
Wenn wir nach vorne blicken, entwickelt sich das Jahr 2025 zu einem monumentalen Jahr für das Horror-Genre, insbesondere mit der Adaption einer klassischen Kurzgeschichte von Stephen King, die mit ihrer gruseligen Handlung die Fantasie des Publikums beflügeln wird.„ The Monkey“, das erstmals in Kings 1980er-Sammlung „Skeleton Crew“ erschien, dreht sich um einen verfluchten Spielzeugaffen, der auf mysteriöse Weise den Tod aller Menschen in seiner Nähe herbeiführt. Unter der Regie von Osgood Perkins, bekannt für seine Arbeit an „ Longlegs“, ist dieser Film die erste von mehreren geplanten King-Adaptionen, die 2025 voraussichtlich die Kinos und Streaming-Plattformen gleichermaßen dominieren werden.
Neben The Monkey können sich Horrorfans auch auf The Life of Chuck freuen, ein Drama unter der Leitung des gefeierten Regisseurs Mike Flanagan. Obwohl diese Adaption von Kings Novelle nicht als Horror eingestuft wird, könnte sie eine ähnliche emotionale Resonanz hervorrufen wie Klassiker wie The Green Mile und Die Verurteilten. Darüber hinaus wird Edgar Wright ein Remake von Kings dystopischem Action-Thriller The Running Man mit Glen Powell in der Hauptrolle drehen. Darüber hinaus erweckt Max Welcome to Derry zum Leben, eine Fernsehserie, die in Andy Muschiettis filmischem Universum ES verwurzelt ist. Dennoch bleibt The Monkey der einzige echte Horrorfilm aus Kings Repertoire, der für 2025 geplant ist.
Der Trailer zu „The Monkey : A Haunting Prelude“
Ein blutiges, gruseliges Konzept mit faszinierenden Untertönen

Der kürzlich veröffentlichte Trailer zu The Monkey hat eine düstere und packende Atmosphäre geschaffen und innerhalb der ersten 24 bzw.72 Stunden Rekorde bei den Traileraufrufen unter Horrorfilmen gebrochen. Der Film verspricht eine Reihe blutiger und exotischer Todesfälle und dreht sich um einen Spielzeugaffen, der wahre Albträume hervorruft.
The Monkey mit Darbietungen von Theo James, Tatiana Maslany und Elijah Wood soll am 21. Februar 2025 in die Kinos kommen. Erste Kritikerreaktionen lassen auf eine überwältigend positive Aufnahme schließen, wobei die Rezensenten die clevere Balance des Films aus groteskem Horror und absurdem Humor loben. Die ungewöhnliche Art der Todesfälle, die dem Spielzeugaffen zugeschrieben werden, liefert eine wilde Dosis Unterhaltung, die an klassische Horror-Gore erinnert. Sogar Stephen King hat sich eingemischt, den Film als „völlig verrückt“ bezeichnet und den Zuschauern versichert, dass er ein absolut einzigartiges Erlebnis sei. Solche Begeisterung zeigt, dass die Aufregung um diesen Film wohlverdient ist und hohe Erwartungen weckt.
2025: Ein Wendepunkt für das Horrorkino
Eine spannende Auswahl an Fortsetzungen und Originalwerken





„The Monkey“ wird voraussichtlich im Jahr 2025 der herausragendste Horrorfilm werden und den Weg für eine vielfältige Palette von Filmen ebnen, die Horrorfans ansprechen werden. Das kommende Jahr wird eine aufregende Kombination aus Franchise-Revivals und innovativen neuen Horror-Erzählungen bieten, sodass Fans garantiert etwas finden, das ihr Interesse weckt. Insbesondere wird die Dynamik des Vorjahres anhalten, denn 2024 schlüpften zahlreiche prominente Schauspieler in Horrorrollen, was den Stellenwert des Genres im Film weiter festigte.
Ayo Edebiri tut sich im März mit John Malkovich für den Kultthriller Opus zusammen und kurz darauf begibt sich Ryan Coogler auf seine Horrorreise mit dem von Michael B. Jordan inszenierten Film Sinners, einem Vampirthriller, der im April Premiere feiern soll. Der mit Spannung erwartete 28 Years Later, eine Fortsetzung der 28 Days Later-Reihe, kommt im Juni in die Kinos, zusammen mit M3gan 2.0, dem Nachfolger von Blumhouses erfolgreichem Killerpuppenfilm. Zudem können sich treue Fans auf Neuerscheinungen in den Reihen Saw, Final Destination, The Conjuring und Predator freuen, die die Bühne für ein möglicherweise beispielloses Jahr für das Horror-Genre neu bereiten.
Schreibe einen Kommentar