Unverzichtbare Open-Source-App für das Toolkit jedes Windows-Benutzers

Unverzichtbare Open-Source-App für das Toolkit jedes Windows-Benutzers

Die Erstellung eines portablen PC-Diagnose-USB-Sticks kann eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere wenn es um die Einrichtung Ihrer bevorzugten Tools geht. Ich habe PhoenixPE zunächst mit Ventoy konfiguriert, was zwar effizient funktioniert, aber die manuelle Integration verschiedener Wiederherstellungstools und portabler Anwendungen erfordert. Dieser Prozess kann zeitaufwändig und mühsam sein, da jedes Tool in der Regel eine eigene Umgebung benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Medicat vereinfacht diesen Prozess und bietet eine umfassende Lösung für die Erstellung eines ultimativen USB-Rettungskits. Dieses Toolkit enthält eine vorinstallierte Windows 10/11-Vorinstallationsumgebung mit einer umfangreichen Sammlung portabler Anwendungen und bootfähiger ISOs. Anstatt stundenlang einzelne Tools auszuwählen und zu konfigurieren, bietet Medicat alles, was Sie brauchen, sofort einsatzbereit. Alles, was Sie benötigen, ist ein ausreichend großes USB-Laufwerk.

Was ist Medicat und was bietet es?

Ein umfassendes Rettungs-Toolkit

Der Medicat-Eingabeaufforderungsdialog ist auf einem HP-Laptop geöffnet, der mit der Vorderseite nach unten auf einem Stuhl liegt.

Medicat USB dient als umfangreiche Toolbox, die direkt von einem Flash-Laufwerk aus zugänglich ist. Im Gegensatz zu PhoenixPE, wo jedes Tool manuell hinzugefügt werden muss, nutzt Medicat eine modifizierte Windows-Vorinstallationsumgebung, insbesondere Mini Windows 10, die vollständig im Arbeitsspeicher Ihres Computers läuft. Das bedeutet, Sie erhalten eine voll funktionsfähige Desktop-Umgebung, die das Surfen im Internet, das Kopieren von Dateien und das Starten von Anwendungen ermöglicht.

Sollte Ihr Computer nicht in Windows booten, können Sie mit Medicat WinPE wichtige Dateien übertragen oder Probleme beheben, ohne das primäre Betriebssystem zu beeinträchtigen. Der Hauptvorteil von Medicat liegt in seinem umfangreichen Katalog an vorinstallierten Tools. Sie finden dort Malware-Scanner, Partitionsmanager, Wiederherstellungsanwendungen und Tools zum Zurücksetzen von Passwörtern – alles sofort einsatzbereit.

Dieser umfassende Umfang erklärt die größere Dateigröße – während meine PhoenixPE-Setups in der Regel zwischen 3 und 4 GB groß sind, belegt Medicat etwa 22 GB. Das mag zwar umfangreich erscheinen, doch das Toolkit bietet einen erheblichen Mehrwert, auch wenn einige Anwendungen veraltet oder in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt sein können. Sie eignen sich dennoch für die meisten Reparaturaufgaben, ohne dass man mit mehreren Rettungsmedien jonglieren muss.

So erstellen Sie Ihr USB-Rettungskit mit Medicat

Stellen Sie vor dem Herunterladen von Dateien sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 32 GB freien Speicherplatz bietet. Die Medicat-Kerndateien benötigen 22 GB Speicherplatz. Für später einzubindende ISO-Dateien benötigen Sie zusätzlichen Speicherplatz.

Beachten Sie, dass Windows Defender Medicat während des Downloads aufgrund der enthaltenen Dienstprogramme zum Zurücksetzen des Kennworts und zur Systemänderung möglicherweise kennzeichnet. Um diese Sicherheitswarnungen zu vermeiden, deaktivieren Sie die Windows-Sicherheit während des Installationsvorgangs vorübergehend.

Um den Schutz zu deaktivieren, navigieren Sie zu Windows-Sicherheit, rufen Sie Viren- und Bedrohungsschutz auf, klicken Sie auf Einstellungen verwalten und deaktivieren Sie Echtzeitschutz. Aktivieren Sie außerdem App- und Browsersteuerung und deaktivieren Sie die Einstellungen für den reputationsbasierten Schutz.

Besuchen Sie anschließend die Medicat USB-Website, um das Windows-Installationsprogramm herunterzuladen. Führen Sie die heruntergeladene Batchdatei als Administrator aus. Falls Windows eine Warnung anzeigt, wählen Sie „Weitere Informationen“ und klicken Sie dann auf „ Trotzdem ausführen“.

Das Installationsprogramm startet in einem Eingabeaufforderungsfenster und führt Sie mit textbasierten Menüs durch die Installation. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren, während die erforderlichen Dateien heruntergeladen werden. Wählen Sie im Hauptmenü „Medicat installieren“, um zu beginnen. Medicat installiert automatisch die neueste Version von Ventoy als Bootloader über die Kommandozeile.

Beachten Sie, dass dieser Vorgang Ihr USB-Laufwerk formatiert, um die Bootfähigkeit sicherzustellen. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie fortfahren. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ihr USB-Laufwerk aus der Liste aus und klicken Sie auf OK. Bestätigen Sie den Laufwerksbuchstaben und drücken Sie die Eingabetaste. Anschließend müssen Sie das Partitionsschema auswählen: Wählen Sie „Ja“ für GPT (es sei denn, Ihr Computer ist älter als 2012) oder „Nein“ für MBR. Wählen Sie „Ja“, um die Unterstützung für sicheren Start zu aktivieren.

Sobald Ventoy installiert ist, sucht die Eingabeaufforderung nach Medicat-Dateien. Da Sie diese noch nicht heruntergeladen haben, bestätigen Sie dies bitte, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie Torrent, wenn Sie einen Torrent-Client zur Verfügung haben, oder CDN. Der gesamte Download von 22 GB wird einige Zeit in Anspruch nehmen, legen Sie also ruhig eine Pause ein.

Medicat-Installationsdatei wird heruntergeladen

Nach Abschluss des Downloads werden die Dateien auf Ihr USB-Laufwerk extrahiert. Sie erhalten nach Abschluss eine Erfolgsmeldung und können das Eingabeaufforderungsfenster schließen.Öffnen Sie das Laufwerk im Datei-Explorer, um nach Toolkategorien sortierte Ordner zu finden – darunter Antivirus, Backup und Wiederherstellung, Boot-Reparatur, Diagnosetools, Partitionierungstools, Kennwortentfernung und Windows-Wiederherstellung.

Booten und Verwenden Ihres Medicat USB Rescue Kit

Testen Ihres neuen Toolkits

Die Verwendung von Medicat ist unkompliziert, sobald Sie Ihr Bootlaufwerk über das Bootmenü konfiguriert haben. Schließen Sie Ihr USB-Gerät an Ihren PC an und starten Sie ihn neu. Drücken Sie während des Startvorgangs die entsprechende Bootmenütaste für Ihr Gerät – üblicherweise F12, F10 oder ESC – und wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus. Das Hauptmenü wird angezeigt und enthält alle Tool-Kategorien.

Wenn Ihr System beispielsweise nicht mehr bootet, öffnen Sie den Antivirus-Bereich und wählen Sie die bootfähige Malwarebytes-Option. Das Tool öffnet das bekannte Dashboard und ermöglicht Ihnen einen umfassenden Systemscan. Im Gegensatz zur Standard-Windows-Version beseitigt diese bootfähige Version von Malwarebytes effektiv auch tiefsitzende Malware.

Für die Datenwiederherstellung bietet der Bereich „Backup und Recovery“ verschiedene Dienstprogramme. Sie können ganze Laufwerke mit AOMEI Backupper klonen, gelöschte Dateien mit EaseUS Data Recovery wiederherstellen oder Systemabbilder mit Acronis erstellen.

Medicate-Startmenü und Wiederherstellungsoptionen

Zur Behebung von Startproblemen stehen Boot Repair Disk und EasyUEFI zur Verfügung. Die Boot Repair Disk bietet automatische Scans für häufige Probleme und kann Lösungen mit einem Klick implementieren.

Darüber hinaus fallen die alten Tools zum Entfernen von Passwörtern auf. Beispielsweise zeigt der Windows Login Unlocker alle lokalen Konten an. Sie können mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Benutzerkonto klicken, um das Passwort zurückzusetzen, es zu deaktivieren oder den Benutzer vollständig zu entfernen.

Das Premier Windows Rescue Toolkit

Wenn Sie über einen ausreichend großen USB-Stick verfügen und keine WinPE-Lösung wie PhoenixPE konfigurieren möchten, bietet Medicat eine sofort einsatzbereite Rettungsumgebung mit allen notwendigen Tools zur PC-Fehlerbehebung. Die Größe von 22 GB mag zwar groß erscheinen, ist aber angesichts der zahlreichen Funktionen durchaus angemessen.

Während PhoenixPE durch individuelle Anpassung und geringe Größe glänzt, ist Medicat besonders praktisch. Sie müssen keine wertvolle Zeit mit der Suche nach Tools verschwenden oder sich über Kompatibilitätsprobleme Gedanken machen. Für alle, die regelmäßig Computer reparieren – sei es beruflich oder als Helfer für Freunde und Familie – ist Medicat USB unverzichtbar.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert