Kommender Yu-Gi-Oh!-Anime: Wichtige ägyptische Götter, die vorgestellt werden sollten

Kommender Yu-Gi-Oh!-Anime: Wichtige ägyptische Götter, die vorgestellt werden sollten

Das Yu-Gi-Oh! -Franchise ist bekannt für seine faszinierende und vielfältige Auswahl an Kreaturen, von denen jede einzelne darauf ausgelegt ist, die Fans zu begeistern und sie zu einer tieferen Auseinandersetzung mit der Serie anzuregen. Mit dem kommenden Anime mit dem Titel Yu-Gi-Oh! Card Game The Chronicles, der 2025 erscheinen soll, gibt es für Enthusiasten eine aufregende Gelegenheit, das verborgene Wissen rund um ihre Lieblingskarten, insbesondere die rätselhaften Heiligen Bestien, aufzudecken.

Diese innovative Serie verspricht, tiefer in die Geschichten hinter einigen der berühmtesten Decks des Franchise einzutauchen, darunter auch die Geschichte der Heiligen Bestien. Diese mystischen, aber oft vergessenen Götter sind faszinierende Themen und verkörpern eine Mythologie, die einen genaueren Blick verdient.

Die heiligen Tiere: Ihre verborgene Intrige wird enthüllt

Eine zweite Chance für heilige Tiere

Bei ihrem ersten Auftritt in Yu-Gi-Oh! GX wurden die Sacred Beasts als furchterregende und bösartige Wesen dargestellt, die Chaos entfesseln. Aufgrund ihrer unverkennbaren Ähnlichkeiten mit den legendären ägyptischen Göttern von Duel Monsters wurden sie von vielen Fans leider als minderwertige Nachbildungen abgetan, hauptsächlich aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit diesen Kultfiguren. Folglich gerieten die Sacred Beasts nach dem Ende von GX in Vergessenheit.

Indem sie diese mächtigen Wesen übersehen haben, haben die Fans möglicherweise einen beeindruckenden Aspekt der Überlieferung verpasst. Obwohl ihre Präsenz auf dem Bildschirm nur von kurzer Dauer war, insbesondere nachdem sie am Ende der ersten Staffel von Jaden besiegt wurden, haben diese dunklen Götter eine fesselnde Hintergrundgeschichte. Laut der Serie verfügten die Heiligen Bestien über Fähigkeiten, die der Realität selbst trotzten, was sie sowohl im Kartenspiel als auch im weitläufigen Yu-Gi-Oh!-Universum als mächtige Kräfte auszeichnete.

Obwohl der Anime nur begrenzte Einblicke in ihre Geschichten gewährt, bieten die Karten selbst Einblicke in ihre komplexen Hintergründe. Die Namen selbst – Uria, Raviel und Hamon – rufen bedeutende religiöse Symbolik aus abrahamitischen Traditionen hervor und deuten auf eine frühere Existenz als göttliche Wächter hin, bevor sie sich in Agenten des Chaos verwandelten.

Enthüllen der Geschichte durch unterstützende Karten

Kunstwerke, die eine Geschichte erzählen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Die Diskrepanz in der Überlieferungstiefe im Vergleich zu den ägyptischen Göttern spielt eine bedeutende Rolle bei der mangelnden Popularität der Heiligen Bestien. Im Gegensatz zu Yugis Karten, die über mehrere Staffeln hinweg umfangreiche Handlungsstränge hatten, wurden die Heiligen Bestien nur minimal weiterentwickelt. Im Laufe der Zeit sind jedoch unterstützende Karten aufgetaucht, die das Verständnis ihres tragischen Abstiegs in die Dunkelheit bereichern. Insbesondere der Feldzauber „ Gefallenes Paradies“ ist für die Aufklärung ihrer Geschichte von entscheidender Bedeutung.

Mit Bildern eines verwelkten Baums und unheimlichen Kreaturen, die herausschauen, weist Fallen Paradise eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem biblischen Garten Eden auf. Der einzelne, makellose Apfel symbolisiert Potenzial und Hoffnung, doch die ihn umgebende Verwesung deutet auf Verderbtheit hin – eine Erzählung, die die Verwandlung der Heiligen Tiere von edlen Wesen in zerstörerische Kräfte widerspiegelt.

Darüber hinaus deuten viele der unterstützenden Monster des Decks, die dazu bestimmt sind, die Heiligen Bestien zu beschwören, auf die Beteiligung eines finsteren Kults hin. Ein weiterer Feldzauber, Das Reittier des grenzenlosen Schöpfers, stellt visuell Ketten dar, die dazu verwendet werden, Gottheiten zu binden und zu beherrschen, was das Thema der verlorenen Göttlichkeit und Verderbnis noch weiter betont.

Möglichkeiten zur Story-Erweiterung im neuen Anime

Eine mögliche Episode zur Erforschung der Überlieferungen heiliger Bestien

Mit Yu-Gi-Oh! Card Game The Chronicles hat Konami ein vielversprechendes Unterfangen begonnen, um die Geschichten hinter einigen der kultigsten Decks der Franchise zu beleuchten. Während die Einzelheiten, welche Karten enthalten sein werden, noch nicht bestätigt sind, besteht eine bedeutende Gelegenheit, in die fesselnde Überlieferung der Heiligen Bestien einzutauchen. Die Enthüllung ihrer Geschichte von göttlichen Beschützern bis hin zu verdorbenen Vorboten des Chaos würde zweifellos eine fesselnde Episode ergeben.

Diese Episode könnte ihre frühere Anmut und die Identität derjenigen erforschen, die sie in die Irre geführt haben, sowie die Umstände ihrer Gefangenschaft zu Beginn von GX. Eine solche Erzählweise würde eine fesselnde Verbindung zwischen der neuen Serie und einer der beliebtesten Staffeln der Yu-Gi-Oh!-Saga herstellen und die Heiligen Bestien als weit mehr als bloße Nachahmungen ihrer ägyptischen Gegenstücke in den Vordergrund stellen.

Schwierige Aussichten für die Konzentration auf heilige Tiere

Uria und Hamon, zwei der heiligen Tiere, umgeben von Licht.

Während der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Yu-Gi-Oh! -Reihe veröffentlichte Konami einen Trailer, der auf kommende Episoden mit mehreren bemerkenswerten Monstern hinwies. Der Trailer löste zwar Spekulationen aus, doch wichtige Archetypen wie Sky Striker und Albaz waren enthalten, während die Sacred Beasts auffällig fehlten.

Obwohl es verlockend ist, die Geschichte dieser schattenhaften Gestalten zu erforschen, ist ihre geringere Bedeutung im Vergleich zu ikonischen Wesen wie dem blauäugigen weißen Drachen, der sowohl im Anime als auch im Sammelkartenspiel weiterhin dominiert, unwahrscheinlich, dass eine Episode, die sich auf die Heiligen Bestien konzentriert, erscheint. Die Chancen dafür scheinen äußerst gering.

Auch wenn die ganze Geschichte der Heiligen Bestien noch immer geheim bleibt, gehören sie zweifellos zu den faszinierendsten Karten im Yu-Gi-Oh! -Universum. Fans, die die Geschichten dieser verkannten Kreaturen noch nicht kennen, sollten diese Gelegenheit nutzen. Vielleicht kommen sie ja in den Genuss von GX, einem Klassiker der Anime-Welt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert