Das kommende iPad Pro verfügt über einen M6-Chip auf Basis der 2-nm-Technologie von TSMC und Apples speziellem C2-Modem für überlegene 5G-Konnektivität

Das kommende iPad Pro verfügt über einen M6-Chip auf Basis der 2-nm-Technologie von TSMC und Apples speziellem C2-Modem für überlegene 5G-Konnektivität

Apple hat die neueste Ausgabe des iPad Air offiziell vorgestellt. Das iPad Air wird nun vom fortschrittlichen M3-Chip angetrieben und verfügt über mehrere interne Verbesserungen. Das erwartete iPad Pro-Upgrade wurde jedoch verschoben, was die Erwartungen auf ein neues OLED-iPad-Pro-Modell mit M5-Chip weckte, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Apple befindet sich zudem in der Anfangsphase der Entwicklung eines zukünftigen iPad Pro, das den mit Spannung erwarteten M6-Chip und ein speziell entwickeltes 5G-Modem enthalten wird.

Einblicke in Apples kommendes M6 iPad Pro und benutzerdefiniertes 5G-Modem

Laut Mark Gurman von Bloomberg in seinem neuesten Power On-Newsletter hat Apple mit der Arbeit am iPad Pro der nächsten Generation mit dem M6-Chip begonnen. Dieses neue Gerät soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und mit deutlichen Leistungsverbesserungen und einem neuen, maßgeschneiderten Modem aufwarten, das bisher noch in keinem Gerät zum Einsatz kam. Dieses Modem soll 5G unterstützen und wird wahrscheinlich das markeneigene C2-Modem sein, das bereits für nächstes Jahr angekündigt wurde.

In diesem Jahr liegt der Fokus weiterhin auf der Vorstellung des M5 iPad Pro, das voraussichtlich ein 3-nm-System-on-a-Chip (SoC) von TSMC nutzen wird und verbesserte Energieeffizienz und Leistung verspricht. Im Gegensatz dazu wird der kommende M6-Chip für das OLED iPad Pro mit der hochmodernen 2-nm-Prozesstechnologie von TSMC hergestellt und bietet im Vergleich zum M5-Pendant eine bessere Grafikleistung und Verarbeitungskapazität.

Neben dem M6-Chip soll das OLED iPad Pro auch Apples eigenes Modem integrieren und so 5G-Funktionalitäten ermöglichen. Derzeit nutzen alle Mobilfunkvarianten des iPads Qualcomm-Modems; daher stellt dieser bevorstehende Wechsel einen bedeutenden Fortschritt in der Konnektivität dar. Das C1-Modem ist derzeit nur im neuesten iPhone 16e verbaut, während das C2-Modem das erste seiner Art sein könnte, das ein iPad Pro-Modell antreibt, bevor es sich in anderen Geräten der Produktreihe durchsetzt.

Gurman erwähnt außerdem, dass Apple an einer aktualisierten Version des iPad 12 arbeitet, die möglicherweise über verbesserte Komponenten verfügt, aber ein ähnliches Design wie das bestehende Modell beibehält. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Apple an der Entwicklung eines M5 MacBook Air arbeitet, das nach der kürzlichen Ankündigung des M4-Modells bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen könnte. Apples M6 iPad Pro soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2027 erscheinen, da das Unternehmen voraussichtlich zu seinem traditionellen Frühjahrsstartplan zurückkehren wird. Bleiben Sie dran für weitere Informationen zu diesen spannenden Entwicklungen!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert