückstoß der Schrotkugeln verringert, was den Nahkampf optimiert, während die MK12 einen stärkeren Rückstoß erfährt, was ihre Wirksamkeit bei Begegnungen auf lange Distanz verringert.

Bild zu PUBG Staffel 15
Neuer PUBG-Update-Inhalt
PUBG-Spielbild
Kämpfende PUBG-Charaktere
PUBG-Update-Inhalte

Darüber hinaus wurde der 1v1-Arenamodus, der ursprünglich im Jahr 2022 eingeführt wurde, jetzt zugänglicher gemacht, sodass Spieler direkt über den Arcade-Modus einsteigen können. Spiele bestehen aus drei Runden, die 60 Sekunden dauern, und Spieler haben auch die Möglichkeit, 1v1-Duelle in benutzerdefinierten Spielen auszutragen.

Die Einführung einer neuen Ranglistensaison fällt mit der Veröffentlichung von Update 34.1 zusammen und bietet den Spielern neue Herausforderungen und Belohnungen, darunter exklusive Waffen-Skins und animierte Embleme. Darüber hinaus wurden die Funktionen verschiedener Fahrzeuge verbessert. Insbesondere Dacia, Mirado, Pony Coupe und Coupe RB verfügen jetzt über Stauraum im Kofferraum für zusätzliche Gegenstände, während bei anderen Fahrzeugen wie Buggy und Quad die Reifenhaltbarkeit verbessert wurde. Schließlich behebt dieses Update auch mehrere Fehler und führt Optimierungen durch, um ein flüssigeres Spielerlebnis in PUBG: Battlegrounds zu gewährleisten.

Update 34.1 – Patchnotizen

Gameplay-Änderungen

Fahrzeuganpassungen

Im Update 34.1 sind mehrere Fahrzeugmodifikationen enthalten:

Maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung

  • Die Höchstgeschwindigkeit mehrerer Fahrzeuge wurde geringfügig erhöht, mit einer Boost-Geschwindigkeitssteigerung von etwa 5 % für:
    • UAZ, Pickup, Imbisswagen, Porter, Blanc
  • Die Maximalgeschwindigkeit der folgenden Fahrzeuge wurde erhöht, wobei die Boost-Geschwindigkeit um etwa 10 % zunimmt:
    • Dacia, Motorrad, Buggy, Quad, Van, Schneemobil, Boot, Dirtbike
  • Die Höchstgeschwindigkeit des Pillar Security Car wurde um 10 % reduziert.
  • Die Anfangsbeschleunigung wurde für verschiedene Fahrzeuge leicht verbessert, darunter:
    • UAZ, Dacia, Motorrad, Buggy, Quad, Pickup, Van, Food Truck, Schneemobil, Porter, Blanc, Boot, Dirt Bike
  • Die Anfangsbeschleunigung des Pillar Security Car wurde leicht reduziert.

Verbesserungen am Amtsleitungssystem

  • Dacia, Mirado, Pony Coupe und Coupe RB verfügen jetzt über ein Kofferraumsystem, dessen Kapazität je nach Fahrzeug variiert.
  • Die Kofferraumkapazität des Pillar Security Car wurde von 400 auf 150 reduziert.

Verschiedene Verbesserungen

  • Die Traktion des Dacia auf Schnee und Eis wurde leicht verbessert.
  • Das Gewicht des Trägers wurde erhöht.
  • Das Gewicht des Pillar Security Cars wurde geringfügig erhöht.
  • Die Reifenleistung des Buggys wurde erhöht.
  • Auch die Reifenleistung des Quads wurde erhöht.

Mk12-Anpassungen

  • Der vertikale Rückstoß hat um ca.10 % zugenommen.
  • Der horizontale Rückstoß hat ebenfalls um etwa 10 % zugenommen.
  • Der Distanzschaden wurde angepasst. Die maximale Distanz, um einen Gegner mit Helm und Weste der Stufe 2 mit einem Kopf- und einem Körperschuss zu eliminieren, wurde um 30 % von 118 m auf 83 m verringert.

7, 62 mm Munitions-Update

  • Das Gewicht der 7, 62-mm-Munition wurde um etwa 15 % von 0, 7 auf 0, 6 reduziert.

Änderungen an Schrotflinten

S1897

  • Die Streuung von Schrot wurde um etwa 10 % verringert.
  • Die Pump-Action-Geschwindigkeit wurde von 0, 61 s auf 0, 55 s verbessert.

S12K

  • Die Streuung des Schrots hat um etwa 5 % zugenommen.
  • Der Schaden wurde von 24 auf 23 verringert.

S686

  • Die Streuung von Schrot wurde um etwa 12 % reduziert.

DBS

  • Der Schaden über Distanz wurde um etwa 20 % erhöht.
  • Der vertikale Rückstoß hat um etwa 10 % verringert.
  • Der horizontale Rückstoß wurde ebenfalls um 10 % reduziert.

Anpassungen der Spawn-Rate

  • Die weltweiten Spawnraten für Schrotflinten wurden geändert, um ihre Verfügbarkeit auf allen Karten zu standardisieren.

Weltveränderungen

Sanhok-Anpassungen

Geländemodifikationen

Hinweis: Änderungen gelten nicht für Team-Deathmatch oder Intense Battle Royale.

  • In Steinbrüchen, Ruinen und Tambang wurde zerstörbares Gelände hinzugefügt.
  • Im Steinbruch und in den Ruinen wurden Höhenanpassungen vorgenommen.

Erangel-Aktualisierungen

Verbesserungen an Tankstellen

  • Das Gesamtdesign wurde überarbeitet.
  • Die Kraftstoffpumpenfunktion wurde hinzugefügt.
  • Diverse Objekte wurden neu positioniert.

Taego-Änderungen

Tankstellenmodifikationen

  • Es wurden neue Tankstellen eröffnet, einige wurden jedoch zu Ruinen.
  • Das Gesamtdesign wurde überarbeitet.
  • Die Kraftstoffpumpenfunktion wurde integriert.

Arcade-Modus

Einführung der neuen 1vs1-Arena

Die 1v1-Arena, die zuvor ein Feature des Trainingsmodus war, ist jetzt im Arcade-Modus verfügbar. Spieler können in diesem rundenbasierten Überlebensstil Einzelkämpfe austragen.

Service Period (UTC)

  • PC: Vom 12. Februar bis 26. Februar, nach der Live-Serverwartung bis 07:00 Uhr.
  • Konsole: Vom 20. Februar bis 6. März, nach der Live-Serverwartung bis 07:00 Uhr.

Grundregeln

  • Beteiligen Sie sich an Einzelkämpfen, bis das Zeitlimit abgelaufen ist.
  • Spieler erscheinen in der Arena und warten auf den Beginn ihres Spiels.
  • Der Sieg wird dem Spieler zuerkannt, der die meisten Runden gewinnt.
  • Wählen Sie vor jedem Spiel die gewünschte Ausrüstung aus.
  • Benachrichtigungen auf dem Bildschirm zeigen Siegesserien an.

Weitere Informationen

  • Die Gewinn-/Unentschieden-/Niederlagenbedingungen entsprechen denen der bestehenden 1-gegen-1-Arena im Trainingsmodus.
  • Mithilfe der neuen „Ready Up“-Funktion können Gegner ihre Kampfbereitschaft signalisieren.

Benutzerdefinierte Übereinstimmungen

  • Der 1vs1-Arenamodus wurde zu benutzerdefinierten Spielen hinzugefügt.
  • Die Observer-Funktion ist ebenfalls verfügbar.
  • Siegesserien werden getrennt von denen in der 1vs1-Arena im Arcade- und Trainingsmodus dokumentiert.

Updates zur Ranglistensaison

Einzelheiten zu Staffel 34

  • Neue Ranglisten-Waffen-Skins für das MG3 wurden als Stufenbelohnungen (permanent) für Saison 34 hinzugefügt.
  • Die Bestenliste wird nach der Live-Serverwartung zurückgesetzt.
  • Spieler können ihre letzte Stufe der vorherigen Saison auf der Karriereseite überprüfen.

Belohnungen für Saison 33

Zu den Belohnungen für Spieler basierend auf ihrer letzten Stufe in der vorherigen Ranglistensaison gehören:

Stufe Belohnungen
Diamant Animiertes PUBG-ID-Emblem in Diamantform, Ranglisten-Waffenskin, Platin, Diamantmedaille
Master Animiertes PUBG-ID-Emblem für Meister, animiertes Meister-Namensschild, gewerteter Waffen-Skin, Platin-, Diamant- und Meister-Medaille
Platin Animiertes Platin-PUBG-ID-Emblem, Ranglisten-Waffenskin, Platinmedaille
Top 500 Bonusbelohnungen, darunter ein animiertes Top 500 PUBG-ID-Emblem und ein animiertes Top 500-Namensschild.
Bronze Bronzenes PUBG-ID-Emblem
Gold Goldenes PUBG-ID-Emblem, Ranglisten-Waffenskin
Silber Silbernes PUBG-ID-Emblem
  • Gewertete Waffen-Skins und Medaillen sind permanente Belohnungen, während die übrigen erhältlichen Belohnungen saisonexklusiv sind.
  • Die Top 500-Belohnungen werden an Spieler der Meisterstufe und höher vergeben.
  • Sobald Saison 34 beginnt, können Sie auf die Belohnungen über Ihre Seite „Inventar/Profil bearbeiten“ zugreifen.
  • Nach Abschluss der 34. Saison werden im Zuge einer Serverwartung alle Belohnungen außer Waffen-Skins und Medaillen zurückgezogen.

Änderungen an Verstecken

Diese Anpassung wird mit Update 34.2 am 12. März umgesetzt.

Als Reaktion auf Spielerfeedback werden die Materialien, die man durch das Bergen von progressiven Waffen-Skins erhält, ab Update 34.2 nun mit ihren jeweiligen Levels skaliert. Bisher war der Wert auf 800 Polymer und 3 Schemata festgelegt, die neue Skalierung wird jedoch größere Belohnungen für Skins auf höherem Level bieten:

Übersicht über die Bergung von Materialien

1 800 3
2 1700 4
3 3000 6
4 4700 8
5 6800 10
6 9300 13
7 12200 16
8 15500 19
9 19200 22
10 23300 26

Verbesserungen bei den Einstellungen

Für Spieler, die Wert auf eine stabile Leistung legen, wurden bestimmte visuelle Effekte in den Effektoptionen unter der Einstellung „Ultra“ vereinfacht:

  • Die Einstellung unter „Grafik – Erweitert – Effekte“ gilt jetzt auch für Gebäudezerstörung und Red-Zone-Effekte auf der Sanhok-Karte.
  • Die exklusiven Originaleffekte bleiben nur in der Option „Ultra“ verfügbar.

(PC) Event Center-Updates

  • Um an bevorstehenden Events teilzunehmen, die eine Kontoverknüpfung erfordern und die KRAFTON ID nicht unterstützen, müssen Spieler im Event Center auf die Schaltfläche „OTP generieren“ klicken und das bereitgestellte OTP zum Verknüpfen ihrer Konten verwenden.
  • Denken Sie daran, dass das ausgestellte OTP ab dem Zeitpunkt der Anforderung 24 Stunden lang gültig ist.

UI/UX-Verbesserungen

  • Wenn die Funktion „Waffe untersuchen“ nicht verfügbar ist, werden neue Systemmeldungen angezeigt.
  • Killfeed-Skins für progressive Waffen-Skins wurden für eine verbesserte Konsistenz und Lesbarkeit überarbeitet.
  • Die Position der Symbole für Gegenstandsplätze wurde neu angeordnet.
  • Eine neue Schnittstelle zeigt das Ablaufen zeitlich begrenzter Artikel an.
  • Das Layout der Tooltips mit zusätzlichen Artikelinformationen wurde aktualisiert.
  • (Konsole) Die meisten Lade-Benutzeroberflächen wurden auf das Textformat umgestellt.

Fehlerbehebungen

Gameplay-Verbesserungen

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Einstellungsmenü zurückgesetzt wurde, wenn während des Castings damit interagiert wurde.
  • Es wurden Diskrepanzen bei Treffermarkierungen behoben, die außerhalb des Körpers einer Figur im Liegen auftraten.
  • Teleportationsprobleme während des Co-op-Aufstiegs behoben.
  • Die Sichtbarkeit der Wegpunktmarkierungen für beobachtete Spieler wurde angepasst.
  • Das UI-Verhalten wurde korrigiert, um die Gewichte taktischer Rucksäcke in der Kofferraumkapazität genau anzuzeigen, wenn nach dem Abwurf darauf zugegriffen wird.
  • Behobene Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeigefehler für das Food Truck-Dashboard (PC).
  • Probleme mit der Charaktersichtbarkeit im Inventar nach dem Umschalten der Einstellungen vor dem Spieleintritt (PC) behoben.

Weltanpassungen

  • Verschiedene Kollisions-, Textur- und Leistungsprobleme in Sanhok und Erangel behoben.
  • Das Einfangen von Charakteren an bestimmten Klippenstandorten in Sanhok wurde behoben.
  • Probleme mit der Charakterbewegung in der Nähe bestimmter Strukturen des Militärstützpunkts in Erangel behoben.
  • Verbesserte Charakterbewegungsdynamik in Bezug auf blockierte Stockwerke in Rondo.

UX/UI-Korrekturen

  • Ausrichtungsprobleme mit „normalem“ Text im Werkstattmenü (japanische Spracheinstellung) behoben.
  • (PC) Überlappende Waffensymbole beim Waffenwechsel unter bestimmten Schnittstelleneinstellungen behoben.
  • (PC) Übersetzungsabweichungen im Einstellungsmenü für brasilianisches Portugiesisch und Polnisch wurden behoben.
  • (PC) Anzeigeprobleme mit dem Bildschirm „Spielende“ im Arcade-Modus behoben.

Gegenstände und Skins

  • Clipping-Probleme im Zusammenhang mit den Bunny Bandit Gloves-Dekorationen wurden behoben.
  • Behebung von Clipping-Problemen beim Tragen der Bunny Academy Hazard Mask mit bestimmten Jacken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert